Schwalm-Eder-Kreis: Die Polizei-News

Symbolbild Blaulicht © Holger Knecht

Schwalm-Eder-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Schwalmstadt-Treysa: Rundballenpresse im Wert von 72.000 Euro gestohlen

(ots) – Eine Rundballenpresse im Wert von 72.000 Euro stahlen unbekannte Täter vermutlich in der Nacht von Freitag zu Samstag von dem Gelände eines Landmaschinenhandels “In der Aue”. Die Täter begaben sich auf das verschlossene und eingezäunte Firmengelände und entwendeten die grün/gelbe Presse auf nicht bekannte Weise.

Bei der gestohlenen Presse handelt es sich um ein Gerät des Herstellers “Krone”, Modell “Comprima V 180 XC”. Hinweise bitte an die Polizei in Schwalmstadt, unter Tel.: 06691-9430.

Fritzlar: Unbekannte Täter versuchen Geräteschuppen aufzubrechen und beschädigen Holzzaun

(ots) – Am vergangenen Wochenende versuchten unbekannte Täter in einen Geräteschuppen der Grundschule einzubrechen und beschädigten 30 Meter Holzzaun der Schule. Die Täter begaben sich auf das Gelände der Schule in der Neustädter Straße und versuchten dort erfolglos einen Geräteschuppen aufzubrechen. Weiterhin beschädigten sie 30 Meter Holzzaun indem sie Latten herausbrachen.

Der angerichtete Sachschaden beträgt 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation in Fritzlar, unter Tel.: 05622-99660.

Neuental-Schlierbach: Pkw-Anhänger gestohlen

(ots) – Einen geschlossenen Anhänger mit Plane stahlen unbekannte Täter in den vergangenen zwei Wochen aus einer Feldscheune “Am Hainberg”. Wie die Täter den Anhänger, welcher mit einem Kastenschloss gesichert war, entwendeten steht zurzeit nicht fest. Der weiße Anhänger der Marke Unsinn im Wert von 3.000 € hat eine Ladefläche von 4,5 mal 1,8 Meter, hat grau lackierte Felgen und eine weiße Abdeckplane. Das amtliche Kennzeichen lautet HR-OU 28.

Hinweise bitte an die Polizei in Homberg unter Tel.: 05681-7740.

Spangenberg: Versuchter Wohnhauseinbruch

(ots) – In der vergangenen Woche versuchten unbekannte Täter erfolglos in ein Wohnhaus “Am Steinkopf” einzubrechen. Die Täter verursachten 800,- Euro Sachschaden. Die Täter hatten versucht eine Terrassentür im Untergeschoss des Wohnhauses aufzubrechen. Die Tür wurde hierbei beschädigt, blieb jedoch verschlossen.

Hinweise bitte an die Polizeistation in Melsungen, unter Tel.: 05661/70890.

Schwalmstadt-Ziegenhain: Unbekannte Täter stehlen Motorroller

(ots) – Einen alten schwarzen Motorroller des Herstellers ZiP stahlen unbekannte Täter aus einem Carport im Steinweg. Der Roller im Wert von 150 Euro wurde heute Morgen am Hang des kleinen Wallgrabens aufgefunden. Wie die Täter den unverschlossenen Roller entwendet haben steht zurzeit nicht genau fest.

Hinweise bitte an die Polizei in Schwalmstadt, unter Tel.: 06691-9430.

Fritzlar: Unbekannte Täterin stiehlt Scheingeld aus Geldbörse eine 71-Jährigen

(ots) – Am Freitagnachmittag stahl eine unbekannte Täterin einem 71-jährigen Waldecker das Scheingeld aus seiner Geldbörse. Der 71-Jährige saß in seinem Fahrzeug, welches auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße “Am Hospital” stand.

Eine unbekannte Frau trat dann an das Fahrzeug heran und bat den 71-Jährigen um eine Spende für Gehörlose. Der 71-Jährige holte seine Geldbörse heraus und spendete einen kleinen Betrag. Daraufhin beugte sich die unbekannte Frau ins Fahrzeug und umarmte den Geschädigten. Diese Gelegenheit der Ablenkung nutzte sie, um in die Geldbörse des Mannes zu greifen und die darin befindlichen Geldscheine zu entwenden.

Eine Zeugin hatte den Sachverhalt mitbekommen und machte sich durch lautes Rufen bemerkbar. Daraufhin flüchtete die unbekannte Frau umgehend in Richtung der Parkplätze hinter der Stadthalle.

Die unbekannte weibliche Täterin kann wie folgt beschrieben werden:

  • Sie ist ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 cm groß, hat eine schmale Figur und lange dunkle, zum Zopf gebundene Haare. Die südosteuropäisch wirkende Täterin trug eine lange dunkle Jacke und eine dunkle Hose.

Hinweise bitte an die Polizeistation in Fritzlar, unter Tel.: 05622-99660.

 

Melsungen: Neue Polizeistation offiziell eröffnet – Symbolische Schlüsselübergabe an Stationsleiter Gerd Kümmel

(ots) – Am heutigen Montagmorgen eröffnete Staatssekretär Dr. Stefan Heck im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell die Polizeistation Melsungen, nachdem Polizeipräsident Konrad Stelzenbach die Anwesenden, darunter hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, begrüßte. Den symbolischen Schlüssel für die neue Liegenschaft an der Nürnberger Straße in Melsungen erhielt der Stationsleiter, Erster Polizeihauptkommissar Gerd Kümmel, aus den Händen des Geschäftsführers der Baufirma Carl-Schumacher GmbH, Dipl.-Ing. Ulf Müller.

Neben ihnen richteten auch das Magistratsmitglied der Stadt Melsungen, Claus Schiffer, stellvertretend für die ebenfalls anwesenden Bürgermeister der im Stationsbereich liegenden Kommunen Felsberg, Spangenberg, Guxhagen, Körle, Morschen und Malsfeld, und der Personalratsvorsitzende des Polizeipräsidiums Nordhessen, Klaus Vestweber, Grußworte an die Anwesenden. Anschließend hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit, die Liegenschaft kennenzulernen.

Mitarbeiter der Melsunger Station führten gruppenweise durch die neuen Räumlichkeiten und stellten die modern und technisch gut ausgestattete Dienststelle vor, die im Hinblick auf die zu bewältigenden polizeilichen Aufgaben und die motivierende Unterbringung der Beschäftigten in einem angenehmen Arbeitsumfeld keine Wünsche offenlässt.

V.l.: Staatssekretär Dr. Stefan Heck, Stationsleiter Gerd Kümmel, Geschäftsführer Carl-Schumacher GmbH Ulf Müller, Polizeipräsident Konrad Stelzenbach
V.l.: Staatssekretär Dr. Stefan Heck, Stationsleiter Gerd Kümmel, Geschäftsführer Carl-Schumacher GmbH Ulf Müller, Polizeipräsident Konrad Stelzenbach
Bürger im Fokus

Der Dienstbetrieb in der neuen Station ist bereits seit 16. April in vollem Gange, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten bereits gut vier Wochen Gelegenheit, die neue Polizeiliegenschaft auf Herz und Nieren zu prüfen und haben bereits ihre Vorzüge schätzen gelernt. Damit bestätigte sich die Vorfreude, die während der Tätigkeit auf der alten Dienststelle groß war. Die Defizite, die die alte Liegenschaft an der Sandstraße mitbrachte, die Umkleidesituation der Beschäftigten sowie die Diensträume mit Doppel- und Mehrfachfunktionen sind nur zwei Beispiele, gehören nun der Vergangenheit an.

Die durchweg positive Einstellung der Bediensteten dürfte sich bei ihrer täglichen Arbeit auch auf die Bürgerinnen und Bürger im Zuständigkeitsbereich der Station auswirken. Besucher der Polizeistation Melsungen an der Nürnberger Straße dürften sich in der neuen Dienststelle ebenfalls wohler fühlen. Ein barrierefreier Zugang und ein modern gestalteter Warteraum mit Besuchertoilette stehen stellvertretend für eine moderne, offene und bürgernahe Polizei.

Aber auch der Standort, direkt neben der Feuerwehr Melsungen, bringt ein Plus für die Bürgerinnen und Bürger. Schnelle und kurze Informations- und Kommunikationswege an zentraler Stelle werden sich für gemeinsame Einsatzlagen positiv auswirken.

Dienststelle ist PPP-Modell

Bei dem Neubau handelt es sich um ein PPP (Public Private Partnership) -Modell des Landes Hessen. Bei diesem erwirbt der private Partner das Projektgrundstück vom Land Hessen und übernimmt Planung, Bau, Finanzierung der Bauphase und Betrieb der Immobilie. Nach Fertigstellung des Neubaus mietet das Land das Gebäude über einen Zeitraum von 30 Jahren vom privaten Partner an. Nach der Vertragslaufzeit geht das Eigentum von Grundstück und Immobilie wieder an das Land Hessen über.

Durch den Neubau der Polizeistation in Melsungen sollen die Anforderungen des Nutzers an eine zeitgemäße räumliche Organisation sowie eine qualitativ hochwertige technische Ausstattung erfüllt werden.