Förderung talentierter Mädchen im Badischen Fußballverband: Der bfv bittet um die Unterstützung der Vereine für die (Neu)Ausrichtung der Mädchenfördergruppe Odenwald

Die Talentförderung des bfv erfolgt neben den DFB-Stützpunkten, an denen sowohl Jungs als auch Mädchen trainieren, auch in reinen Mädchen-Fördergruppen. Pro Region ist eine Gruppe für talentierte U13 Spielerinnen eingerichtet, die Vorstufe für die DFB-Stützpunkte bzw. die badischen Auswahlen ist.

In den Fördergruppen bieten qualifizierte Trainer zusätzlich zum Vereinstraining ca. 2-3 Mal im Monat ein weiteres Training an. Der Fokus liegt hierbei auf einem intensiven individuellen Techniktraining, was im Vereinstraining oftmals aufgrund unterschiedlicher Leistungsniveaus zu kurz kommt. Ein aktuelles Beispiel für erfolgreiche Talentförderung im Odenwald ist Laura Haas vom TSV Höpfingen, die der bfv im Dezember zum Top-Talent beim VR-Tag des Talents auswählte. Die VR-Talentiade, unterstützt durch die Volks- und Raiffeisenbanken, ist ebenfalls ein wichtiges Instrument der Talentförderung.

In der Region Odenwald fand das Fördergruppentraining bis Ende der letzten Saison bei der SpVgg Berolzheim statt. Die Sichtung für diese Fördergruppe musste im letzten Sommer auf Grund einer viel zu geringen Anmeldezahl leider abgesagt werden. Auf Nachfrage bei den Staffelsitzungen begründeten die Vereine die geringen Meldezahlen hauptsächlich mit zu großer Entfernung zum Trainingsort und unpassenden Trainingszeiten, parallel zum Vereinstraining oder sogar zu Spielen.

Damit auch weiterhin talentierte Mädchen im Odenwald von der zusätzlichen Förderung profitieren können, strengt der bfv Überlegungen zur (Neu)Ausrichtung der Fördergruppe in dieser Region an. Dabei sollen die Gegebenheiten in den Vereinen berücksichtigt werden. Daher ist der Verband auf die Unterstützung der Vereine angewiesen, in deren Interesse die Förderung talentierter Mädchen ebenfalls sein sollte.

Der bfv bittet deshalb die Vereine mit fußballspielenden Mädchen der Jahrgänge 2001-2004 (D- und E-Jugend), folgende Infos zu melden:

  • Trainingstage der Mädchen in den Jungen- und Mädchenmannschaften
  • Besteht seitens der Mädchen grundsätzlich Interesse an einem zusätzlichen Fördertraining? Müsste die Fahrtstrecke auf nicht mehr als 30 km beschränkt sein oder würden die Mädchen auch weitere Fahrtstrecken in Kauf nehmen?
  • Einschätzung der Trainer der Mädchen bzgl. des Leistungsniveaus (z.B. sind es eher Anfängerinnen, talentierte Mädchen oder Mädchen mit guten Voraussetzungen (engagiert, motiviert, lernwillig) usw.)

Der bfv hofft auf rege Rückmeldungen bis zum 05.02.2014, gerne formlos per Mail an Sabine Hartmann unter der Mailadresse sabine.hartmann@badfv.de. Auf Basis der Rückinformationen wird entschieden, ob die Fördergruppe in seiner alten Form, also mit einem Trainingsort für die gesamte Region, beibehalten wird, oder ob in der Region Odenwald neue Wege nötig sind, um den Mädchen weiterhin eine zusätzliche Förderung anbieten zu können.

Der Badische Fußballverband bedankt sich schon vorab für die wertvolle Unterstützung.