Mannheim – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Mannheim-Jungbusch: Betrunkener Sattelzugfahrer fährt gegen Telefonmast

Mannheim-Jungbusch (ots) – Ein 45-jähriger Sattelzugfahrer aus Rumänien verursachte am frühen Montagnachmittag im Stadtteil Jungbusch einen Verkehrsunfall und stand dabei unter Alkoholeinfluss. Der 45-Jährige fuhr kurz nach 14 Uhr in der Straße “Am Salzkai” aus bislang unklarer Ursache mit seinem Sattelzug gegen einen Telefonmast. Dieser knickte um und stürzte auf die Fahrbahn. Es entstand daran Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch im Atem des 45-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

Der umgestürzte Mast wurde bis zur Instandsetzung mittels rot-weißer Kegel abgesichert.

Gegen den Mann aus Rumänien wird nun Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Mannheim-Rheinau: Einbruch in Schrotthandel – Polizei sucht Zeugen

Mannheim-Rheinau (ots) – Am späten Montagabend brachen unbekannte Täter in einen Schrotthandel im Stadtteil Rheinau ein. Die unbekannten verschafften sich gegen 22 Uhr auf bislang unbekannte Weise Zutritt zu dem Betrieb in der Dortmunder Straße und entwendeten dort eine noch nicht näher bekannte Menge an Schrottmetall. Der Schaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

Mannheim-Lindenhof: Mehrere Kellerräume in Mehrfamilienhaus aufgebrochen – Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – Auf unbekannte Art und Weise verschaffte sich zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montag, 10 Uhr, ein bislang nicht ermittelter Täter Zugang zu einem Mehrfamilienhaus am Pfalzplatz und brach dort sieben Kellerabteile auf. Bislang steht fest, dass aus einem der Kellerräume eine Stichsäge, eine Bohrmaschine und ein Akkuschrauber entwendet wurden. Ob der Täter noch weitere Gegenstände mitgehen ließ, ist noch unklar.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 in Verbindung zu setzen.

Mannheim-Lindenhof: Duo entwendete Fahrräder am Victoria-Turm – Eigentümer der Fahrräder und Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – Ein Zeuge meldete der Polizei am Montagabend, gegen 20:20 Uhr, dass zwei männliche Personen in der Meerfeldstraße am Victoria-Turm die Schlösser dreier Fahrräder aufgeknackt hatten. Anschließend seien die Unbekannten mit zwei Rädern in verschiedene Richtungen davongefahren. Das dritte Fahrrad, ein blau-schwarzes Mountainbike der Marke EXTE Mirage S., ließen sie vor Ort zurück. Dieses wurde von den Beamten sichergestellt.

Der Zeuge beschrieb die Diebe wie folgt: etwa 18-21 Jahre, beide ca. 1,80 m groß, einer der Jugendlichen war mit einem grauen Kapuzenpullover und einer Jogginghose, der andere mit einer schwarzen Jacke und einer blauen Jeanshose bekleidet.

Bislang konnten die Geschädigten nicht ausfindig gemacht werden. Die Beamten suchen nun die Eigentümer der Fahrräder sowie weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Unbekannten geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

Mannheim-Lindenhof: Erneuter Einbruch in Seniorenheim – Tatzusammenhang wahrscheinlich – Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – In der Nacht zum Montag kam es neben den zwei Einbrüchen in Brühl (wir berichteten) zu einem weiteren Einbruch in ein Seniorenheim. Bislang unbekannte Täter hatten sich im Zeitraum von Sonntag, 20:15 Uhr bis Montag, 6 Uhr, vermutlich über einen Lieferanteneingang Zugang zu einer Seniorenresidenz in der Speyerer Straße verschafft. Sie suchten zunächst im Kellergeschoss mehrere Räume auf, wobei sie gewaltsam einige Türen öffneten und die Räumlichkeiten durchsuchten. Anschließend machten sie sich auch im Erdgeschoss an mehreren Türen zu schaffen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden Kassen mit Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter noch weitere Wertgegenstände mitgehen ließen. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.

Die Ermittler halten es für wahrscheinlich, dass ein Tatzusammenhang zu den beiden Einbrüchen in Brühl besteht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 in Verbindung zu setzen.

Mannheim: Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall – zwei Personen leicht verletzt

Mannheim (ots) – In der Ludwigshafener Straße ereignete sich am Montag, gegen 16:35 Uhr, ein Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 45-jähriger Opel-Fahrer war in Höhe der Hermsheimer Straße auf den verkehrsbedingt stehenden VW eines 35-Jährigen aufgefahren. Durch den heftigen Aufprall zogen sich beide Autofahrer leichte Verletzungen zu und mussten vor Ort erstversorgt werden. Der Opel-Fahrer wurde im Anschluss zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Da die beiden PKW nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.

Falsche Polizeibeamte und vermeintliche Verwandte kontaktierten Seniorinnen in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis, ein Fall der Gewinnbenachrichtigung

Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Im Laufe des Montag wurden fünf ältere Damen, die im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg wohnhaft sind, von bislang Unbekannten telefonisch kontaktiert. In einem Fall gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und gaukelte einen Raubüberfall vor, bei dem die Täter noch flüchtig seien, im zweiten Fall übermittelte der männliche Anrufer einen Gewinn in Höhe von mehreren tausend Euro und bei den anderen Anrufen gaben vermeintliche Kinder bzw. Enkel Geldnöte an. Die Damen aus Heddesheim, Sandhausen, Wiesloch, Brühl und Heidelberg-Kirchheim schenkten den Gesprächen aber keine weitere Beachtung und beendeten die Telefonate.

Beachten Sie folgende Hinweise der Polizei: Werden Sie misstrauisch bei Anrufen von Verwandten, deren Stimme Sie nicht erkennen.

  • Rufen Sie im Zweifel die Person unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück.
  • Händigen Sie kein Geld an Unbekannte aus, die angeblich von Verwandten zur Abholung beauftragt wurden.
  • Hinweise bei angeblichem Lotteriegewinn Grundsätzlich: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewinnen !
  • Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren und/oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern.
  • Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter.
  • Keine Zusagen am Telefon.