Frankfurt am Main – Am Samstag, 20. Juni 2015, feiert Sachsenhausen das traditionelle Schweizer Straßenfest. Mit U-Bahn und S-Bahn kommt man bequem dorthin, Straßenbahn und Nachtbus hingegen müssen ausweichen.
Bequem: Mit der U-Bahn ins Getümmel
Da es rund um die Schweizer Straße erfahrungsgemäß kaum Parkplätze gibt, empfehlen traffiQ und VGF den Festbesuchern für ihre Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel. Am schnellsten erreicht man die Festmeile mit den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 bis zum Schweizer Platz oder zum Südbahnhof, den auch mehrere S-Bahn-Linien anfahren. Die meisten U-Bahnen sind am Samstag mit zusätzlichen Wagen unterwegs, um mehr Platz zu bieten.
Neu: Linien 15 und 16 umgeleitet, Linie 18 verkürzt
Erstmals zeigt sich der betriebliche Nutzen der Neubaustrecke Stresemannallee bei Störungen oder Umleitungen, denn die VGF muß die Straßenbahnlinien 15 und 16 wegen des Straßenfestes nicht mehr unterbrechen: Sie nutzen stattdessen schon von Freitag, 19. Juni, 21 Uhr, an über Stresemannallee und Mörfelder Landstraße eine nur wenige Minuten längere Umleitung. Die Linie 18 verkehrt am Samstag nur zwischen Preungesheim und Lokalbahnhof.
Nachtbuslinie n7 durch die Holbeinstraße
Die Nachtbuslinie n7 Richtung Schwanheim und Flughafen wird in den Nächten von Freitag bis Sonntag durch die Holbeinstraße am Fest vorbeigeführt.
Ebbel-Ex bleibt "hibbdebach"
Für den Ebbelwei-Expreß der VGF bedeutet das Straßenfest: keine Rundfahrt durch Sachsenhausen. Die Nostalgie-Tram verkehrt zwischen Zoo und Festhalle / Messe in beiden Richtungen „hibbdebach“, also über die Altstadtstrecke.
Erst informieren, dann losfahren!
Wer zum Schweizer Straßenfest will, hat es einfach: Losfahren, die richtige U-Bahn nehmen und rechtzeitig aussteigen. Wer das Fest umfahren will, sollte sich frühzeitig über Fahrmöglichkeiten informieren und alternative Wege nutzen. Auch wird mancher Weg etwas länger dauern als gewohnt.
In der Fahrplanauskunft im Internet (www.traffiQ.de) sind die geänderten Fahrpläne berücksichtigt. Über die beste Anfahrt informiert rund um die Uhr auch das RMV-Servicetelefon unter der Nummer 069 / 24248024.