
Hannover / Karlsruhe – Das durch den Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe und das THW Karlsruhe ins Leben gerufene Portal HelfenKannJeder.de zur Gewinnung neuer Mitmacher für die Einsatzorganisationen ist seit Juni 2015 bundesweit nutzbar. Ergänzt werden soll in ehrenamtlicher Arbeit entwickelte Plattform durch ein interaktives Status-Meldesystem für Einsatzkräfte und eine Funktion zur Einbindung spontaner Helfer bei Großschadenslagen.
War das Portal bislang nur für die Hilfsorganisationen in Baden-Württemberg nutzbar, können sich nun deutschlandweit alle Einsatzorganisationen registrieren und durch potentielle Mitmacher gefunden werden.
Zum ersten Mal präsentiert sich das Projekt auf der Messe Interschutz vom 8. bis 13. Juni 2015 in Hannover, der Weltleitmesse für Brand- und Katastrophenschutz. Hier sind rund 1.500 Aussteller aus 51 Nationen auf mehr als 106.000 Quadratmetern in sechs Hallen und im Freigelände vertreten.
Als eine von zehn Stationen haben sich Staatssekretär Dr. Ole Schröder, Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall und Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius beim Presserundgang anlässlich der Messe-Eröffnung auf dem HelfenKannJeder-Stand B11/3 in Halle 26 über neue Funktionen informiert: Mit der mobilen App iStatus.report wird angestrebt, Einsatzkräften die Möglichkeit zu geben, ihre Teilnahme an Übungen und Einsätzen zu avisieren. Ebenfalls wurde die Plattform durch die Hochschule Karlsruhe mit come2.help um eine weitere Funktion ergänzt, mit welcher die Koordination von Helfern in Großschadenslagen vereinfacht wird.
Das in Karlsruhe gestartete Projekt »HelfenKannJeder.de« mit gleichnamiger Internetpräsenz soll potenziellen neuen Mitgliedern anhand ihrer Interessen mit nur wenigen Mausklicks für sie passende Einsatzorganisationen vorschlagen.
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall hat die Schirmherrschaft für das Portal übernommen, welches während der Messe »Florian« im Herbst 2011 erstmals vorgestellt wurde.