
Im Januar trafen sich die Förderkaderschiedsrichter der Verbands- und Landesliga, die Schiedsrichter und -Assistenten der Junioren- und Frauen-Bundesligen sowie fünf Schiedsrichter des Bezirksförderkaders zum Wochenend-Lehrgang in der Sportschule Schöneck.
Die insgesamt 22 Teilnehmer des Lehrgangs behandelten unter der Lehrgangsleitung von Verbandslehrwart Dr. Ronald Möhlenbrock einige konkrete Themen wie das Einstellen des Unparteiischen auf Taktik und Spielsysteme und die Reflektion und Diskussion von Schiedsrichter-Entscheidungen aus der Bundesliga-Vorrunde.
Als praktische Einheit absolvierten die Schiedsrichter ein Koordinations-und Kräftigungstraining.
Wichtiger Bestandteil der Fortbildung waren aber auch die „weichen“ Thema Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktmanagement. In Rollenspielen mit anschließender Videoanalyse übten die Schiedsrichter Verhaltensmustern im Umgang mit kritischen Situationen.
„Der Lehrgang war eine Weiterführung der Themen aus dem letzten Jahr. Die Teilnehmer waren allesamt sehr motiviert. Erste Fortschritte mit eigenen Lösungsansätzen waren deutlich sichtbar“, freute sich Lehrgansleiter Möhlenbrock. Neben ihm referierten Rolf Karcher, der auch Initiator der kürzlich durchgeführten Workshops zum Thema Konfliktmanagement beim bfv ist, Verbandssportlehrer Rainer Scharinger und DFB-Stützpunkt-Koordinator Damir Dugandzic.