Mannheim – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Mannheim: Polizei zufrieden mit dem Verlauf des Open-Air-Konzerts der Band “Metallica” auf dem Maimarktgelände

Mannheim (ots) – Die Mannheimer Polizei zieht eine durchweg positive Bilanz nach dem Konzert der Band “Metallica” am Sonntag, 25.08.2019 auf dem Mannheimer Maimarktgelände.

Zahlreiche Konzertbesucher waren dem Rat von Konzertveranstalter und Polizei gefolgt und hatten die öffentlichen Verkehrsmittel wie S-Bahn und Straßenbahn genutzt. Diese konnten die Besuchermassen problemlos bewältigen.

Deshalb verlief auch der individuelle Anreiseverkehr mit dem Auto ohne Probleme. Die Konzertbesucher, die nicht auf das Auto verzichten konnten, kamen ohne größeren Stau und Verkehrsbeeinträchtigungen auf die gut ausgeschilderten Parkplätze. In der Hauptanreisezeit kam es lediglich auf der A 6 kurzzeitig zu einem Rückstau von maximal sechs Kilometern Länge aus Richtung Viernheim.

Die Konzertbesucher verhielten sich aus polizeilicher Sicht vorbildlich und diszipliniert und genossen bei heißem Konzertwetter einen abwechslungsreichen Tag. Es kam zu keinen nennenswerten Vorfällen. Lediglich ein Drogendelikt sowie eine Körperverletzung wurden der Polizei zum Berichtszeitpunkt angezeigt. Zwei betrunkene Personen mussten den Rettungsdiensten zugeführt.

Die Rettungsdienste rückten insgesamt 350 Mal zur medizinischen Hilfeleistung, meist wegen Hitzestress aus. Davon mussten 16 Patienten zur medizinischen Weiterversorgung in Krankenhäuser transportiert werden.

Nach Konzertende kam es zu Verzögerungen beim Verlassen des Konzertgeländes. Insbesondere beim Abstrom der Besucher in Richtung Großparkplatz ergaben sich erhebliche Behinderungen aufgrund der Engstelle am Fußgängersteg. Die B 38a musste in der Folge aus Sicherheitsgründen wegen Fußgängern auf der Fahrbahn vorübergehend in beide Fahrtrichtungen zwischen Mannheim-Feudenheim und Mannheim-Neckarau voll gesperrt werden.

Bei der Ausfahrt aus den Parkplätzen und insbesondere aber bei der Abreise mit den S-Bahnen ergaben sich längere Wartezeiten.

Mannheim-Innenstadt: 24-jähriger Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mannheim-Innenstadt (ots) – Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend in der Mannheimer Innenstadt wurde ein 24-jähriger Fußgänger schwer verletzt. Der Mann überquerte den Kaiserring bei Rotlicht in Höhe Kunststraße/Friedrichsplatz und wurde dabei von einem 41-jährigen Ford-Fahrer erfasst, der bei Grünlich den Kaiserring in Richtung Friedrichsring befuhr. Der Fußgänger stürzte auf das Fahrzeug und schlug mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Anschließend wurde er auf die Fahrbahn geschleudert, wo er liegenblieb. Er zog sich dabei schwere Gesichtsverletzungen zu. Zunächst war Lebensgefahr nicht auszuschließen. Der 24-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von rund 2,4 Promille. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

Nach ersten Erkenntnissen ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass der Ford-Fahrer mit nichtangepasster Geschwindigkeit unterwegs war. Ebenso ergaben sich keine Anhaltspunkte auf Alkohol- oder Drogenkonsum bei dem 41-Jährigen.

Während der Unfallaufnahme wurde der Kaiserring ab dem Friedrichsplatz in Richtung Friedrichsring voll gesperrt. Der Verkehr wurde über den Friedrichsplatz abgeleitet.

Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis: 19-Jähriger aus Mannheim vermisst – Polizei fahndet mit Lichtbild!

Mannheim (ots) – Seit dem 21.08.2019 gilt Rafiq A. aus Mannheim als vermisst. Der 19-Jährige verließ am frühen Mittwochmorgen um 4 Uhr die Wohnanschrift seiner Familie und kehrte seitdem nicht wieder zurück.

Hinweise auf seinen Aufenthaltsort sind nicht bekannt. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die Ermittlungen zum Aufenthalt des Heranwachsenden aufgenommen und bereits umfangreiche Maßnahmen getroffen, die jedoch bislang nicht zum Auffinden des Vermissten geführt haben.

Rafiq A. kann wie folgt beschrieben werden: männlich, 1,77 m groß, schlanke Figur, südeuropäisches Erscheinungsbild, kurze schwarze Haare, braune Augen, flaumiger Oberlippenbart, spricht Hochdeutsch und ist der englischen und arabischen Sprache mächtig, trägt vermutlich eine grüne Stoffjacke.

Ein aktuelles Bild des Vermissten finden Sie unter: h ttps://fahndu ng.polizei-bw. de/tracing/pp-mannheim-mannheim-vermisstenfall/

Das Verhalten des Vermissten ist nach bisherigen Erkenntnissen als ungewöhnlich zu betrachten. Der Vermisste könnte sich in einer hilflosen Lage befinden, weshalb eine Eigengefährdung und somit Gefahr für Leib- und Leben des Heranwachsenden besteht.

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Rafiq A. geben können, werden gebeten, sich mit den Beamten der Kriminalpolizei unter 0621 174-4444 in Verbindung zu setzen. Hinweise werden zudem jederzeit unter dem polizeilichen Notruf 110 und bei jeder Polizeidienststelle entgegen genommen.

Mannheim-Innenstadt: Kameras der Videoüberwachung im Bereich “Breite Straße Nord” betriebsbereit, Lückenschluss zwischen arktplatz und Neckartor erfolgt

Mannheim (ots) – Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Sprichwörtlich auf der Zielgeraden befindet sich der Ausbau der Videoüberwachung in der Mannheimer Innenstadt. Ab dem 27. August, 12.00 Uhr, wird im Bereich der Breiten Straße die letzte verbliebene Lücke – zwischen Marktplatz und Neckartor- geschlossen. Fortan werden an neun Standorten weitere 17 Kameras den innerstädtischen Bereich überwachen. Entsprechende Hinweisschilder sind bereits aufgestellt und werden mit der Inbetriebnahme enthüllt.

Für den Mannheimer Polizeipräsidenten Andreas Stenger ist die Videoüberwachung ein voller Erfolg und ein wichtiger Baustein für unsere Bürgerinnen und Bürger zur weiteren Steigerung der Sicherheit im öffentlichen Raum: “Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass sich die Überwachung besonders kriminalitätsbelasteter Bereiche in der Innenstadt und Neckarstadt bewährt. Unser Gesamtkonzept greift. Flankierend zur Videoüberwachung sorgen zusätzliche Streifen für eine schnelle Intervention, wenn polizeiliche Hilfe benötigt wird. Nach dem Erkennen einer Straftat dauert es durchschnittlich maximal zwei Minuten bis die Polizei am Ereignisort eintrifft”, so Stenger.

“Die Maßnahme der intelligenten Videoüberwachung ist ein Baustein eines umfassenden Sicherheitskonzepts der Stadt Mannheim”, betont Erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Specht. “Neben der Videoüberwachung beinhaltet das Konzept eine Vielzahl weiterer Maßnahmen wie beispielsweise eine regelmäßige Sicherheitsbefragung der Bürgerinnen und Bürger, unsere ‘Runden Tische Sicherheit’ oder die Förderung der Kriminalprävention durch den Verein ‘Sicherheit in Mannheim e.V.’. Wir sind überzeugt, dass wir mithilfe der Digitalisierung und der perspektivisch algorithmenbasierten, ‘intelligenten’ Videoüberwachung für mehr Sicherheit sorgen, bei einem gleichzeitig geringeren Eingriff in die Privatsphäre und Grundrechte unbeteiligter Passanten.”

Rückblick: Bereits seit 2007 wurde der Bereich des Vorplatzes am Hauptbahnhof mit analoger Kameratechnik durch die Polizei überwacht. Nach der Umstellung auf Geräte mit Digitaltechnik startete parallel hierzu bereits im November 2018 die Videoüberwachung in der Mannheimer Innenstadt. Die Kameras der Videoüberwachung in den Bereichen Paradeplatz und Alter Messplatz sind seither an das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim angebunden. In der Folgezeit wurden mit der Breiten Straße Süd und dem Marktplatz zwei weitere Bereiche ertüchtigt, die seit dem 30. April ebenfalls Bilder an die Polizei übermitteln.

Mit der zunächst konventionellen Inbetriebnahme der Videoüberwachung in der Breiten Straße Nord sind nun insgesamt 68 Kameras betriebsbereit; 20 Kameras sind mit der Software zur automatisierten Verhaltenserkennung des Fraunhofer IOSB ausgestattet.

Ausblick: Am Marktplatz wird diese Technik in der ersten Entwicklungsstufe im September 2019 zum Einsatz kommen, in der “Breiten Straße Nord”, beim derzeitigen Stand der Planungen, im vierten Quartal 2019. Im ersten Quartal 2020 soll dann der Alte Messplatz ebenfalls “intelligent” überwacht werden.

Die Entscheidung, ob -wie in den ursprünglichen Planungen vorgesehen- in einem weiteren Schritt auch am Plankenkopf eine Videoüberwachung erfolgen wird, soll Ende des Jahres nach Auswertung der aktuellen Kriminalitätslage fallen.

Die parallel verlaufende Fortentwicklung der zum Einsatz kommenden Experimentalsoftware des Fraunhofer IOSB verläuft planmäßig. Die bisherige Erwartungshaltung zum Fortschritt der algorithmenbasierten Bildauswertung wurde bislang in vollem Umfang erfüllt bzw. sogar übertroffen. Mit weiteren konkreten Ergebnissen wird in den nächsten Wochen gerechnet.

Mannheim-Neuostheim: Transporter aufgebrochen und drei Geldbeutel gestohlen – Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – Auf einem Discounterparkplatz in der Seckenheimer Landstraße, in Höhe der Coblitzallee, wurde von Sonntag, 17:30 Uhr, bis Montag, Mitternacht, ein VW Transporter aufgebrochen. Ein bislang Unbekannter hatte die Beifahrertür des Wagens aufgehebelt und aus dem Fahrzeug drei Geldbörsen gestohlen, in denen sich mehrere EC- und Kreditkarten, persönliche Dokumente und Bargeld befanden. Anschließend war er mit dem Diebesgut geflüchtet. An dem VW entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mannheim-Neuostheim unter Tel.: 0621/4236638 oder beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

Mannheim-Neckarstadt: Während Bewohner schlief brichtUnbekannter in dessen Wohnung ein – Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – Am frühen Sonntag, gegen 7 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in eine Erdgeschosswohnung in der Langstraße ein. Während der Bewohner schlief, verschaffte sich der Unbekannte über ein Fenster Zutritt zur Wohnung und entwendete aus dem Wohnzimmer ein Mobiltelefon sowie eine Packung Zigaretten. Der Geschädigte wurde dann durch Geräusche aus dem Schlaf gerissen und traf auf den Einbrecher, der gerade durch das Fenster die Flucht ergriff. Eine Personenbeschreibung liegt der Polizei nicht vor.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

Mannheim-Neuostheim: Unbekannter bricht Dacia auf – Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Mannheim (ots) – Ein bislang unbekannter Täter brach auf bislang ungeklärte Art und Weise einen Dacia Duster auf, der am Sonntag, zwischen 15 Uhr und 23:30 Uhr, in der Hans-Thoma-Straße/Ecke Xaver-Fuhr-Straße geparkt war. Aus dem Auto wurden ein Mobiltelefon sowie eine Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag, persönlichen Dokumenten und einer EC-Karte gestohlen. Die Höhe des Diebstahlschadens steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.

Mannheim-Neuostheim: Autoreifen an drei PKW zerstochen – Polizei sucht Zeugen!

Mannheim (ots) – Im Zeitraum von Montag, 12.08., 12 Uhr bis Montag, 26.08., kurz nach Mitternacht, zerstach ein bislang unbekannter Täter die Autoreifen dreier PKW, die in der Hans-Thoma-Straße, in Höhe der Edeka-Filiale, geparkt waren. An dem Seat, Toyota und Mercedes-Benz wurde jeweils mindestens ein Reifen beschädigt, sodass die Geschädigten sich nun um einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro kümmern müssen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.

Mannheim-Innenstadt: 49-Jährige wird von unbekannter Frau angegriffen – Polizei sucht Zeugen!

Mannheim (ots) – Eine 49-jährige Frau wurde am Samstagabend, gegen 21 Uhr, von einer Unbekannten im Quadrat H2 angegriffen und verletzt. Die Geschädigte war zu Fuß unterwegs, als an ihr eine Personengruppe mit einem Kinderwagen vorbeilief. Sie warf eigenen Angaben zufolge dem Kind im Kinderwagen einen Handkuss zu und ging weiter. Kurz darauf wurde sie von der unbekannten Frau körperlich angegangen, woraufhin sie das Gleichgewicht verlor und zu Boden stürzte. Die Angreiferin habe dann den Kopf der Geschädigten mehrere Male auf den Boden geschlagen und diese mit Schimpfwörtern beleidigt. Anschließend sei sie in unbekannte Richtung davon gegangen. Ob die Angreiferin zu der Personengruppe gehörte, ist nicht bekannt.

Sie wurde wie folgt beschrieben: weiblich, ca. 30 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, dünn, blaue Augen, lange schwarze Haare.

Die Geschädigte suchte im Anschluss einen Arzt auf.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.