Rhein-Neckar-Kreis: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, BW, Funkstreifenwagen (Foto: Holger Knecht)
Symbolbild Funkstreifenwagen (Foto: Holger Knecht)

Rhein-Neckar-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Neckargemünd: Unfallflucht – 55-jährige Frau und ihr Hund leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

(ots) – Einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und einem verletzten Hund verursachte ein unbekannter Autofahrer bereits am Dienstagnachmittag in Neckargemünd.

Ein unbekannter Ford-Galaxy-Fahrer war kurz vor 15 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Friedensbrücke unterwegs. An der dortigen Kreuzung bog er nach rechts in Richtung Bammental ab. Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr die Verkehrsinsel. Dabei stieß er mit einer 55-jährigen Frau zusammen, die mit ihrem angeleinten Hund an der roten Ampel wartete. Der Unbekannte fuhr anschließend einfach weiter.

Sowohl die Frau als auch der Hund erlitten leichte Verletzungen. Die Verletzungen der 55-Jährigen wurden in einem Krankenhaus medizinisch versorgt. Der Hund wurde durch einen Tierarzt behandelt, den die 55-Jährige aufsuchte.

Das Kennzeichen des Ford ist zwar bekannt, jedoch konnte dessen Fahrer bislang nicht identifiziert werden. Daher sucht die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Fahrer des Ford Focus geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Heidelberg, Tel.: 0621/174-4140 zu melden.

Helmstadt/Reichartshausen/Neckar-Odenwald-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall vom 20. Juli weiter ungeklärt; Fahrradfahrer als wichtiger Zeuge gesucht

(ots) – Auch eine Woche nach dem schweren Verkehrsunfall auf der K 4188 zwischen Reichartshausen und Helmstadt, bei dem zwei Menschen schwere Verletzungen erlitten hatten, ist der Unfallhergang noch unklar.

Wie die Ermittler der Verkehrspolizei Heidelberg herausfanden, waren am Samstag, den 20. Juli, kurz vor 17 Uhr, drei Autos auf der Kreisstraße von Reichartshausen in Richtung Helmstadt unterwegs.

Kurz vor dem “Weilerhof” überholten alle drei Fahrzeuge, darunter ein dunkler Mercedes Cabrio, einen Radfahrer, der ebenfalls in Richtung Helmstadt und B 292 unterwegs war.

Zum gleichen Zeitpunkt kam dem “Trio” ein Audi entgegen, dessen 77-jähriger Fahrer aufgrund eines Ausweichvorgangs ins Schleudern geriet und sich anschließend überschlug. Dabei wurden er und seine 56-Jährige Beifahrerin schwer verletzt.

Der Fahrer des dunklen Mercedes ist mittlerweile ermittelt.

  • Der Fahrradfahrer, der ein wichtiger Zeuge zur Klärung des Unfallhergangs ist, ist den Ermittlern allerdings bislang noch nicht bekannt.

Die Umgebung von Reichartshausen und Helmstadt wird gerne von Radfahrern aus der gesamten Region, also auch aus dem angrenzenden westlichen Neckar-Odenwald-Kreis für ihre Touren genutzt. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen, dass dieser Zeuge aus einer angrenzenden Gemeinde des Neckar-Odenwald-Kreises stammen könnte.

Dieser Radler, aber auch weitere Zeugen, die Hinweise zu diesem geben können, werden gebeten, sich dringend mit der Verkehrspolizei Heidelberg, Tel.: 0621/174-4140 oder mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/690-0 in Verbindung zu setzen.

Italien/Edingen-Neckarhausen: Odyssee eines Fotoapparats mit Happy End

(ots) – Ein vergessener Fotoapparat, einen aufmerksamen Finder und die Polizei – mehr braucht die wohl außergewöhnlichste Geschichte des Jahres nicht!

Der aus Edingen-Neckarhausen stammende Finder befand sich am 16.07.2019 gerade auf dem Heimweg seines Urlaubs und überquerte dabei den Mendelpass in Italien. Bei einer letzten Rast auf einem Parkplatz im südeuropäischen Land nahm die Geschichte ihren Lauf:

Ein hochwertiger Fotoapparat wurde von seinem Besitzer auf einer Bank vergessen. Kurz entschlossen nahm sich der Heimreisende der Kamera an. Endlich zu Hause angekommen startete er sogleich eine Suchaktion in den sozialen Medien nach dem Besitzer, allerdings vergebens.

Den Fotoapparat unterm Arm machte sich der Finder am 19.07.2019 auf zum Polizeiposten Edingen-Neckarhausen und bat um Hilfe. Die Beamten machten sich sofort an die Arbeit, luden den mittlerweile stromlosen Apparat wieder auf und suchten auf den fast 1000 gespeicherten Bildern nach Anhaltspunkten. Dann der entscheidende Hinweis: auf Bildern einer Hochzeitsfeier können die Ermittler ein Kennzeichen ablesen.

Der Halter, ein Unternehmer aus Rheinland-Pfalz, ist allerdings nicht der Besitzer. An die Hochzeitsfeier seiner Cousine kann er sich allerdings noch gut erinnern. Die mittlerweile nach Amerika ausgewanderte Braut kann nach Schriftverkehr mit ihrem Cousin den vermeintlichen Besitzer anhand einer Personenbeschreibung identifizieren.

Die Überraschung ist groß, als bekannt wird, dass der Besitzer aus dem zehn Minuten entfernten Schriesheim stammt! Am 22.07.2019 konnte der Fotoapparat dann endlich übergeben werden.

Der Besitzer zeigte sich überglücklich und verriet, dass er normalerweise immer gleich alle Bilder sichere, was er diesmal allerdings nicht tat… zum Glück hatte die Geschichte ein Happy End!

Weinheim: Einbrecher dringen in Einkaufsmarkt ein und versuchen Geldautomat aufzuflexen – Polizei sucht Zeugen

(ots) – Am frühen Mittwochmorgen drangen zwei unbekannte Täter in einen Einkaufsmarkt in Weinheim ein und versuchten dort, einen Geldautomat aufzuflexen. Die Einbrecher befanden sich gegen zwei Uhr auf dem oberen Parkdeck des Marktes in der Gewerbestraße und schlugen dort eine Scheibe zum Markt ein. Durch die entstandene Öffnung stiegen sie in die Verkaufsräume ein.

Anschließend begaben sie sich zu einem Geldautomaten. Dabei waren sie sehr bedacht darauf, keinen Alarm auszulösen. Am Automat hebelten sie zunächst die Frontabdeckung ab und versuchten anschließend, den Geldautomat mit einem Trennschleifer aufzuflexen. Offenbar wurden die Täter jedoch gestört oder bemerkten die Erfolglosigkeit ihres Vorhabens, brachen gegen 3.15 Uhr die weitere Tatausübung ab und flüchteten vom Tatort.

Auf der Videoüberwachungsanlage des Marktes sind die Täter zu sehen, aufgrund ihrer Maskierung jedoch nicht zu identifizieren. Auf den Aufnahmen ist eine weitere Person zu erkennen, die sich mit einem Fahrrad vor dem Eingang des Marktes aufhielt. Inwiefern diese Person im Zusammenhang mit dem Einbruch steht, ist derzeit unklar.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise, insbesondere auch zur Person vor dem Markt, geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Hirschberg-Leutershausen: Vorfahrtsverletzung – über 8.000 Euro Schaden

(ots) – Ein 42-jähriger Mazda-Fahrer verursachte am Donnerstag kurz vor 13 Uhr an der Kreuzung Galgen-/Heddesheimer Straße einen Unfall. Er missachtete die Vorfahrt einer ordnungsgemäß fahrenden 18-jährigen Fiat-Fahrerin, so dass es zur Kollision kam. Verletzt wurde zum Glück keiner der Beteiligten.

An den Autos entstand Sachschaden von über 8.000 Euro. Der Mazda-Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Schriesheim: Peugeot beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht

(ots) – Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte am Donnerstagmittag ein bislang nicht ermittelter Autofahrer einen in der Robert-Bosch-Straße abgestellten Peugeot. Der Geschädigte parkte für rund 15 Minuten gegen 12.15 Uhr seinen Wagen in unmittelbarer Nähe zum Eingangsbereich des REWE-Marktes und hat nun einen Schaden von fast 1.000 Euro zu regeln.

Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden und ggf. Hinweise zum Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schriesheim, Tel.: 06203/61301, oder beim Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, zu melden.

Leimen: 56-jähriger Pedelec-Fahrer bei Sturz schwer verletzt

(ots) – Schwer verletzt wurde ein aus Wiesloch stammender Pedelec-Fahrer bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag kurz vor 16 Uhr auf der K 4156. Der Mann befuhr den Radweg von St.Ilgen in Richtung Sandhausen, als er nach der Eisenbahnbrücke mit der rechten Pedale an einer Warnbake hängenblieb, die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. An der Unfallstelle wurde der Mann notärztlich erstversorgt und danach in ein Heidelberger Krankenhaus stationär eingeliefert. Lebensgefahr bestand zum Glück nicht.

Sein Pedelec, an dem geringer Schaden entstand, brachten die Polizeibeamten zur Dienststelle.

Schwetzingen: Fahrzeugbrand

(ots) – Am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr wurde die Polizei über einen Fahrzeugbrand in der Essener Straße/Bochumer Straße in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der Polizeistreife war die Freiwillige Feuerwehr Schwetzingen bereits vor Ort und löschte den lichterloh brennenden Smart. Schaden entstand in Höhe von 10.000 Euro.

Die Hauptbrandstelle befindet sich im Bereich des Tanks; die Ermittlungen bezüglich der genauen Ursache dauern aktuell noch an. Verletzt wurde bei niemand.

Ketsch: VW Beetle beschädigt – Zeugen gesucht

(ots) – 1.000 Euro Schaden richtete ein bislang unbekannter Autofahrer vermutlich beim Vorbeifahren an einem VW Beetle an. Die Geschädigte parkte ihren Wagen am Mittwoch kurz vor 16 Uhr in der Dieselstraße in Höhe des Anwesens Nr. 11 und musste am nächsten Morgen, gegen 7.20 Uhr, den Schaden feststellen. Der Verursacher kümmerte sich nicht um eine Schadensregelung und entfernte sich unerlaubt.

Die Beamten des Polizeireviers Schwetzingen ermitteln wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06202/288-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

Hockenheim: Zwei verletzte Personen nach Gebäudebrand

(ots) – Aus bislang unbekannten Gründen brach am Freitagmorgen gegen 02.15 Uhr in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Zähringerstraße ein Brand aus. Zwei Anwohner, eine 78-jährige Frau und ein 39-jähriger Mann, erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden.

Die Feuerwehr hatte den Brand nach ca. 30 min gelöscht, allerdings bleiben die Wohnungen im Erdgeschoss und im 1. OG vorerst unbewohnbar.

Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.