Marburg-Biedenkopf: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei, Polizeiwache © Alexas_Fotos on Pixabay

Marburg-Biedenkopf – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Biedenkopf – Unfallflucht beim Herkules

Die Unfallflucht auf dem Herkules-Parkplatz in der Georg-Kramer-Straße war bereits am Freitag, 28. Juni, zwischen 10.20 und 11 Uhr. Der hinten links beschädigte schwarze Alfa Romeo parkte gegenüber vom Haupteingang. Der Schaden beträgt mindestens 800 Euro.

Hinweise auf das verursachende Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/Fahrerin ergaben sich nicht. Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Marburg – Einbrecher nutzt gekipptes Fenster

Immer wieder warnt die Polizei und mahnt, alle Fenster beim Verlassen der Wohnung zu schließen. Die Kriminalpolizeilichen Berater sagen immer wieder: “ Gekippte Fenster sind für Einbrecher wie offene Türen!“ Genau ein solches gekipptes Fenster nutzte ein Einbrecher in der Nacht zum Dienstag, 02. Juli, aus, um in ein Büro in der Gisselberger Straße einzusteigen. Vermutlich nahm der Täter zuvor den Weg durchs Stadion. Im Inneren des Bürogebäudes betrat und durchwühlte der Täter mehrere Räume. Er stahl letztlich einen Computer, Erfrischungsgetränke und Süßwaren.

Der Gesamtschaden beträgt mehrere Hundert Euro. Wer hat zur Tatzeit zwischen 20 und 06 Uhr insbesondere rund um das Georg-Gassmann-Stadion und das angrenzende Bürogebäude verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Caldern – Autodiebstahl – Wo ist der rote Peugeot

Die Polizei fahndet derzeit nach einem in der Mühlenstraße gestohlenen, roten Peugeot mit dem amtlichen Kennzeichen MR-YT 605. Der Diebstahl des 10 Jahre alten Autos war in der Nacht von Sonntag auf Montag, 01. Juli.

Wer hat das Auto seit Sonntag, 30. Juni, 23 Uhr, noch gesehen? Wo steht der Pkw jetzt? Aus Gründen der Spurensicherung bittet die Polizei darum, nicht an das Auto heranzutreten, sondern unmittelbar die Polizei zu informieren. Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg – Fahrrad, Fahrradanlehnbügel und Warnbake beschädigt – Verursacher flüchtete

Vor dem Anwesen Gutenbergstraße 8 fuhr ein noch unbekanntes Fahrzeug gegen ein Fahrrad, welches an einen Fahrradanlehnbügel angeschlossen war. Sowohl an dem Damenrad, als auch an dem Bügel und einer Warnbake entstanden Schäden in Höhe von insgesamt mindestens 350 Euro. Der Verursacher der mutmaßlich beim Rangieren oder Ein- bzw. Ausparken entstandenen Kollision flüchtete.

Die Unfallzeit war am Montag, 01. Juli, zwischen 08 und 10 Uhr. Wer hat zu dieser Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht und kann den Unfallfluchtermittlern der Polizei Marburg sachdienliche Hinweise geben? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

ACHTUNG – Aktuell rufen Trickbetrüger an – Enkeltrickversuche im Landkreis Marburg-Biedenkopf

(ots) – Heute Vormittag gegen 11 Uhr versuchten Enkeltrickbetrüger im Landkreis Marburg-Biedenkopf, ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Bislang weiß die Polizei von fünf erfolglosen Betrugsversuchen Marburg-Moischt, Breidenbach-Wolzhausen, Breidenbach-Niederdieten und Breidenbach-Achenbach. Diesmal war bzw. ist die altbekannte Enkeltrickmasche angesagt.

Die Anruferin, die akzentfrei deutsch sprach, stellte sich selbst nicht namentlich vor, sondern gaben sich als Familienangehörige / Verwandte / Bekannte aus und versuchte durch geschickte Gesprächsführung einen Namen zu erfahren. Im Gesprächsverlauf bat sie um dringende finanzielle Unterstützung für einen Wohnungskauf in Marburg. Glücklicherweise traf die Anruferin bislang nur auf Gesprächspartner, die diese Masche kannten und sich nicht überrumpeln ließen.

Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass und bittet generell um besondere Vorsicht, wenn das Telefon klingelt und das Gespräch mit irgendeiner Bitte/Forderung um Geld oder Wertgegenstände endet. Näheres zum Enkeltrick steht im Internet unter www.polizei-beratung.de oder hier auf der Internetseite der Polizei Hessen https://k.polizei.hessen.de/1869418958