LG Region Karlsruhe räumt bei Rheinzaberner Winterlaufserie ab

878 Läuferinnen und Läufer kamen ins Ziel und wurden dort vom zeiterfasst. Unser Titelbild zeigt einen Teil der Läufer beim Start.

Großes Finale bei der Winterlaufserie des südpfälzischen TV Rheinzabern. Beim dritten und letzten Lauf wurden nicht nur die Tagesgewinner, sondern auch die Seriensieger 2013/2014 ermittelt. Bei wechselhaften Wetter mit viel Sonne und Wind vollzog sich auf der zweimal zu laufenden 10 Kilometer-Runde ein Generationswechsel.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es mehr als eineinhalb Minuten werden zum Schluss“ sagte der Sieger der Serie und der abschließenden 20 Kilometer-Strecke, Jan Lukas Becker. Das hatten wohl die wenigsten im Sinn; zwar lag Becker nach den ersten beiden Läufen nur gut 10 Sekunden hinter seinem Vereinskollegen Frederik Unewisse, aber ein so klares Ergebnis war nicht zu erwarten.

Der Saarbrückener Student nahm sich schon bei Kilometer 7 ein Herz in die Hand und nutzt einen ganz kurzen Anstieg ausgangs einer Unterführung aus, um die ersten Meter zwischen sich und Unewisse zu legen. Dritter im Ziel hinter dem LG Region Karlsruhe-Duo, die 1:04:34 bzw. 1:05:55 brauchten, wurde Matthias Müller (TSG Weinheim) in 1:06:33. Der Vorjahresseriensieger ließ sich nicht nehmen, auf seiner Lieblingsdistanz die Konkurrenz um den letzten verbliebenen Podiumsplatz zu distanzieren. So war bei der Siegerehrung in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Rheinzabern das Tagessieger- mit dem Seriensiegertreppchen identisch.

Die längste und abschließende Distanz war indes nicht der Lieblingswettbewerb von Melina Tränkle. Die 21jährige hatte bis dahin kaum Erfahrung mit Wettkämpfen jenseits der 15 Kilometer. In Edelhelfer-Begleitung ihrer Vereinskollegen Jannik Arbogast und Felix Wammetsberger meisterte sie in 1:13:12 auch diese Herausforderung. Ihre größte Konkurrentin, Tanja Grießbaum (LG Rülzheim) war zum Finale nicht angetreten, aber der starke Wind hätte viel Kraft gekostet, wenn sie den Wettkampf ganz alleine gelaufen wäre. Zweitschnellste über die 20 Kilometer wurde Veronica Clio Pohl von der TSG Heilbronn in 1:15:45. Die Sportwissenschaftlerin hatte mit dem Serienergebnis wegen eines fehlenden 10km-Ergebnis nichts zu tun; so rückten Veronika Ulrich (TV Neu-Isenburg) und Julia Bongiovanni (Engelhorn Sports Team) nach.

Mit den jungen Läufern Tränkle (Geburtsjahrgang 1992) und Becker (1993) haben sich nach den Ären Simone Maissenbacher/Luca Bongivanni/Sven Perleth nun neue Athleten ganz oben in den Ergebnislisten etabliert. Der Tagessiege im prestigeträchtigsten Rennen der Serie, den 10 Kilometern im Januar, werden in Zukunft jedoch offenbar an läuferische „Eintagsfliegen“ gehen.

Zum Abschluss der Serie konnten sich 878 Teilnehmer erfolgreich in die Ergebnisliste eintragen; 508 Läufer waren bei allen drei Veranstaltungen dabei. Der TV Rheinzabern richtet am 19. April einen Osterlauf aus, der einen 10 Kilometer- und einen Halbmarathon-Wettbewerb im Angebot hat, beim 1000 Meter langen Schülerlauf geht traditionell ein Osterhase mit auf die Strecke. Start und Ziel werden dann allerdings nicht vor der IGS, sondern vor der Turn- und Festhalle Rheinzabern sein.