Wiesbaden Rheingau-Taunus: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, Wohnmobil, Kontrolle
Symbolbild

„Gemeinsam sicheres Wiesbaden“-Kontrollen in der Wiesbadener Innenstadt – Geringer Menge Betäubungsmittel und sichergestellt

Wiesbaden (ots) – (Mü.) In der Nacht von Samstag auf Sonntag führten Kräfte der
Stadtpolizei und der Polizeidirektion Wiesbaden gemeinsame Kontrollen in der
Wiesbadener Innenstadt durch. Hierbei sollte unter anderem die Einhaltung der
seit dem 01.Januar 2019 geltenden Waffenverbotszone überprüft werden. Im Rahmen
des von Stadt und Polizei gemeinsam initiierten und umgesetzten Programms
„Gemeinsam sicheres Wiesbaden“ finden diese Kontrollen regelmäßig statt. In der
zurückliegenden Nacht waren die Einsatzkräfte sowohl uniformiert als auch in
zivil unterwegs. Insgesamt wurden 67 Personen bei 6 Kontrollen kontrolliert.

Hierbei konnte bei einer 16-jährigen aus Wiesbaden eine geringe Menge
Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen die junge Frau
wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet
und sie wurde an die Erziehungsberechtigten übergeben.

Stadt und Polizei werden weiterhin bei entsprechenden Kontrollmaßnahmen eng
kooperieren und regelmäßig in der Wiesbadener Innenstadt präsent sein.

Raubüberfall auf offener Straße – Opfer leicht verletzt Ort: Wiesbaden, Riederbergstraße 4 Zeit: Samstag, 29.02.2020, 00:30 Uhr

Wiesbaden (ots) – (Mü.) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein stark
alkoholisierter 31-jähriger Wiesbadener von einer Personengruppe
niedergeschlagen und anschließend ausgeraubt. Nach den Angaben des Geschädigten
soll es sich bei der Gruppe um vier männlich Personen gehandelt haben, welche er
nicht näher beschreiben konnte. Zwei Männer der Gruppe hätten ihn
niedergeschlagen, getreten und anschließend seine Geldbörse mit Inhalt geraubt.
In der Geldbörse befanden sich neben den Ausweisdokumenten und persönlicher
Gegenstände des Geschädigten auch mehrere hundert Euro Bargeld. Der Geschädigte
wurde bei dem Überfall leicht im Gesicht und am Handgelenk verletzt. Er wurde in
ein Krankenhaus eingeliefert. Hinweise im Zusammenhang mit dem Überfall nimmt
gerne das 1.Pol.Revier unter der Tel.-Nr.: 0611-3452140 entgegen.