Zusätzliches Verkehrsangebot zur Lückenschließung geht kurzfristig in Betrieb

Ruftaxi für Hohensachsen startet

Weinheim – Im April 2015 hatte der Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderats der Stadt Weinheim beschlossen, eine Ruftaxi-Verbindung zwischen der Ortschaft Hohensachsen und Hirschberg-Großsachsen einzuführen. Ziel der Maßnahme ist es, während der Lücke im Fahrplan der Buslinie 632 / 632A auf der Strecke zum Bahnhof Lützelsachsen eine bedarfsgerechte Anbindung Hohensachsens an Großsachsen herzustellen. Pünktlich zum regulären Sommer-Fahrplanwechsel am Montag, den 15. Juni, geht das Ruftaxi nun nach erfolgreichem Genehmigungslauf in Betrieb.

Das Ruftaxi bedient in Hohensachsen die Haltestellen Sepp-Herberger-Straße, Kaiserstraße, Anetplatz und Rathaus sowie in Großsachsen die Haltestellen Bahnhof (OEG) und Riedweg (in Höhe altes Feuerwehrhaus). Der Fahrplan umfasst montags bis freitags jeweils fünf Hin- und Rückfahrten: 10.38 Uhr bis 14.38 Uhr stündlich (ab Sepp-Herberger-Straße) in Richtung Großsachsen und 10.50 Uhr bis 14.50 Uhr stündlich (ab Riedweg) in Richtung Hohensachsen. In Großsachsen besteht direkter Anschluss auf die RNV-Linie 5 (OEG) nach Heidelberg und aus dieser Richtung kommend. Fahrten mit Start und Ziel innerhalb Hohensachsens sind nicht möglich, ebenso innerhalb von Großsachsen. Der Fahrpreis beträgt je einfache Fahrt für Erwachsene 2 Euro. Alle Jahres- und Halbjahreskarten des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) werden jedoch als Fahrausweise anerkannt. Schwerbehinderte fahren bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises und Beiblatt mit gültiger Wertmarke kostenfrei. Die Mitnahmeregelung gilt nicht.

Das Ruftaxi fährt stets nur auf Bestellung. Fahrtwünsche sind unter Telefon 06201 / 9898308 bis spätestens 30 Minuten vor Abfahrtszeit anzumelden. Weitere Auskünfte werden ebenfalls unter dieser Nummer erteilt.