Kreis Kaiserslautern – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Einbruch in Sparkasse – Wer hat Verdächtiges bemerkt?

Krickenbach (Verbandsgemeinde Landstuhl) (ots) – Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in der Hauptstraße in das Gebäude der Sparkasse eingebrochen. Sie brachen Büroräume auf und stahlen Münzgeldrollen in vierstelliger Höhe. Die Einbrecher machten sich auch an einem Geldautomaten zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht, den Tresor aufzubrechen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat in der Nacht zum Dienstag oder in den Vortagen Verdächtiges im Bereich der Sparkasse wahrgenommen? Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen geben? Zeugen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 2620 mit der Kriminalpolizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf

Ein Streich, der böse enden kann!

Mehlingen (ots) – Bislang unbekannte Täter lockerten im Zeitraum zwischen 4. Juni und 25. Juni die Radmuttern des Vorderreifens einer 39-Jährigen aus Mehlingen. Nachdem die Frau nach ihrer dreiwöchigen Abwesenheit zum PKW in der Hofstraße zurückkam, stellte sie die Manipulation am linken Reifen fest und erstattete deshalb erst jetzt Anzeige. Glücklicherweise benutzte die Frau das Auto nicht, denn das hätte fatale Folgen haben können. Zeugenhinweise bitte an die Telefonnummer: 0631/369 2150.

Gestern Mittag wurden die Feuerwehren Rodenbach und Weilerbach unter dem Stichwort “Flächenbrand groß” auf ein Feld außerhalb von Rodenbach alarmiert.

Feuerwehr VG Weilerbach

Quelle: Feuerwehr VG Weilerbach
Quelle: Feuerwehr VG Weilerbach
Quelle: Feuerwehr VG Weilerbach
Quelle: Feuerwehr VG Weilerbach

Kreis Kaiserslautern: Die Polizei-NewsBereits auf der Anfahrt konnte eine sehr starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden, weshalb unverzüglich Vollalarm für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Weilerbach ausgelöst und wasserführende Fahrzeuge der Feuerwehr Ramstein nachalarmiert wurden.

Vor Ort konnte ein brennendes Getreidefeld vorgefunden werden, dessen Flammen sich durch die aktuelle Trockenheit und den Wind zügig ausbreiteten. Aufgrund der Brandentwicklung, dem Personalbedarf und den örtlichen Gegebenheiten wurden unmittelbar weitere Feuerwehren mit wasserführenden Fahrzeugen nachalarmiert. Mit Unterstützung zahlreicher weiterer Feuerwehren des Landkreises und der Stadt Kaiserslautern, sowie mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe konnte der Brand, welcher sich Schätzungen zufolge auf einer Fläche von bis zu 7 ha ausbreitete und immer wieder an verschiedenen Stellen auffachte, nach mehreren Stunden vollständig gelöscht und ein Übergreifen auf angrenzende Waldflächen verhindert werden.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Rodenbach, Weilerbach, Reichenbach-Steegen, Kollweiler, Ramstein-Miesenbach, Landstuhl, Bruchmühlbach-Miesau, Kaiserslautern, Siegelbach, Otterbach, Mehlbach, Otterberg, Hohenecken, Drohnen-Einheit Landkreis Kaiserslautern, Rettungsdienst sowie die Polizei.