Mainz: Die Polizei-News

Symbolbild Polizeiwagen (Foto: Pixabay)

Hausfriedensbruch, 1 Person in Jugendarrest

Henschhausen

13.02.2020, 17.17 Uhr

Der Polizei wurde mitgeteilt, dass sich in einem Anwesen in Henschahusen unberechtigter Weise Personen aufhalten würden. Vor Ort wurden 3 Personen angetroffen, 2 Jugendliche und ein Heranwachsender, für die Polizei keine Unbekannten. Sie hatten sich widerrechtlich Zutritt zu einem Ferienhaus verschafft. Nach Überprüfung wurde ein Jugendlicher, gegen den eine Arreststrafe bestand, der Jugendarrestanstalt Worms zugeführt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs wurden eingeleitet.

Unfallflucht

Bingen, Friedrich-Ebert-Platz

13.02.2020, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Am 13.02.2020, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr, wurde ein auf dem Friedrich-Ebert-Platz geparkter PKW VW Tiguan mit WI-Kennzeichen, durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizei Bingen, Telefon 06721-9050.

Polizei Mainz – Durchsuchungsmaßnahmen wegen Verstößen

gegen das Betäubungsmittelgesetz

Mainz – Mittwoch, 12. Februar 2020

Die Staatsanwaltschaft Mainz und das Kommissariat K 3 der Kriminaldirektion
Mainz führen derzeit zwei Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des
gewerbsmäßigen Handels mit cannabidiolhaltigen Produkten gegen zwei
Ladengeschäfte in Mainz. Bei den Produkten handelt es sich um sogenanntes
CBD-Hanf. Dies ist ein Cannabinoid und neben THC eines der Hauptwirkstoffe von
Cannabis.

Im Zuge dieser Ermittlungen sind am Mittwochnachmittag insgesamt vier
Durchsuchungsbeschlüsse, in Wohnungen und Verkaufsstellen der Beschuldigten
vollstreckt worden.

Insgesamt konnten ca. 3,5 kg Pflanzenbestandteile (CBD-Blüten) und ca. 150
Flaschen CBD-Öl sichergestellt werden. In einem Ladengeschäft ist ein
zugriffsbereites Einhandmesser sichergestellt worden.

Die Ermittlungen in dem Gesamtkomplex werden fortgeführt. Insbesondere
Analyse-Untersuchungen und Vernehmungen finden in den nächsten Tagen statt.

22-Jährigem wird Geldbörse geraubt

Mainz-Neustadt – Freitag, 14.02.2020, 02:20 Uhr

Ein 22-Jähriger ist alleine auf dem Nachhauseweg von der Altstadt in Richtung
Neustadt. Im Verlauf der Kreyßigstraße wird er von zwei männlichen, ihm
unbekannten Personen angesprochen, ob er Geld wechseln könne. Dies verneint er.
Die Personen begleiten ihn noch wenige Meter in der Kreyßigstraße bis einer der
Begleiter plötzlich einen Teleskopschlagstock in der Hand hat und von dem
22-Jährigen die Herausgabe seines Geldes fordert. Der 22-Jährige händigt die
Geldbörse an einen der beiden aus und flüchtet selbst in Richtung Mozartstraße.
Von dort informiert er die Polizei über Notruf. Eine sofort eingeleitete
Fahndung nach den beiden Personen verläuft ergebnislos. Der 22-Jährige
beschreibt eine Person als ca. 20 Jahre alt, etwa 180 cm groß und schmächtig,
mit einer schwarzen Jacke sowie dunkler Hose und einer schwarzen Wollmütze
bekleidet. Die zweite Person beschreibt er als ca. 20 Jahre alt, vielleicht
etwas älter als der zuerst beschriebene Täter, etwa 180 cm groß und korpulent,
mit einer helleren Jacke und einer schwarzen Wollmütze bekleidet.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann wird gebeten, sich
mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung
zu setzen.

Verkehrsunfall mit einer Verletzten

Mainz – Donnerstag, 13.02.2020, 18:30 Uhr

Eine 41-jährige Autofahrerin befährt die Dijonstraße von An der Allee kommend.
Beim Abbiegevorgang in eine Einmündung der Dijonstraße kollidiert sie mit einer
77-jährigen Fußgängerin, die gerade die Straße überquert. Dabei kommt es zum
Sturz der 77-Jährigen. Sie wird in ein Krankenhaus verbracht.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich
mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-4210 in
Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.