Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Kreis Bergstraße

Bensheim: Zweiter Mercedes Viano Diebstahl innerhalb weniger Tage

Bensheim – Innerhalb weniger Tage wurde in der Nacht zum Samstag (23.-24.8.) ein zweiter Mercedes Viano an der Bergstraße gestohlen. Das 45.000 Euro teure Fahrzeug stand diesmal in der Wilhelm-Kilian-Straße/ im Bereich der Fritz-Bockius-Straße in Bensheim. Zwei Tage zuvor wurde ein gleiches Modell in Einhausen gestohlen (wir haben berichtet).

Wer mehr zu dem Diebstahl oder Hinweise zu dem aktuellen Standort des Wagens mit dem Kennzeichen HP-BK 825 geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim. Telefon: 06252 / 7060.

Südhessen: Die Polizei-News

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Kreis Bergstraße
Bensheim: Zweiter Mercedes Viano Diebstahl innerhalb weniger Tage
Bensheim – Innerhalb weniger Tage wurde in der Nacht zum Samstag (23.-24.8.) ein zweiter Mercedes Viano an der Bergstraße gestohlen. Das 45.000 Euro teure Fahrzeug stand diesmal in der Wilhelm-Kilian-Straße/ im Bereich der Fritz-Bockius-Straße in Bensheim. Zwei Tage zuvor wurde ein gleiches Modell in Einhausen gestohlen (wir haben berichtet).

Wer mehr zu dem Diebstahl oder Hinweise zu dem aktuellen Standort des Wagens mit dem Kennzeichen HP-BK 825 geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim. Telefon: 06252 / 7060.

Lorsch: Tankstelle in der Hirschstraße abermals von Zigarettendieben heimgesucht
Lorsch – Nach einem lauten Schlag schlüpften am Samstag (24.8.) gegen 2.20 Uhr mindestens zwei mit Sturmhauben vermummte Personen in eine Tankstelle rein und räumten Zigaretten im Wert von mindestens 4000 Euro raus.

Ein Zeuge konnte die Einbrecher mit blauen Müllsäcken, die sich auf der Flucht trennten, noch kurz sehen. Während der eine in Richtung Marienburgstraße lief, verschwand sein Komplize in Richtung Wald.

Für den Einbruch in den Verkaufsraum der Tankstelle in der Hirschstraße wurde die verglaste Fronttür mit einem Gullydeckel eingeschlagen.

Bereits vor drei Monaten wurde in ähnlicher Weise in die Tankstelle eingebrochen (wir hatten berichtet). Die Polizei geht davon aus, dass die gleichen Täter abermals zugeschlagen haben.

Wer weitere Hinweise zu dem Fall, insbesondere zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim. 06252 / 7060.

Bensheim: Doppelschlag – Zwei Mercedes Viano in einer Nacht gestohlen
Bensheim – Innerhalb einer Nacht wurden an der Bergstraße zwei Mercedes Viano gestohlen. Der Gesamtschaden ist 65.000 Euro hoch. Die Fahrzeuge waren jeweils in den freizugänglichen Hofeinfahrten in der Wilhelm-Kilian-Straße/ im Bereich der Fritz-Bockius-Straße und in der Jägerstraße/ Ecke Gartenstraße geparkt. Zwei Tage zuvor wurde ein gleiches Modell in Einhausen gestohlen (wir haben berichtet).

Wer mehr zu den Diebstählen oder Hinweise zu den aktuellen Standorten der Fahrzeuge mit den Kennzeichen HP-BK 825 und HP-SE 716 geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim. Telefon: 06252 / 7060.

Heppenheim/ Kirschhausen: Ungebremst aufs Auto geprallt / 69-jähriger Radfahrer stirbt an Unfallstelle
Heppenheim – Nach einem Unfall am Montag (26.8.) in der Siegfriedstraße, Bundesstraße 460, im Stadtteil Kirschhausen ist ein 69 Jahre alter Radfahrer aus Rimbach verstorben.

Nach ersten Ermittlungen fuhr der Radfahrer hinter einem Auto einer jungen Frau aus dem Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg in Richtung Heppenheim. In Kirschhausen musste die Fahrerin des Seat Arona gegen 11.20 Uhr verkehrsbedingt abbremsen, was der Radfahrer wohl zu spät auf der abschüssigen Strecke bemerkt hat. Offensichtlich ungebremst prallte der 69-Jährige auf das Fahrzeugheck auf und verletzte sich dabei tödlich. Die geschockte Autofahrerin wird in einer Klinik betreut. Ihre 46 Jahre alte Mutter, die auf dem Beifahrersitz saß, blieb unverletzt.

Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft Darmstadt für die Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Für die Unfallaufnahme wurde die Ortsdurchfahrt in Kirschhausen auf der Bundesstraße 460 für den Lastwagenverkehr voll gesperrt.

Der Lastwagenverkehr wurde bereits an der Bundesstraße 3/ Bundesstraße 460 in Heppenheim und in Lörzenbach am Knotenpunkt B 460/ B 38 abgeleitet.

Ab 13 Uhr war die Strecke einseitig zu befahren. Der bis zu zwei Kilometer lange Rückstau in beiden Richtungen konnte langsam abfließen. Die Teilsperrung wurde gegen 14 Uhr aufgehoben.

Die Polizei in Heppenheim sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet oder den radelnden Mann ab Wald-Erlenbach bemerkt haben. Telefonisch sind die fallzuständigen Beamten unter der Rufnummer 06252 / 7060 zu erreichen.

Darmstadt
Darmstadt: 26-Jähriger nach Spielhallenkontrolle festgenommen / Ermittlungsverfahren wegen Verstoß Betäubungsmittelgesetz eingeleitet
Darmstadt – Wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Heroin wird sich ein 25 Jahre alter Mann nach seiner Festnahme am Samstagnachmittag (24.8.) zukünftig verantworten müssen. Weil er versuchte eine Tüte mit rund 5 Gramm dieses Rauschgiftes in einem Mülleimer zu entsorgen und sofort die Flucht ergriff, war der Beschuldigte bei einer Spielhallenkontrolle in der Holzstraße in das Visier von Zivilbeamten der Darmstädter Polizei geraten. Die Flucht währte nur kurz und der 25-Jährige konnte, unterstützt von den Ordnungshütern des 2. Polizeireviers, in der Traiserer Straße gestellt und zur Polizeistation gebracht werden. Bei seiner Durchsuchung stießen die Beamten zudem auf 625 Euro Bargeld, was den Verdacht des Drogenhandels erhärtete. Eine weitere Durchsuchsuchung seiner Wohnung in Großkrotzenburg verlief jedoch ohne Erfolg. Nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und allen damit verbundenen polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte nach Hause entlassen. Die Untersuchungen zu den Hintergründen dauern derweil an.

Darmstadt: 26-Jährige von Unbekannten sexuell belästigt / Wer kann Hinweise geben?
Darmstadt – Ein noch unbekannter dunkelhäutiger Mann hat am frühen Samstagmorgen (24.8.) eine 26 Jahre alte Frau auf ihrem Heimweg sexuell belästigt, Der Vorfall trug sich in der Nieder-Ramstädter Straße, in Höhe des Alten Friedhofs, zu. Gegen 3.45 Uhr hatte sich der Mann von hinten der Fußgängerin genähert und ihr unvermittelt in den Schritt gegriffen. Danach flüchtete er stadteinwärts. Der Täter wurde als etwa 1,70 groß und von schmaler Statur beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare. Zum Zeitpunkt der Tat trug er eine hellblaue Jeans, dunkle Sneakers und eine hellbraune Jacke.

Das Kommissariat 10 der Darmstädter Kripo ist mit den weiteren Ermittlungen betraut und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Darmstadt-Ost: Unfall unter Alkoholeinwirkung / mit Leichtverletzten / Polizei sucht Zeugen
Darmstadt – Ein 65-jähriger Mann aus Reinheim befuhr am Sonntag (25.08.), gg. 17:50 Uhr mit seinem Krad die Heinrichstraße in Darmstadt stadtauswärts. Ein 36-jähriger Weiterstädter fuhr mit seinem Pkw neben dem Krad in gleicher Richtung, auf der linken Fahrspur. Kurz vor der Einmündung zur B26, kam es in einer dortigen Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Sachschaden am Pkw wird mit ca. 2.500 Euro beziffert, zwei Mitfahrer wurden leicht verletzt. Am Krad konnte augenscheinlich kein Schaden festgestellt werden.

Da der Kradfahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand wurde eine Blutentnahme durchgeführt und dessen Führerschein sichergestellt.

Die Polizei sucht noch Unfallzeugen oder Personen, die einen Hinweis zum Unfallhergang geben können. Hinweise bitte an das 1. Polizeirevier in Darmstadt, Telefon 06151/969 3610.

Darmstadt-Neckarstraße / Porsche von Unfallstelle geflüchtet/ Polizei sucht Zeugen
Darmstadt – Am Samstag (24.08.) gegen 15 Uhr kam es in Darmstadt im Bereich der Kreuzung Neckarstraße und Elisabethenstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer. Dabei wurde der Fußgänger leicht verletzt. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Bei dem Auto soll es sich um einen Porsche 911 Cabriolet gehandelt haben. Die Polizei sucht nun Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall bzw. zu dem verursachenden Fahrzeug geben können.

Hinweise bitte an das 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 06151/969-3710

Kreis Darmstadt-Dieburg
Schaafheim: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Fußgänger
Schaafheim – Am Sonntag, den 25.08.2019, gg. 21.10 Uhr, befuhr eine 19-jährige Pkw-Fahrerin aus Groß-Umstadt die Friedensstraße in Schaafheim in Fahrtrichtung Großostheimer Straße. Auf Höhe der Heinrichstraße querte von links ein 65-jähriger Fußgänger aus Schaafheim die Fahrbahn und kollidierte mit der Pkw.

Der Fußgänger, welcher unter Alkoholeinfluss stand, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde von der Besatzung des Rettungsdienstes vor Ort erstversorgt. Im Anschluss wurde er in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Eine Zeugin, welche den Unfall aus nächster Nähe beobachtet hat, kollabierte vor Ort und wurde von einer weiteren Besatzung des Rettungsdienstes erstversorgt. Sie wurde ebenfalls in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Pkw wurde nicht verletzt.

Am dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 EUR. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit.

Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Großostheimer Straße war während der Unfallaufnahme für ca. dreißig Minuten gesperrt.

Eppertshausen: Geldbörsen locken Diebe an / Zeugen nach Autoaufbruch gesucht
Eppertshausen – Ein auf einem Parkplatz am “Aje-See” abgestellter bronzefarbener Honda geriet am Samstagnachmittag (24.8.) ins Visier von Kriminellen. In der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr verschafften sich die Täter auf noch nicht bekannte Weise Zugang zu dem Fahrzeug und schnappten sich Bargeld aus gleich mehreren im Handschuhfach und in der Mittelkonsole zurückgelassenen Geldbörsen. Mit ihrer Beute flüchteten sie unerkannt.

Das Kommissariat 21/22 von der Kriminalpolizei in Darmstadt ist mit den weiteren Ermittlungen betraut und nimmt in diesem Zusammenhang alle sachdienlichen Hinweise unter der Rufnummer 06151/9690 entgegen.

Seeheim: Einbruch in Spielwarenladen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?
Seeheim-Jugenheim – Am Samstag (24.8.), in der Zeit zwischen 0.30 Uhr und 9.30 Uhr, hatten es unbekannte Täter auf einen Spielwarenladen in der Heidelberger Straße abgesehen und Beute gemacht. Über ein gekipptes Fenster waren die ungebetenen Gäste in den Verkaufsraum gelangt, bevor sie sich an der Kasse zu schaffen machten und Bargeld in Höhe von rund 170 Euro entwendeten. In unbekannte Richtung traten sie danach die Flucht an. Möglicherweise konnten Zeugen, in der Nähe des Tatortes, verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten?

Alle in diesem Zusammenhang stehenden sachdienlichen Hinweise nimmt das K21/22 von der Darmstädter Kripo entgegen (Rufnummer 06151/9690).

Bickenbach: Einbruch in Mehrfamilienhaus / Schmuck entwendet
Bickenbach – Die kurze Abwesenheit des Wohnungsinhabers reichte offenbar ungebetenen Besuchern am späten Sonntagabend (25.8.) aus, um eine Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hügelstraße heimzusuchen und Beute zu machen. In der Zeit zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam über einen separaten Kellereingang Zutritt zu den Wohnräumen und suchten nach Wertgegenständen. Mit Schmuck, den sie aus einem Schrank entwendeten suchten sie im Anschluss das Weite. Rund 500 Euro Sachschaden verursachten sie mit ihrem Vorgehen. Der Wert ihrer Beute dürfte weitaus höher zu beziffern sein.

Sachdienliche Hinweise, die der Aufklärung der Tat dienen, werden von der Darmstädter Kripo (K21/22), unter der Rufnummer 06151/9690, entgegengenommen.

Babenhausen: Größere Fläche gerät in Brand / Rauch führt zu geringen Verkehrsbehinderungen auf der L 3116
Babenhausen – Eine Waldfläche von etwa 2000 Quadratmeter ist am Montag (26.8.) im Bereich der L 3116 in Brand geraten. Die Feuermeldung ging gegen 12.30 bei der Polizei ein. Zahlreiche Kräfte von der Feuerwehr Babenhausen inklusive aller Ortsteile, Dieburg, Mühlheim am Main, Münster und aus Rodgau-Süd, konnten das Feuer schnell löschen und eine mögliche Ausdehnung auf weitere Flächen verhindern. Hierbei wurden sie zudem von den umliegenden Bauern auf ihren Traktoren, mit zusätzlichen Wassertanks, und auch von Mitarbeitern des Bauhofs aus Babenhausen tatkräftig unterstützt. Auch zwei Rettungswagen waren vorsorglich zur Brandstelle geeilt. Personen wurden aber glücklicherweise nicht verletzt. Weil der durch die Flammen entstandene Rauch bei Babenhausen entlang der L 3116 zog, kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Auf diese wurde im Rahmen einer Rundfunkwarnmeldung aufmerksam gemacht. Für den anschließenden Kontrollflug, um weitere Brandstellen ausschließen zu können, war der Polizeihubschrauber temporär im Einsatz. Der verursachte Schaden ist bislang noch nicht beziffert. Die Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden.

Groß-Gerau
Riedstadt-Goddelau: Tontechnik im Wert von rund 10.000 Euro bei Einbruch in Christoph-Bär-Halle erbeutet
Riedstadt

Am Donnerstagnachmittag (22.08.) wurde festgestellt, dass sich Kriminelle auf bislang nicht bekannte Weise Zugang in die Christoph-Bär-Halle in der Pestalozzistraße verschafften und dort anschließend gewaltsam die Tür zu einem Technikraum aufbrachen.

Die Täter ließen nach derzeitigen Erkenntnissen aus dem Raum zwei mobile Tonanlagen im Wert von rund 10.000 Euro mitgehen. Wann sich die Tat genau ereignete, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152/1750 zu melden.

Groß-Gerau: Falscher Paketbote bestiehlt Seniorin
Groß-Gerau

Ein angeblicher Paketbote klingelte am Freitagnachmittag (23.08.), gegen 15.30 Uhr, an der Haustür einer Seniorin in der Wiener Straße.

Unter einem Vorwand gelang es dem Unbekannten die Frau aus dem Haus zu locken, um bei einer Nachbarin um Unterstützung zu bitten. Dieses Ablenkungsmanöver nutzte der Kriminelle offenbar, um anschließend über die Terrassentür in das Haus der Seniorin einzudringen und in Schränken nach Wertgegenständen zu suchen. Ihm fiel eine Schatulle mit diversen Schmuckstücken in die Hände.

Eine Personenbeschreibung des Tatverdächtigen liegt nicht vor. Zeugenhinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960.

Mörfelden-Walldorf: Betrügerische Hofreiniger
Mörfelden-Walldorf

Mit einem grauen Klein-Lieferwagen mit britischem Kennzeichen erschienen am Freitagmorgen (23.08.) drei unbekannte Männer bei einer Seniorin im Finkenweg.

Das Trio bot der Frau an, das Hofpflaster vor dem Haus zu reinigen. Die Seniorin willigte ein und die Männer begannen mit den Reinigungsarbeiten. Nach einer Weile verlangten sie 3800 Euro, um weiteres Material für die Arbeiten zu besorgen. Die Frau übergab daraufhin den geforderten Betrag. Das Trio verschwand anschließend mit dem Geld und kehrte nicht wieder zurück.

Die Beamten der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Mörfelden-Walldorf ermitteln nun wegen Betrugs und bitten Zeugen, um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06105/40060.

Odenwaldkreis
Bad König: Nach Ruhestörung im Kurpark Strafverfahren gegen zwei junge Männer eingeleitet
Nachdem zwei junge Männer aus Lützelbach in der Nacht zum Sonntag (24.-25.8.) lautstark im Kurgarten mit Musik gefeiert haben, wurden sie vorläufig festgenommen und Anzeige erstattet.

Anwohner meldeten die Ruhestörung kurz vor Mitternacht der Polizei. Bei der Kontrolle versuchten die zwei 25 und 20 Jahre alten Männer flitzen zu gehen. Auf ihrer kurzen Flucht beleidigte sie zudem die sie einholenden Beamten. Trotz Gegenwehr wurden die jungen Männer für die Anzeigenerstattung wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte mit auf die Polizeidienststelle genommen. Da die beiden offensichtlich erheblich unter Alkoholeinfluss standen, wurde zudem die Blutentnahme für das bevorstehende Ermittlungsverfahren durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Eltern ihre Söhne auf der Polizeistation wieder abholen.

Oberzent/ Hetzbach: Acht Motorradfahrer missachten Sonntagsfahrverbot
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten am Sonntag (25.08.) zwischen 14.20 und 15.10 Uhr Beamte der Polizeistation Erbach gleich acht Motorradfahrer feststellen, die gegen das an Sams-, Sonn- und Feiertagen geltende Fahrverbot auf der L 3108 am Krähberg, zwischen Hesseneck – Schöllenbach und Beerfelden – Hetzbach, verstießen. Für alle Acht wurde vor Ort ein Bußgeld fällig. Auch an zukünftigen Wochenenden und Feiertagen wird die Polizei die Kontrollen der gesperrten Strecken fortsetzen.

Reichelsheim: Getränke und Werkzeug aus Lagerhalle erbeutet
Aus einer Lagerhalle haben Diebe zwischen Freitagabend (23.8.) und Samstagmorgen (24.8.) eine Bierkiste, einzelne Getränkeflaschen sowie Werkzeug für die Forstwirtschaft im Gesamtwert von 1450 Euro gestohlen. Die Täter nutzten das offene Tor zum Gelände, welches in der Bahnhofstraße im Industriegebiet liegt. Über den unbefestigten Weg liefen sie weiter zu der verschlossenen Halle. Mit Werkzeug öffneten sie die Schiebetür und drangen in die Halle ein, um das Stehlgut mitnehmen zu können.

Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Erbach. Telefon: 06062 / 9530.

Lorsch: Tankstelle in der Hirschstraße abermals von Zigarettendieben heimgesucht

Lorsch – Nach einem lauten Schlag schlüpften am Samstag (24.8.) gegen 2.20 Uhr mindestens zwei mit Sturmhauben vermummte Personen in eine Tankstelle rein und räumten Zigaretten im Wert von mindestens 4000 Euro raus.

Ein Zeuge konnte die Einbrecher mit blauen Müllsäcken, die sich auf der Flucht trennten, noch kurz sehen. Während der eine in Richtung Marienburgstraße lief, verschwand sein Komplize in Richtung Wald.

Für den Einbruch in den Verkaufsraum der Tankstelle in der Hirschstraße wurde die verglaste Fronttür mit einem Gullydeckel eingeschlagen.

Bereits vor drei Monaten wurde in ähnlicher Weise in die Tankstelle eingebrochen (wir hatten berichtet). Die Polizei geht davon aus, dass die gleichen Täter abermals zugeschlagen haben.

Wer weitere Hinweise zu dem Fall, insbesondere zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim. 06252 / 7060.

Bensheim: Doppelschlag – Zwei Mercedes Viano in einer Nacht gestohlen

Bensheim – Innerhalb einer Nacht wurden an der Bergstraße zwei Mercedes Viano gestohlen. Der Gesamtschaden ist 65.000 Euro hoch. Die Fahrzeuge waren jeweils in den freizugänglichen Hofeinfahrten in der Wilhelm-Kilian-Straße/ im Bereich der Fritz-Bockius-Straße und in der Jägerstraße/ Ecke Gartenstraße geparkt. Zwei Tage zuvor wurde ein gleiches Modell in Einhausen gestohlen (wir haben berichtet).

Wer mehr zu den Diebstählen oder Hinweise zu den aktuellen Standorten der Fahrzeuge mit den Kennzeichen HP-BK 825 und HP-SE 716 geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim. Telefon: 06252 / 7060.

Heppenheim/ Kirschhausen: Ungebremst aufs Auto geprallt / 69-jähriger Radfahrer stirbt an Unfallstelle

Heppenheim – Nach einem Unfall am Montag (26.8.) in der Siegfriedstraße, Bundesstraße 460, im Stadtteil Kirschhausen ist ein 69 Jahre alter Radfahrer aus Rimbach verstorben.

Nach ersten Ermittlungen fuhr der Radfahrer hinter einem Auto einer jungen Frau aus dem Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg in Richtung Heppenheim. In Kirschhausen musste die Fahrerin des Seat Arona gegen 11.20 Uhr verkehrsbedingt abbremsen, was der Radfahrer wohl zu spät auf der abschüssigen Strecke bemerkt hat. Offensichtlich ungebremst prallte der 69-Jährige auf das Fahrzeugheck auf und verletzte sich dabei tödlich. Die geschockte Autofahrerin wird in einer Klinik betreut. Ihre 46 Jahre alte Mutter, die auf dem Beifahrersitz saß, blieb unverletzt.

Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft Darmstadt für die Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Für die Unfallaufnahme wurde die Ortsdurchfahrt in Kirschhausen auf der Bundesstraße 460 für den Lastwagenverkehr voll gesperrt.

Der Lastwagenverkehr wurde bereits an der Bundesstraße 3/ Bundesstraße 460 in Heppenheim und in Lörzenbach am Knotenpunkt B 460/ B 38 abgeleitet.

Ab 13 Uhr war die Strecke einseitig zu befahren. Der bis zu zwei Kilometer lange Rückstau in beiden Richtungen konnte langsam abfließen. Die Teilsperrung wurde gegen 14 Uhr aufgehoben.

Die Polizei in Heppenheim sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet oder den radelnden Mann ab Wald-Erlenbach bemerkt haben. Telefonisch sind die fallzuständigen Beamten unter der Rufnummer 06252 / 7060 zu erreichen.

Darmstadt

Darmstadt: 26-Jähriger nach Spielhallenkontrolle festgenommen / Ermittlungsverfahren wegen Verstoß Betäubungsmittelgesetz eingeleitet

Darmstadt – Wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Heroin wird sich ein 25 Jahre alter Mann nach seiner Festnahme am Samstagnachmittag (24.8.) zukünftig verantworten müssen. Weil er versuchte eine Tüte mit rund 5 Gramm dieses Rauschgiftes in einem Mülleimer zu entsorgen und sofort die Flucht ergriff, war der Beschuldigte bei einer Spielhallenkontrolle in der Holzstraße in das Visier von Zivilbeamten der Darmstädter Polizei geraten. Die Flucht währte nur kurz und der 25-Jährige konnte, unterstützt von den Ordnungshütern des 2. Polizeireviers, in der Traiserer Straße gestellt und zur Polizeistation gebracht werden. Bei seiner Durchsuchung stießen die Beamten zudem auf 625 Euro Bargeld, was den Verdacht des Drogenhandels erhärtete. Eine weitere Durchsuchsuchung seiner Wohnung in Großkrotzenburg verlief jedoch ohne Erfolg. Nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und allen damit verbundenen polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte nach Hause entlassen. Die Untersuchungen zu den Hintergründen dauern derweil an.

Darmstadt: 26-Jährige von Unbekannten sexuell belästigt / Wer kann Hinweise geben?

Darmstadt – Ein noch unbekannter dunkelhäutiger Mann hat am frühen Samstagmorgen (24.8.) eine 26 Jahre alte Frau auf ihrem Heimweg sexuell belästigt, Der Vorfall trug sich in der Nieder-Ramstädter Straße, in Höhe des Alten Friedhofs, zu. Gegen 3.45 Uhr hatte sich der Mann von hinten der Fußgängerin genähert und ihr unvermittelt in den Schritt gegriffen. Danach flüchtete er stadteinwärts. Der Täter wurde als etwa 1,70 groß und von schmaler Statur beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare. Zum Zeitpunkt der Tat trug er eine hellblaue Jeans, dunkle Sneakers und eine hellbraune Jacke.

Das Kommissariat 10 der Darmstädter Kripo ist mit den weiteren Ermittlungen betraut und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Darmstadt-Ost: Unfall unter Alkoholeinwirkung / mit Leichtverletzten / Polizei sucht Zeugen

Darmstadt – Ein 65-jähriger Mann aus Reinheim befuhr am Sonntag (25.08.), gg. 17:50 Uhr mit seinem Krad die Heinrichstraße in Darmstadt stadtauswärts. Ein 36-jähriger Weiterstädter fuhr mit seinem Pkw neben dem Krad in gleicher Richtung, auf der linken Fahrspur. Kurz vor der Einmündung zur B26, kam es in einer dortigen Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Sachschaden am Pkw wird mit ca. 2.500 Euro beziffert, zwei Mitfahrer wurden leicht verletzt. Am Krad konnte augenscheinlich kein Schaden festgestellt werden.

Da der Kradfahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand wurde eine Blutentnahme durchgeführt und dessen Führerschein sichergestellt.

Die Polizei sucht noch Unfallzeugen oder Personen, die einen Hinweis zum Unfallhergang geben können. Hinweise bitte an das 1. Polizeirevier in Darmstadt, Telefon 06151/969 3610.

Darmstadt-Neckarstraße / Porsche von Unfallstelle geflüchtet/ Polizei sucht Zeugen

Darmstadt – Am Samstag (24.08.) gegen 15 Uhr kam es in Darmstadt im Bereich der Kreuzung Neckarstraße und Elisabethenstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer. Dabei wurde der Fußgänger leicht verletzt. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Bei dem Auto soll es sich um einen Porsche 911 Cabriolet gehandelt haben. Die Polizei sucht nun Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall bzw. zu dem verursachenden Fahrzeug geben können.

Hinweise bitte an das 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 06151/969-3710

Kreis Darmstadt-Dieburg

Schaafheim: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Fußgänger

Schaafheim – Am Sonntag, den 25.08.2019, gg. 21.10 Uhr, befuhr eine 19-jährige Pkw-Fahrerin aus Groß-Umstadt die Friedensstraße in Schaafheim in Fahrtrichtung Großostheimer Straße. Auf Höhe der Heinrichstraße querte von links ein 65-jähriger Fußgänger aus Schaafheim die Fahrbahn und kollidierte mit der Pkw.

Der Fußgänger, welcher unter Alkoholeinfluss stand, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde von der Besatzung des Rettungsdienstes vor Ort erstversorgt. Im Anschluss wurde er in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Eine Zeugin, welche den Unfall aus nächster Nähe beobachtet hat, kollabierte vor Ort und wurde von einer weiteren Besatzung des Rettungsdienstes erstversorgt. Sie wurde ebenfalls in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Pkw wurde nicht verletzt.

Am dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 EUR. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit.

Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Großostheimer Straße war während der Unfallaufnahme für ca. dreißig Minuten gesperrt.

Eppertshausen: Geldbörsen locken Diebe an / Zeugen nach Autoaufbruch gesucht

Eppertshausen – Ein auf einem Parkplatz am “Aje-See” abgestellter bronzefarbener Honda geriet am Samstagnachmittag (24.8.) ins Visier von Kriminellen. In der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr verschafften sich die Täter auf noch nicht bekannte Weise Zugang zu dem Fahrzeug und schnappten sich Bargeld aus gleich mehreren im Handschuhfach und in der Mittelkonsole zurückgelassenen Geldbörsen. Mit ihrer Beute flüchteten sie unerkannt.

Das Kommissariat 21/22 von der Kriminalpolizei in Darmstadt ist mit den weiteren Ermittlungen betraut und nimmt in diesem Zusammenhang alle sachdienlichen Hinweise unter der Rufnummer 06151/9690 entgegen.

Seeheim: Einbruch in Spielwarenladen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Seeheim-Jugenheim – Am Samstag (24.8.), in der Zeit zwischen 0.30 Uhr und 9.30 Uhr, hatten es unbekannte Täter auf einen Spielwarenladen in der Heidelberger Straße abgesehen und Beute gemacht. Über ein gekipptes Fenster waren die ungebetenen Gäste in den Verkaufsraum gelangt, bevor sie sich an der Kasse zu schaffen machten und Bargeld in Höhe von rund 170 Euro entwendeten. In unbekannte Richtung traten sie danach die Flucht an. Möglicherweise konnten Zeugen, in der Nähe des Tatortes, verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten?

Alle in diesem Zusammenhang stehenden sachdienlichen Hinweise nimmt das K21/22 von der Darmstädter Kripo entgegen (Rufnummer 06151/9690).

Bickenbach: Einbruch in Mehrfamilienhaus / Schmuck entwendet

Bickenbach – Die kurze Abwesenheit des Wohnungsinhabers reichte offenbar ungebetenen Besuchern am späten Sonntagabend (25.8.) aus, um eine Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hügelstraße heimzusuchen und Beute zu machen. In der Zeit zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam über einen separaten Kellereingang Zutritt zu den Wohnräumen und suchten nach Wertgegenständen. Mit Schmuck, den sie aus einem Schrank entwendeten suchten sie im Anschluss das Weite. Rund 500 Euro Sachschaden verursachten sie mit ihrem Vorgehen. Der Wert ihrer Beute dürfte weitaus höher zu beziffern sein.

Sachdienliche Hinweise, die der Aufklärung der Tat dienen, werden von der Darmstädter Kripo (K21/22), unter der Rufnummer 06151/9690, entgegengenommen.

Babenhausen: Größere Fläche gerät in Brand / Rauch führt zu geringen Verkehrsbehinderungen auf der L 3116

Babenhausen – Eine Waldfläche von etwa 2000 Quadratmeter ist am Montag (26.8.) im Bereich der L 3116 in Brand geraten. Die Feuermeldung ging gegen 12.30 bei der Polizei ein. Zahlreiche Kräfte von der Feuerwehr Babenhausen inklusive aller Ortsteile, Dieburg, Mühlheim am Main, Münster und aus Rodgau-Süd, konnten das Feuer schnell löschen und eine mögliche Ausdehnung auf weitere Flächen verhindern. Hierbei wurden sie zudem von den umliegenden Bauern auf ihren Traktoren, mit zusätzlichen Wassertanks, und auch von Mitarbeitern des Bauhofs aus Babenhausen tatkräftig unterstützt. Auch zwei Rettungswagen waren vorsorglich zur Brandstelle geeilt. Personen wurden aber glücklicherweise nicht verletzt. Weil der durch die Flammen entstandene Rauch bei Babenhausen entlang der L 3116 zog, kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Auf diese wurde im Rahmen einer Rundfunkwarnmeldung aufmerksam gemacht. Für den anschließenden Kontrollflug, um weitere Brandstellen ausschließen zu können, war der Polizeihubschrauber temporär im Einsatz. Der verursachte Schaden ist bislang noch nicht beziffert. Die Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden.

Groß-Gerau

Riedstadt-Goddelau: Tontechnik im Wert von rund 10.000 Euro bei Einbruch in Christoph-Bär-Halle erbeutet

Riedstadt

Am Donnerstagnachmittag (22.08.) wurde festgestellt, dass sich Kriminelle auf bislang nicht bekannte Weise Zugang in die Christoph-Bär-Halle in der Pestalozzistraße verschafften und dort anschließend gewaltsam die Tür zu einem Technikraum aufbrachen.

Die Täter ließen nach derzeitigen Erkenntnissen aus dem Raum zwei mobile Tonanlagen im Wert von rund 10.000 Euro mitgehen. Wann sich die Tat genau ereignete, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152/1750 zu melden.

Groß-Gerau: Falscher Paketbote bestiehlt Seniorin

Groß-Gerau

Ein angeblicher Paketbote klingelte am Freitagnachmittag (23.08.), gegen 15.30 Uhr, an der Haustür einer Seniorin in der Wiener Straße.

Unter einem Vorwand gelang es dem Unbekannten die Frau aus dem Haus zu locken, um bei einer Nachbarin um Unterstützung zu bitten. Dieses Ablenkungsmanöver nutzte der Kriminelle offenbar, um anschließend über die Terrassentür in das Haus der Seniorin einzudringen und in Schränken nach Wertgegenständen zu suchen. Ihm fiel eine Schatulle mit diversen Schmuckstücken in die Hände.

Eine Personenbeschreibung des Tatverdächtigen liegt nicht vor. Zeugenhinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960.

Mörfelden-Walldorf: Betrügerische Hofreiniger

Mörfelden-Walldorf

Mit einem grauen Klein-Lieferwagen mit britischem Kennzeichen erschienen am Freitagmorgen (23.08.) drei unbekannte Männer bei einer Seniorin im Finkenweg.

Das Trio bot der Frau an, das Hofpflaster vor dem Haus zu reinigen. Die Seniorin willigte ein und die Männer begannen mit den Reinigungsarbeiten. Nach einer Weile verlangten sie 3800 Euro, um weiteres Material für die Arbeiten zu besorgen. Die Frau übergab daraufhin den geforderten Betrag. Das Trio verschwand anschließend mit dem Geld und kehrte nicht wieder zurück.

Die Beamten der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Mörfelden-Walldorf ermitteln nun wegen Betrugs und bitten Zeugen, um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06105/40060.

Odenwaldkreis

Bad König: Nach Ruhestörung im Kurpark Strafverfahren gegen zwei junge Männer eingeleitet

Nachdem zwei junge Männer aus Lützelbach in der Nacht zum Sonntag (24.-25.8.) lautstark im Kurgarten mit Musik gefeiert haben, wurden sie vorläufig festgenommen und Anzeige erstattet.

Anwohner meldeten die Ruhestörung kurz vor Mitternacht der Polizei. Bei der Kontrolle versuchten die zwei 25 und 20 Jahre alten Männer flitzen zu gehen. Auf ihrer kurzen Flucht beleidigte sie zudem die sie einholenden Beamten. Trotz Gegenwehr wurden die jungen Männer für die Anzeigenerstattung wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte mit auf die Polizeidienststelle genommen. Da die beiden offensichtlich erheblich unter Alkoholeinfluss standen, wurde zudem die Blutentnahme für das bevorstehende Ermittlungsverfahren durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Eltern ihre Söhne auf der Polizeistation wieder abholen.

Oberzent/ Hetzbach: Acht Motorradfahrer missachten Sonntagsfahrverbot

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten am Sonntag (25.08.) zwischen 14.20 und 15.10 Uhr Beamte der Polizeistation Erbach gleich acht Motorradfahrer feststellen, die gegen das an Sams-, Sonn- und Feiertagen geltende Fahrverbot auf der L 3108 am Krähberg, zwischen Hesseneck – Schöllenbach und Beerfelden – Hetzbach, verstießen. Für alle Acht wurde vor Ort ein Bußgeld fällig. Auch an zukünftigen Wochenenden und Feiertagen wird die Polizei die Kontrollen der gesperrten Strecken fortsetzen.

Reichelsheim: Getränke und Werkzeug aus Lagerhalle erbeutet

Aus einer Lagerhalle haben Diebe zwischen Freitagabend (23.8.) und Samstagmorgen (24.8.) eine Bierkiste, einzelne Getränkeflaschen sowie Werkzeug für die Forstwirtschaft im Gesamtwert von 1450 Euro gestohlen. Die Täter nutzten das offene Tor zum Gelände, welches in der Bahnhofstraße im Industriegebiet liegt. Über den unbefestigten Weg liefen sie weiter zu der verschlossenen Halle. Mit Werkzeug öffneten sie die Schiebetür und drangen in die Halle ein, um das Stehlgut mitnehmen zu können.

Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Erbach. Telefon: 06062 / 9530.