Hannah-Sophie Stabel übernimmt die Tätigkeiten ihres Vorgängers Rolf Jäger

Neue Klimaschutzmanagerin im Referat Umweltschutz

Beigeordneter Peter Kiefer und Bettina Dech-Pschorn, stellvertretende Leiterin des Referats Umweltschutz (Mitte), heißen die neue Klimaschutzmanagerin Hannah-Sophie Stabel herzlich im Rathaus willkommen.

Kaiserslautern – Noch bevor die neue Klimaschutzmanagerin ab dem 01. Juli mit ihren Aufgaben offiziell betraut wird, begrüßte Umweltdezernent Peter Kiefer im Beisein der stellvertretenden Leiterin des Referats Umweltschutz, Bettina Dech-Pschorn, die neue Mitarbeiterin Hannah-Sophie Stabel.

 „Sie erwartet ein spannendes und kurzweiliges Aufgabengebiet“,

so der Beigeordnete.

"Im Bereich Klimaschutz muss sich Kaiserslautern nicht verstecken. Mithilfe unserer Mitgliedschaft im Klimabündnis, der Teilnahme an der Solarbundesliga oder unserer klimaschutzbasierten Wirtschaftsförderungsstrategie 2020 sind wir bereits sehr erfolgreich bei der gezielten Einsparung an CO2-Emissionen."

Hannah-Sophie Stabel hat als gebürtige Westpfälzerin an der Universität in Bonn Geografie studiert und war bereits eineinhalb Jahre in der Energieagentur Rheinland-Pfalz als Regionalreferentin für die Westpfalz tätig. Wirklich verändern werden sich für die Klimaschutzmanagerin lediglich die Aufgabeninhalte, denn räumlich war sie mit dem Büro der regionalen Energieagentur bereits im Rathaus Nord in unmittelbarer Nachbarschaft zum Referat Umweltschutz verortet.

Als Nachfolgerin des scheidenden Klimaschutzmanagers Rolf Jäger übernimmt Hannah-Sophie Stabel bestehende Projekte wie beispielsweise die Koordination zur Aktion Stadtradeln, die vom 30. Juni bis 20. Juli in Kaiserslautern bereits zum siebten Mal stattfindet. Darüber gilt es, die Vernetzung in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit innerhalb des gesamten Stadtkonzerns und der Stadt aktiv aufrecht zu halten, zu begleiten und weiterhin zu stärken sowie im Rahmen von weiträumigen, energetischen Sanierungsplanungen im Stadtgebiet zur Verfügung stehende Mittel aus vorhandenen staatlichen Förderprogrammen für Kaiserslautern zu gewinnen und sinnvoll einzusetzen.