Ludwigshafen: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, Frontscheibe, Blaulicht © on Pixabay

Ludwigshafen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Trickdiebinnen im Stadtgebiet

Zwei unbekannte Frauen verschafften sich am Donnerstag Zutritt in eine Wohnung in der Amsterdamer Straße und entwendeten dort rund 150 EUR Bargeld. Die Frauen klingelten kurz nach 13 Uhr bei dem 84-jährigen Bewohner und baten diesen um einen Zettel, weil sie jemanden eine Nachricht hinterlassen wollten. Der Mann bat die Frauen herein und gab Ihnen Zettel und Stift. Während eine der Frauen dem Mann in die Küche folgte, blieb die andere Frau zurück. Nach 20 Minuten verließen die Frauen die Wohnung. Erst zwei Stunden später bemerkte der Bewohner, dass aus der Kommode im Arbeitszimmer Bargeld fehlte.

Wahrscheinlich die gleichen Täterinnen versuchten sich kurz nach 16 Uhr Zutritt in eine Wohnung in der Ungsteiner Straße zu verschaffen. Auch hier klingelten sie und fragen die 85-jährige Bewohnerin nach einem Zettel. Auch verschafften sich die beiden Frauen Zutritt in die Wohnung und verließen diese wieder nach kurzer Zeit. Entwendet haben sie hier augenscheinlich nichts.

Von den Frauen liegt folgende Beschreibung vor: 1. 50 – 60 Jahre alt, ca. 1,65m groß, schlank. Blondes Haar zum Pferdeschwanz gebunden. 2. 55 – 60 Jahre, ca. 1,60m groß, kräftige Figur. Dunkles kurzes Haar. Sie trug ein lilafarbenes Kleid.

Eine Nachbarin hatte die Frauen kurze Zeit zuvor gesehen, wie die beiden Frauen aus einem dunklen Kombi ausstiegen. Vom Kennzeichen konnte sie die Stadtkennung HD- ablesen. Gefahren wurde das Auto von einem Mann. Die Polizei sucht Zeugen! Wem sind gestern Mittag im Stadtgebiet die beiden Frauen oder das Auto augefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektionen unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Radfahrer bei Unfall verletzt

Ein Radfahrer erlitt am Donnerstag, um 21 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Saarlandstraße leichte Verletzungen. Der Radfahrer war auf dem Radweg der Saarlandstraße auf der falschen – nämlich linken Seite in Fahrtrichtung Heinigstraße unterwegs. Der 64-jährige Fahrer eines Opel Signum befuhr die Stifterstraße. Bei Grünlich wollte er nach rechts in die Saarlandstraße einbiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, der 37-jährige Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht.

Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Donnerstag, 26.09.2019, 11:20 Uhr, wurde in der Bgm.-Grünzweig-Straße 75 ein 50-Jähriger mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,7 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Weiter stellten sie fest, dass der Mann keinen Führerschein hat und der Pkw nicht mehr versichert war. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Unfall zwischen Straßenbahn und Pkw

Am Donnerstag, 26.09.2019, gegen 13:40 Uhr, kam es in der Carl-Bosch-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw. Ein 45-Jähriger fuhr mit seinem Pkw die Carl-Bosch-Straße in Richtung Brunckstraße und wollte verbotswidrig nach links abbiegen. Er fuhr in den Gleisbereich. Eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Sowohl die rund 50 Fahrgäste der Straßenbahn als auch die beiden Insassen des Pkw blieben unverletzt. Die Straßenbahnstrecke war für rund 30 Minuten gesperrt. Die Fahrgäste mussten an der nächsten Haltestelle aus der Straßenbahn aussteigen. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von ca. 18.000 Euro.