Mannheim: Stadtnotizen

Mannheim – News, Termine, Kulturelles und Wissenswertes

SRH Dämmer Marathon – Umleitungen für Bus und Bahn

Am Samstag, 11. Mai, findet der SRH Dämmer Marathon in Mannheim und Ludwigshafen statt. Mit regelmäßig mehr als 10.000 Läuferinnen und Läufern zählt der Marathon zu den größten Breitensport-Ereignissen in der Metropolregion.

Die Strecke

Der Startschuss fällt am Mannheimer Wasserturm. Die Strecke durchquert zahlreiche Verkehrswege und damit auch die des öffentlichen Nahverkehrs in Mannheim und Ludwigshafen. Daher werden betroffene Bus- und Bahnlinien umgeleitet. Bei der Streckenplanung haben die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und das Organisationsteam des Marathons eng zusammengearbeitet, sodass die Beeinträchtigungen noch mal reduziert werden konnten. Dennoch sollten Fahrgäste mit umfangreichen Einschränkungen rechnen.

Die Wiederaufnahme des regulären Fahrbetriebes wird in Mannheim und Ludwigshafen gegen 2:00 Uhr erwartet. Einzelne Abschnitte werden gegen 23:00 Uhr wieder befahrbar sein.

Empfehlungen und Alternativen für Reisende Durch umfangreiche Sperrungen entfallen einige Linien oder werden für die Dauer der Veranstaltung unterbrochen.

Rheinüberschreitend zwischen Mannheim und Ludwigshafen fahren die Bahnen der Linie 7 wie gewohnt, wenn auch mit kleinem Umweg in der Mannheimer Innenstadt über Dalbergstraße zwischen 16:30 Uhr und 23:00 Uhr.

Zwischen dem Mannheimer Norden und dem Mannheimer Süden verkehrt die Linie 1 planmäßig, wenn auch mit einem kleinen Umweg in der Mannheimer Innenstadt über Dalbergstraße zwischen 19:30 Uhr und 23:00 Uhr.

Zwischen der Mannheimer Innenstadt und Neuostheim wird in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 21:30 Uhr der Verkehr auf der Linie 6 eingestellt. Fahrgäste können alternativ die Linie 5 ab den Haltestellen Nationaltheater bzw. Collini-Center nutzen.

Im Bereich der Innenstädte stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der rnv bereit, um Fahrgäste über die Sperrungen und Umleitungen zu informieren. Fahrgäste werden zudem gebeten, die Digitalen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) an den Haltestellen zu beachten. Da in Mannheim mit weiteren, kurzfristigen Sperrungen zu rechnen ist, sollten Fahrgäste an diesem Tag etwas mehr Zeit einplanen.

Streckensperrungen Stadtbahn

Betroffene Linien: 1, 2, 3, 4, 4A, 5, 5A, 6, 6A, 7 und 9

  • ab 16:00 Uhr: Schubertstraße und Kreuzungsbereich Busbahnhof Neuostheim bis Hans-Thoma-Straße
  • ab 16:30 Uhr: Fußgängerzone Planken, Rosengarten, Kunsthalle
  • ab 19:30 Uhr: Breite Straße zwischen Paradeplatz und Abendakademie

Streckensperrungen Bus Mannheim

Betroffene Linien: 40, 43, 50, 60/63, Nachtbuslinien 6 und 7

  • Samstag 8:00 Uhr – Sonntag, 14:30 Uhr: Friedrichsplatz auf beiden Seiten
  • Samstag, 14:30 Uhr – Sonntag, 2:00 Uhr: Augusta-Anlage auf der gesamten Strecke
  • Samstag, 17:00 Uhr – 21:30 Uhr: Umgehungsstraße in Seckenheim
  • Samstag, 16:30 Uhr – 21:30 Uhr: Busbahnhof Neuostheim

Streckensperrungen Bus Ludwigshafen

Betroffene Linien: 74, 77, 94 und 96

  • etwa 16:30 Uhr – 0:30 Uhr: Querung Am Schwanen, Querung Mundenheimer Straße
  • etwa 16:30 Uhr – 0:30 Uhr: Parkstraße / Hannelore-Kohl-Promenade

Aufgrund der zahlreichen Streckensperrungen kommt es zu größeren Umleitungen und Fahrwegänderungen bei unseren Stadtbahn- und Buslinien. Im Einzelnen sind diese auf unserer Homepage unter folgendem Link aufgeführt: www.rnv-online.de/fahrtinfo/verkehrsmeldungen/srh-daemmer-marathon-umleitungen-fuer-bus-und-bahn/

Verkehrsregelungen beim Dämmermarathon

Am Samstag, 11. Mai, findet in Mannheim und Ludwigshafen der diesjährige Dämmermarathon statt, zu dem bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet werden.

Die Läufe beginnen um 15 Uhr mit dem Bambini-Lauf. Um 19 Uhr beginnt der Marathon. Bis auf den Bambini-Lauf starten und enden alle Läufe in Höhe Haupteingang Rosengarten (Friedrichsplatz, Nordseite). Der Bambini-Lauf startet vor der Kunsthalle, der Zielbereich befindet sich ebenfalls in Höhe des Rosengartens. Marathon-Ende ist um 0.45 Uhr.

Strecke Die Veranstaltung findet in Mannheim in den Stadtteilen Innenstadt, Oststadt, Neuostheim und Seckenheim statt. In diesem Jahr verläuft die Strecke zum ersten Mal wie folgt: Friedrichsplatz, Planken bis P 3/ P 4, Kunststraße, Augustaanlage, Schubertstraße, Theodor-Heuss-Anlage, Seckenheimer Landstraße, über Kreisel weiter auf Seckenheimer Landstraße, über den Geh- und Radweg der Ortsumgehung Seckenheim (Neuostheimer Straße), Geh- und Radweg Suebenheimer Allee, Krautgartenweg, Wege um den Friedhof auf die Meersburger Straße, Offenburger Straße, Zähringer Straße, Kloppenheimer Straße, Badener Straße, Seckenheimer Hauptstraße, Seckenheimer Landstraße, Dürerstraße, Paul-Martin-Ufer, Hans-Reschke-Ufer, Ludwig-Ratzel-Straße, Kolpingstraße, Goethestraße, Friedrichsring, Planken, (in Höhe P 3/ P 4 verläuft der Halbmarathon in die Kunststraße zurück Richtung Friedrichsplatz) für den Marathon geht es weiter bis P 1/ P 2 auf die Verlängerte Fressgasse bis E 7 durch den Hanielpark nach B 5/ B 6 und A 5/ B 5 unter der Bismarckstraße entlang durch den Schlossgarten, über den Geh- und Radweg der Konrad-Adenauer-Brücke nach Ludwigshafen und wieder zurück nach Mannheim, durch das Schloss, unter der Bismarckstraße nach A 5/ B 5 bis A 1/ B 1, Kurpfalzstraße, Kunststraße, Friedrichsplatz.

Straßensperrungen Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung hat Sperrungen und Halteverbote angeordnet, um das Veranstaltungsgelände und sämtliche Versorgungsbereiche freizuhalten. Diese gelten so lange wie sie für einen störungsfreien und reibungslosen Aufbau und Ablauf der Großveranstaltung benötigt werden. Lage und etwaige Dauer der Straßensperrungen sind dem beigefügten Sperrzeitenplan zu entnehmen.

An folgenden Stellen werden für die Bewohner Querungsmöglichkeiten eingerichtet:

  • Augustaanlage / Otto-Beck-Straße
  • Dürerknoten / Harrlachweg
  • Hans-Rescke-Ufer / Ludwig-Ratzel-Straße
  • Kloppenheimer Straße / Ortsumgehung Seckenheim (Kreisel)
  • Badener Straße / Zähringer Straße
  • verlängerte Kunststraße / Zeughausplanken
  • Straße zwischen A 1 / B 1 (Höhe Zugang Hedwigklinik)

Die Polizei wird die gesperrten Bereiche nach Eintreffen des letzten Läufers sukzessive wieder für den Verkehr freigeben. Die Beschilderungen werden rechtzeitig aufgestellt und enthalten genaue Hinweise auf die jeweilige Gültigkeit.

Seckenheim ist weiter über die Ortsumgehung Seckenheim (Neuostheimer Straße) erreichbar. Eine Ortsdurchfahrt ist allerdings nicht möglich. Der Durchfahrtsverkehr sollte Seckenheim über die A 656 oder über Ilvesheim umfahren. Der Friedrichsplatz ist von Samstag, 11. Mai, ab 13 Uhr, bis Sonntag, 12. Mai, ca. 10 Uhr, gesperrt. Die Zu- und Abfahrt der Parkhäuser am Wasserturm ist am 11. Mai ab ca. 12 Uhr, in N 6, N 1, N 2, C 1, D 3 und D 5 ab ca.17.30 Uhr nicht bzw. nur noch eingeschränkt möglich.

Wegen des Dämmermarathons müssen am Samstag ab 8 Uhr auch einige Fahrpläne von Bussen und Bahnen in Mannheim und Ludwigshafen geändert werden. Details sind hier auf der Website des VRN nachzulesen.

Halteverbote Entlang der Marathonstrecke werden Halteverbote gestellt.

Großplakate informieren zusätzlich über die für das Parken gesperrten Bereiche, in denen Abschleppmaßnahmen drohen. Die Stadtverwaltung bittet alle motorisierten Anwohner und alle Besucher der Großveranstaltung, sich vor Ort zu informieren und in den genannten Verbotsbereichen kein Fahrzeug zu parken, um ein Abschleppen zu vermeiden. Die Halteverbote werden überwacht, darin parkende Fahrzeuge werden im Interesse der gefahrenfreien Durchführung der gesamten Großveranstaltung rechtzeitig entfernt. In folgenden Bereichen gelten Halteverbote:

  • Friedrichsplatz (Arkaden): Arkaden Südseite zwischen Roonstraße und Augustaanlage, Arkaden Nordseite zwischen Augustaanlage und Stresemannstraße ab Samstag, 11. Mai, 10 Uhr
  • Augustaanlage: stadteinwärts führende Fahrtrichtung, Werderstraße bis Ecke Lipsirad ab Samstag, 11. Mai, 10 Uhr
  • Augustaanlage: stadtauswärts, Otto-Beck-Straße bis Gluckstraße ab Samstag, 11. Mai, 10 Uhr
  • Werderplatz: komplett zwischen Einmündung Tullastraße und Straßenende (vor Tullaschule und Christuskirche) ab Freitag, 10. Mai, 8 Uhr
  • Tullastraße: vor Tullaschule, vor Einmündung in Werderplatz ab Freitag, 10. Mai, 8 Uhr
  • Tullastraße: beidseitig zwischen Stresemannstraße und Berliner Straße ab Freitag, 10. Mai, 8 Uhr
  • Stresemannstraße 2-12 ab Donnerstag, 9. Mai, 8 Uhr
  • Ludwig-Ratzel-Straße höhe Unterer Luisenpark ab Samstag, 11. Mai, 14 Uhr
  • Verlängerte Planken: Planken D6 Richtung D7 rechtseitig ab Samstag, 11. Mai, 14 Uhr
  • F6 höhe Spitalkirche ab Samstag, 11. Mai, 14 Uhr
  • Kunststraße: O1 bis Friedrichsring (beidseitig) ab Samstag, 11. Mai, 14 Uhr
  • Paul-Martin-Ufer: Holbeinstraße bis Riedbahnbrücke (beidseitig) ab Samstag.11. Mai, 14 Uhr
  • Parkplatz-Dorint ab Freitag, 10. Mai, 8 Uhr
  • Werderstraße: Straßenseite der geraden Hausnummern zwischen Richard-Wagner-Straße und Seckenheimer Straße ab Mittwoch, 8. Mai, 8 Uhr
  • Roonstraße: beidseitig vom Friedrichsplatz bis Moltkestraße ab Freitag, 10. Mai, 8 Uhr
  • Seckenheimer Landstraße Höhe Coblitzallee bei Fußgängerbrücke ab Samstag, 11. Mai, 14 Uhr

Rechtswidrig abgestellte Fahrzeuge auf dem mittigen Parkstreifen in der Ludwig-Ratzel-Straße werden in der Zeit von ca. 14 bis 22 Uhr durch das Aufstellen von Gittern am Wegfahren gehindert. Ebenso können in der Verlängerten Fressgasse (E 1/ F 1 bis E 7/ F 7) in der Zeit von ca. 14 bis 22 Uhr rechtswidrig abgestellte Fahrzeuge durch das Aufstellen von Gittern nicht wegfahren.

Jederzeit befahrbare Ausweichstrecken: Die Neckarbrücken, die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke über den Rhein sind frei befahrbar. Luisenring und Friedrichsring sowie die Collinistraße sind ebenfalls frei. Als Ausweichstrecken können folgende Straßen genutzt werden:

  • Bismarckstraße, Reichskanzler-Müller-Straße, Viehhofstraße, Möhlstraße, B 37 / Wilhelm-Varnholt-Allee (BAB)
  • Friedrich-Ebert-Brücke, Friedrich-Ebert-Straße, B 38 (BAB)
  • Feudenheimer Straße, B 38a (BAB)
  • B 44, Kurt-Schuhmacher-Brücke, Luisenring

Hotlines Die städtische Verkehrsüberwachung ist am Samstag, 11. Mai, von 6.30 bis 21 Uhr über die Leitstelle des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung in der Karl-Ludwig-Straße 28-30 unter 0621/ 293 – 29 33 zu erreichen.

Die Hotline des Veranstalters hat die Nummer 0621 / 820 479 755 und ist ab dem 6. Mai von 9 bis 14 Uhr sowie am 10. und 11. Mai von 8 bis 22 Uhr erreichbar.

Gemeinsame Lesung von Tanja Witte und Antje Herden

Mit einer gemeinsamen Lesung in der Stadtbibliothek Mannheim begegnet Feuergriffel-Stadtschreiberin Tania Witte der diesjährigen Peter-Härtling-Preisträgerin Antje Herden. Beide lesen aus ihren aktuellen Jugendromanen für zwei Klassen des Feudenheim-Gymnasiums am

Freitag, 10. Mai, 10 Uhr, im Dalberghaus, N 3, 4.

Im Anschluss an die Doppellesung stehen die Autorinnen den Schülern für Fragen zum Austausch zur Verfügung.

Antje Herden wird aus ihrem ersten Jugendroman „Keine halben Sachen“, der am 12. Mai 2019 mit dem Peter-Härtling Preis ausgezeichnet wird, lesen. Tania Witte liest aus ihrem im März veröffentlichten Jugendroman „Die Stille zwischen den Sekunden“.

Der Peter-Härtling-Preis wird alle zwei Jahre vom Weinheimer Verlag Beltz & Gelberg für ein unveröffentlichtes Manuskript eines Kinder- oder Jugendbuches verliehen. Das Mannheimer Kinder- und Jugendstadtschreiber-Stipendium Feuergriffel wird alle zwei Jahre für eine Buchidee ausgeschrieben, die während des Aufenthaltes ausgearbeitet werden soll.

Zwei Auszeichnungen in der Metropolregion, die sich an die gleiche Zielgruppe wenden und doch ganz verschieden sind. Im Rahmen eines Kooperationsgespräches zwischen Verlag und Stadtbibliothek entstand bereits vor zwei Jahren die Idee einer Doppellesung. Zwei Preisträger treffen dabei aufeinander, stellen ihre Bücher vor und berichten im Gespräch, welche Bedeutung die Auszeichnungen für ihr Schaffen haben.

Viele Briefwahlanträge beim Wahlbüro

Noch während die Wahlbenachrichtigungen verteilt wurden, gingen beim Wahlbüro schon sehr viele Briefwahlanträge ein, in der ersten Woche bereits über 15.000. Das Wahlbüro ist darauf gut vorbereitet und wird wieder gewährleisten, dass alle Anträge so schnell wie möglich bearbeitet werden.

Wer Briefwahlunterlagen benötigt, kann den weitgehend vorbereiteten Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen und ans Wahlbüro schicken oder im Internet stellen (www.mannheim.de/wahlen). Anträge können auch per Fax (0621/293-9590) oder per Mail (wahlbuero@mannheim.de) gestellt werden, telefonische Anträge sind gesetzlich nicht erlaubt. Wer persönlich ins Wahlbüro ins Rathaus E 5 kommt und den Ausweis oder Pass vorlegt, kann dort auch direkt wählen. Wer Briefwahlunterlagen für eine andere Person abholen möchte, braucht – auch von nahen Angehörigen – eine Abholvollmacht. Die ist auf der Wahlbenachrichtigung bereits vorgedruckt.

Alle Wahlbenachrichtigungen sind verteilt Wer glaubt für die Europa- und/oder Gemeinderatswahl wahlberechtigt zu sein, aber noch keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, sollte schnell das Wahlbüro anrufen (Sammelanschluss 293-9566) und seinen Eintrag im Wählerverzeichnis prüfen lassen. Wer eingetragen ist, kann am 26. Mai auch ohne Wahlbenachrichtigung mit dem Ausweis wählen. Wer nicht eingetragen ist, muss dies sofort berichtigen lassen, weil er sonst nicht wählen dürfte.

Stimmzettelblock kommt extra Die Wahlberechtigten für die Gemeinderatswahl erhalten neben der Wahlbenachrichtigung auch den Stimmzettelblock zur Gemeinderatswahl, denn der Stimmzettel kann zu Hause schon vorbereitet und am 26. Mai ins Wahllokal mitgebracht werden. Dies erleichtert und beschleunigt die Stimmabgabe. Der Stimmzettelblock wird etwa eine Woche vor der Wahl zugestellt, nicht zusammen mit der Wahlbenachrichtigung.

„Lehrbetrieb Wahlbüro“ Wie bei den vergangenen Wahlen wird das Wahlbüro der Stadt Mannheim traditionell als „Lehrbetrieb“ von den Verwaltungsauszubildenden der Stadtverwaltung geführt. Dieses Jahr sind sogar zwei Ausbildungsjahrgänge im Einsatz für alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Die 24 Auszubildenden erwerben bei ihrem Einsatz wichtige Kenntnisse und Erfahrungen für ihren Beruf, haben viele Kontakte mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bei ihrer Arbeit beim Wahlbüro lernen sie einige für sie neue EDV-Anwendungen der Stadtverwaltung kennen. Täglich bearbeiten sie mehrere Tausend Briefwahlanträge. Das in Mannheim verwendete Barcode-Verfahren hilft, die Verarbeitung der Briefwahlanträge erheblich zu beschleunigen.

Das junge Team schickt aber nicht nur Briefwahlunterlagen in die ganze Welt. Es organisiert auch die Briefwahl vor Ort im Rathaus und betreut den Telefon-Sammelanschluss des Wahlbüros 293-9566 (Fax 293-9590), die „Wahlhotline“ der Stadt. Die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden gut vorbereitet und beantworten alle Fragen zur Wahl – nur Wahlempfehlungen geben sie keine. Darüber hinaus trägt das Team zur Vorbereitung der Wahl in den Wahllokalen bei. Es hilft mit, dass am Wahltag in jedem Wahlraum der Stadt die richtigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zum Dienst erscheinen und die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stehen.

Mannheimer Stadtfest Wie jedes Jahr findet das Mannheimer Stadtfest am letzten Maiwochenende und damit am Wahlwochenende statt. Die Bürgerinnen und Bürger sollten dies bei ihrer Planung berücksichtigen.

Wahl-App der Stadt Mannheim Die Stadt Mannheim bietet eine neue Wahl-App an. Diese App bietet den Nutzerinnen und Nutzern aktuelle Informationen zur Wahl und erinnert sie an alle wichtigen Wahltermine.

Wahlbüro auch an Samstagen geöffnet Das Wahlbüro der Stadt Mannheim ist auch an den kommenden zwei Samstagen von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten des Wahlbüros: bis 17. Mai: montags bis freitags 8 bis 16 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr 20. bis 24. Mai: montags bis freitags 8 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr 11. und 18. Mai: 9 bis 13 Uhr

Aktuelle Information zur Kommunalwahl

Am Sonntag den 5. Mai verstarb Herr Stadtrat Ralph Waibel. Er kandidierte auch für die Gemeinderatswahl am 26. Mai und ist daher dort auch auf einem der Stimmzettel eingetragen.

Gesetzlich sind Zurücknahmen oder Änderungen an den Wahlvorschlägen nur bis zur Entscheidung über die Zulassung durch den Gemeindewahlausschuss erlaubt. Der tagte bereits am 1. April diesen Jahres. Danach sind Änderungen auf dem Stimmzettel auch in Fällen von Krankheit, beim Verlust des Stimmrechts oder beim Tod eines Bewerbers nicht mehr möglich.

Das Wahlrecht sieht vor, dass die Stimmen, die Herrn Waibel nun bei der Gemeinderatswahl zufallen, gültig bleiben. Sie kommen der Partei zugute. Das betrifft die bei der Briefwahl bereits abgegebenen Stimmen ebenso wie die Stimmen, die bis einschließlich 26. Mai noch abgegeben werden. Bei der Sitzzuteilung bleibt Herr Waibel unberücksichtigt.

Um für den Sitz, den Herr Waibel derzeit im Gemeinderat innehat, einen Nachfolger zu bestimmen, ist es zu spät. Eine Verpflichtung eines nachrückenden Gemeinderatsmitglieds muss gemäß Gemeindeordnung Baden-Württemberg in öffentlicher Sitzung erfolgen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am 28. Mai statt. Die gesetzliche Amtszeit der Gemeinderäte endet aber bereits am 26. Mai. Bis zum Zusammentreten des neu gewählten Gemeinderats führt der bisherige Gemeinderat die Geschäfte lediglich weiter.

22 städtische Kitas bewerben sich um Gütesiegel „Buchkindergarten“

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen 2019 erstmals Kindergärten, die sich herausragend für die frühkindliche Leseförderung engagieren, mit dem Gütesiegel „Buchkindergarten“ aus. Schirmherr ist der Kinderbuchautor Paul Maar. Kindergärten können sich bis 31. Mai 2019 für das Gütesiegel bewerben.

22 der 53 städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Mannheim werden sich an der Ausschreibung beteiligen und um das Siegel bewerben.

Die Kriterien für die Auszeichnung werden folgendermaßen umschrieben: Mit dem Gütesiegel Buchkindergarten werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern aktiv sind. Die Kindertagesstätten stellen den Kindern entsprechende Angebote und Materialien bereit. In einem Buchkindergarten nehmen die frühen kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein. Sie sind ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts. Der Zugang zu Büchern und ein vielseitiger Umgang mit Geschichten sowie eine altersgerechte Medienbildung sind selbstverständlich: Rucksack-Bibliothek, Buchkisten mit aktuellen Kinderbüchern, Vorlesepaten und regelmäßige Vorlesezeiten für alle Kinder gehören zum Alltag eines Buchkindergartens. Er bringt Kinder zudem mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt.

„Lesen ist und bleibt eine wichtige Schlüsselkompetenz zum Erwerb von Sprache und ist damit die Grundlage für eine gute Bildung. Lesekompetenz ist Kapital – nicht nur für uns als Gesellschaft, sondern auch für jedes Kind persönlich“, betont Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb. In den 53 städtischen Kindertageseinrichtungen werde hierfür der Grundstein gelegt. Die 22 Einrichtungen, die sich nun um die Auszeichnung bewerben, legen in ihrem pädagogischen Konzept ein besonderes Gewicht auf die Leseentwicklung.

Welche Kindergärten das Gütesiegel erhalten, entscheidet eine Fachjury, die sich aus Buchhändlern, Bibliothekaren sowie pädagogischen Fachkräften mit dem Schwerpunkt Leseförderung zusammensetzt. Die erste Verleihung des Gütesiegels findet im Herbst 2019 statt. Die Auszeichnung behält für drei Jahre ihre Gültigkeit.

22. Streetdance-Contest Mannheim im Jugendhaus Vogelstang

Am Samstag, 11. Mai, findet zwischen 14 und 20 Uhr im Jugendhaus Vogelstang, Freiberger Ring 6, der 22. Streetdance-Contest Mannheim statt.

Wieder einmal können die Zuschauer bei dem Wettbewerb einen Einblick in die Mannheimer Hip-Hop-Tanzszene erlangen. Tanzgruppen in drei verschiedenen Altersklassen werden gegeneinander antreten.

In der ersten Altersklasse treten die Teilnehmer unter zwölf Jahren an, die zweite Altersklasse besteht aus Teilnehmern unter 16 Jahren und in der dritten sind diese jünger als 28 Jahre. Für die Zuordnung der Tanzgruppen wird der Altersdurchschnitt der gesamten Gruppe errechnet.

Den drei ersten Plätzen in jeder Kategorie winkt ein Preisgeld, zusätzlich gibt es Pokale für die Tanzgruppen der ersten drei Platzierungen in jedem Contest und jede Gruppe erhält eine Urkunde. Alle erst-, zweit- und drittplatzierten Tanzgruppen können sich für den Best-of-Streetdance-Contest Baden-Württemberg 2019 qualifizieren. Informationen dazu auch unter www.streetdance-bw.de.

Für Zuschauer ist der Eintritt frei!

Als Ansprechpartnerin bei der Veranstaltung und für weitere Informationen steht Stephanie Dicke zur Verfügung, Telefon: 0621/2938285, E-Mail: stephanie.dicke@mannheim.de.

Der Streetdance-Contest wird anlässlich der 25. Kulturtage Vogelstang vom Jugendhaus Vogelstang in Kooperation mit dem Jugendhaus Herzogenried und der Jugendarbeit Mobil der Jugendförderung im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim veranstaltet.

Hinweis an die Medien: Wir bitten um Ankündigung der Veranstaltung und freuen uns, Sie ab 17 Uhr begrüßen zu dürfen.

Mannheim wird Austragungsort der Weltmeisterschaft im Tauziehen 2024

In Bilbao (Spanien) fand am 26. und 27. April 2019 der Weltkongress des internationalen Tauzieh-Verbandes (TWIF) statt. Während des Kongresses wurde auch darüber entschieden, wo die Weltmeisterschaft im Jahr 2024 stattfinden wird. Bei der Wahl konnte sich der Deutsche Rasenkraftsport- und Tauziehverband (DRTV) zusammen mit der Stadt Mannheim mit elf Stimmen gegenüber Quzhou (China – sechs Stimmen) und Malmö (Schweden – zwei Stimmen) durchsetzen. Mannheim richtet damit nicht nur die Weltmeisterschaft 2024 in Deutschland, sondern auch den damit einhergehenden Weltkongress der TWIF ein Jahr zuvor aus. Zur Weltmeisterschaft 2024 in Mannheim werden über 2.000 aktive Sportlerinnen und Sportler aus über 25 Nationen erwartet.

Sportbürgermeister Lothar Quast: „Mannheim ist nicht nur erfahren in der Ausrichtung von Großveranstaltungen. Mannheim ist vor allem eine erfolgreiche Sportstadt. Der Zuschlag zeigt, dass wir ein verlässlicher Partner des Sports mit einer ausgezeichneten Infrastruktur sowie einer einzigartigen Sportlandschaft sind. Wir freuen uns, in vier bzw. fünf Jahren Gastgeber für den Weltkongress und die Weltmeisterschaft sein zu dürfen – und dies als erste deutsche Stadt in der Geschichte der Tauzieh-Weltmeisterschaften.“ Ralf Bräuninger, Vorsitzender des Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes, freute sich besonders über das Wahlergebnis, denn so wird Deutschland erstmalig überhaupt Austragungsort einer internationalen Tauzieh-Meisterschaft sein. Uwe Kaliske, Fachbereichsleiter Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, der vor Ort die Bewerbung des Verbandes unterstützte, war von der positiven Zustimmung überwältigt und sah dies gleich als Herausforderung und große Chance für die Stadt Mannheim: „Dies ist eine wunderbare Gelegenheit einmal mehr die Vielfältigkeit des Mannheimer Sports zu zeigen und sich als Sportstadt für Großveranstaltungen weiter zu positionieren. Mannheim wird sich als Gastgeberstadt von seiner besten Seite zeigen.“

Storytelling-Automat neu in der Stadtbibliothek

Grimms Kiste, der neue Storytelling-Automat der Stadtbibliothek Mannheim, gibt im Rahmen des Medienmittwochs ein Stelldichein.

Am Mittwoch, 15. Mai, 17 Uhr, in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1,

können Kinder und Erwachsene das neue Angebot sofort ausprobieren und mit Grimms Kiste ihre eigene Geschichte zusammenstellen und ausdrucken.

Der Medienmittwoch ist ein Angebot der Stadtbibliothek Mannheim, das alle Interessierten einlädt, die Weiten der neuen Medienwelt zu erleben und zu verstehen. Begleitet von erfahrenen Mitarbeitern der Stadtbibliothek werden beim Medienmittwoch Themen wie E-Books, soziale Netzwerke oder etwa Spielekonsolen, Tablet-PCs und Datensicherheit im Internet einfach und verständlich erschlossen sowie Tipps und Hinweise zum täglichen Umgang gegeben.

Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung möglich.

Mentoren und Lernbegleiter gesucht

In den Sommerferien 2019 öffnen zwei Mannheimer Grundschulen ihre Türen für Lernferien, um jeweils 30 Schülerinnen und Schülern schlaue Ferien und im Anschluss individuelle Begleitung durch Mentoring zu ermöglichen. Gesucht werden engagierte Menschen, die Zeit und Lust haben, sich als Lernbegleitung oder im Mentoring für den Bildungserfolg junger Menschen zu engagieren.

Bildungschancen von Kindern stehen trotz merklicher Verbesserung der Situation immer noch im Zusammenhang mit der sozialen Herkunft. Das zeigen u.a. die Ergebnisse aus der länderübergreifend eingesetzten Lernstandserhebung VERA 3, die deutliche Kompetenzunterschiede zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunftsfamilien in den Fächern Deutsch und Mathematik nachweisen. Ohne eine gezielte Förderung über den Schulunterricht hinaus, können diese Kompetenzrückstände oft nicht aufgeholt werden. Studien belegen vielmehr, dass die Rückstände sich im Laufe der Jahre zumeist noch verstärken und verfestigen.

Um künftige „Schereneffekte“ zu vermeiden, plant die Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung des Fachbereichs Bildung der Stadt Mannheim ein Lernferien- und Mentoringprojekt, das in Zusammenarbeit mit zwei gemeinnützigen Organisationen (Kinderhelden gGmbH und Climb gGmbH) an zwei Partnerschulen realisiert wird. In enger Abstimmung mit den Schulleitungen und Lehrkräften der Vogelstangschule und der Rheinau-Grundschule werden Kinder mit schwierigen Startbedingungen identifiziert und zur Teilnahme motiviert.

Climb-Lernferien In den Ferien Neues lernen und entdecken, Talente entfalten und mit neuem Selbstbewusstsein zurück in die Schule kommen: das ermöglichen die Climb-Lernferien. Die Lernferien finden zwei Wochen lang in der Schule statt und richten sich an Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4. Das Programm wird bereits in mehreren Städten erfolgreich umgesetzt und soll nun auch nach Mannheim kommen. Zwei bis vier Lernbegleiter unterrichten dabei gemeinsam eine Kleingruppe im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, gestalten den Unterricht sowie ein Nachmittagsprojekt und nehmen an zwei spannenden Ausflügen teil. Eine fundierte Vorbereitung und stetige Reflexion im Alltag durch das Climb-Team ist sichergestellt.

Individuelle Begleitung nach den Ferien Um die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin zu fördern, ist die Teilnahme an einem Mentoring-Programm möglich. Ein Schuljahr lang begleiten ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren die Grundschulkinder auf ihrem Weg zur weiterführenden Schule. Die Kind-Mentor-Tandempaare treffen sich zwei bis drei Stunden pro Woche, machen zusammen Schulaufgaben und erleben gemeinsam sinnvolle Freizeitaktivitäten.

Interessierte Ehrenamtliche können sich je nach Zeitpensum und persönlichem Interesse für eines der Bildungsprojekte engagieren. Wer lieber in einer Gruppenatmosphäre wirken und an einem kurzfristigen Einsatz in der Zeit vom 29.Juli bis zum 9. August 2019 interessiert ist, meldet sich als Lernbegleitung bei den Lernferien an. Mehr Informationen zur Teilnahmen finden sich unter www.climb-lernferien.de/mitmachen/.

Personen, die sich langfristig im Rahmen eines Schuljahres engagieren und ein Kind individuell begleiten möchten, sind herzlich dazu eingeladen, sich als Mentor oder Mentorin bei der Kinderhelden gGmbH zu bewerben. Mehr Informationen zur Teilnahme finden sich unter www.kinderhelden.info.

Für weitergehende Fragen zum Lernferien- und Mentoringprojekt steht Ihnen seitens der Stadt Mannheim Frau Betina Hurtic per E-Mail unter betina.hurtic@mannheim.de oder telefonisch unter 0621 293 3544 zur Verfügung.

INSPIRE erprobt Medizintechnologie der Zukunft

Universitätsklinikum Mannheim und Stadt Mannheim erhalten für INSPIRE Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Zukunftsweisende medizinische Software, computergestützte Diagnosetechniken oder intelligente Geräte – im Gesundheitswesen vollzieht sich eine Transformation hin zu digital gestützten Verfahren und Produkten. Einerseits bietet diese Entwicklung für die klinische Versorgung und Forschung große Chancen und eröffnet Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnologie einen nachhaltigen Wachstumsmarkt. Andererseits bringt sie ethische, regulatorische und gesundheitssystembezogene Herausforderungen mit sich, die es insbesondere Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erschwert, diese Chancen zu nutzen.

INSPIRE – die Digital Health Entwicklungs- und Erprobungsplattform Mannheim/Rhein-Neckar – soll diese Lücke schließen: Durch die systematische Zusammenführung von Start-ups, KMU, Konzernunternehmen, Gesundheitsversorgern, Forschungseinrichtungen und Experten soll die gemeinsame Entwicklung und Erprobung konkreter Medizinprodukte ermöglicht und beschleunigt werden. Mit dem Ziel, den Wissens- und Technologietransfer sowie den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erleichtern, bauen aktuell das Cluster Medizintechnologie der Mannheimer Wirtschafts- und Strukturförderung und das Universitätsklinikum Mannheim gemeinsam mit dem Zentralinstitut für seelische Gesundheit, der Hochschule Mannheim und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg die Plattform INSPIRE auf.

INSPIRE wird zukünftig mit einer Geschäftsstelle sowie einem Reallabor (Living Lab) zwei wichtige Bausteine erhalten.

Bei einem Investitionsvolumen von über einer Million Euro werden diese zwei INSPIRE-Bausteine mit rund 500.000 Euro durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) von der EU und dem Land Baden-Württemberg gefördert.

Staatssekretärin Katrin Schütz begründet die Förderung: „Innovationen brauchen Kooperation. Und sie brauchen Raum. Mit dem INSPIRE Living Lab unterstützen wir Start-ups bei den ersten Schritten zur Professionalisierung ihrer Geschäftsmodelle im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung. Die Anziehungs- und Bindungskraft Mannheims auf Unternehmen im Wachstumsmarkt der Digital Health Produkte wird damit deutlich erhöht.“

INSPIRE Geschäftsstelle

Die beim Clustermanagement Medizintechnologie des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim angesiedelte INSPIRE Geschäftsstelle wird die Anlaufstelle für die zukünftigen Nutzer der Digital Health Plattform sein. Sie kümmert sich um die Koordination der eingehenden Nutzeranfragen und darüber hinaus um die nationale und internationale Vermarktung der Plattform. „Wir haben den Bereich Medizintechnologie als Kernkompetenz in das Portfolio unserer Wirtschaftsförderung aufgenommen. Dies ist ein deutliches Bekenntnis der Stadt zur Förderung dieser Branche. In Mannheim schaffen wir so einen international wettbewerbsfähigen Netzwerkverbund für die effiziente Entwicklung und nachhaltige Vermarktung von Medizinprodukten. INSPIRE bildet dabei einen weiteren strategischen Baustein“, erklärt Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch.

INSPIRE Living Lab

Für das Living Lab ist geplant, eine Station des Universitätsklinikums Mannheim umzubauen und so auszustatten, dass digital gestützte Technologien und Verfahren in die Patientenversorgung im realen Klinikbetrieb eingebettet und qualitätsgesichert entwickelt und erprobt werden können. Es soll so geprüft werden, wie sich digitale Innovationen in klinische Abläufe einfügen und die Anforderungen von Patienten, Ärzten und Pflegekräften erfüllen sowie die gewünschte klinische Wirksamkeit erreichen. „Digitale Technologien bieten großes Potenzial, unsere Patienten noch besser und sicherer zu versorgen und gleichzeitig unsere Mitarbeiter zu entlasten“, stellt Professor Dr. med. Hans-Jürgen Hennes, Medizinischer Geschäftsführer des Universitätsklinikums Mannheim, fest und betont: „Daher wollen wir neue Anwendungen im INSPIRE Living Lab unseren Mitarbeitern und Patienten möglichst früh zur Verfügung stellen und unser Know-how in die Weiterentwicklung der Systeme einbringen.“

Über das Cluster Medizintechnologie Mannheim

Der Medizintechnologie-Sektor zählt zu einer der weltweit größten Wachstumsbranchen. Mannheim und die Region verfügen bereits über starke Medizintechnologie-Akteure in Gewerbe, Industrie, Klinik und Forschung. Allein in Mannheim agieren mehr als 90 Unternehmen mit rund 10.000 Beschäftigten im Wertschöpfungsnetzwerk Medizintechnologie über alle Wertschöpfungsstufen hinweg und in einer großen Bandbreite unterschiedlicher Technologien und Versorgungsfelder. Im Vergleich zu anderen Teilsektoren der Gesundheitswirtschaft sind dabei ein höheres Innovationstempo, eine besondere Multidisziplinarität, kürzere Vermarktungszyklen sowie harte regulatorische und gesundheitssystembezogene Anforderungen prägend. Im Rahmen der wirtschaftspolitischen Strategie der Stadt Mannheim wurde deshalb Ende 2011 der weitere Ausbau dieses Sektors über ein professionalisiertes Clustermanagement, angesiedelt im Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt, begonnen und konsequent umgesetzt. Der Auftrag: Die effiziente Verzahnung von Medizintechnologie-Unternehmen, Klinik und Forschung zu einem Wertschöpfungsnetzwerk, in dem Medizinprodukte schneller und effizienter entwickelt werden können als andernorts. Dazu gehört die Einzelberatung in betrieblichen Projekten, die Mitwirkung in Verbundforschungsvorhaben, das Angebot von Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltungen und der Neubau von passgenauer Innovationsinfrastruktur. Mit der Einrichtung des Clustermanagements Medizintechnologie 2011, der Eröffnung des Gründungs- und Kompetenzzentrums Medizintechnologie CUBEX41 in 2015, der Entwicklung des Mannheim Medical Technology Campus ab 2017 und dem Bau des CUBEX ONE ab 2020 hat die Stadt wichtige Meilensteine der Strategie umgesetzt.

Mehr unter: www.medtech-mannheim.de

Dienstag, 14.5. 19 Uhr Kulturhaus Käfertal, Mannheimer Straße

Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine (IGKV)

Käfertaler Themen: Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl 12 Gemeinderatskandidat*innen aus sechs Parteien sind am 14.5 im Kulturhaus

Zu einer Podiumsdiskussion über die Themen Stadt(teil)entwicklung, Schulversorgung und Kinderbetreuung, Schaffung bezahlbaren Wohnraumes, Sicherheit und Sauberkeit, Leben im Alter, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Stadtteilkultur lädt die Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine in das Kulturhaus im Stempelpark ein. Es diskutieren Chris Rihm und Christian Hötting von der CDU, Hanna Böhm und Rotraud Schmidt für Die Linke, von der FDP Volker Beisel und Thomas Gögel, für die Freie Wähler/Mannheimer Liste Dr. Thomas Steitz und Britta Gedanitz, Gabriele Baier und Matthias Pitz von Die Grünen Mannheim und von der SPD Ralf Eisenhauer und Dr. Melanie Seidenglanz. Durch den Abend führt Stefan Hoock

Um alle 12 Kandidatinnen in einem vertretbaren Zeitrahmen zu Wort kommen zu lassen, wird es keine Publikumsfragen geben. Es besteht aber Gelegenheit nach der Diskussion die einzelnen Kandidatinnen anzusprechen.

Bitte beachten: wegen der Baustellensituation ist das Kulturhaus nur über den neuen Behelfszugang durch den Stempelpark und nicht von der Gartenstraße zugänglich. Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Hauses sind derzeit nur sehr wenige vorhanden. Es wird daher empfohlen, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.

Der nächste Termin im Kulturhaus: 19.5. 2019, 17 Uhr, Eröffnung Käfertaler Kultur Café mit „Mr. Jones“

Aktionstag Saubere Hände

Universitätsklinikum Mannheim GmbH

Händehygiene ist wichtig – nicht nur, aber vor allem im Krankenhaus. Um darauf hinzuweisen, veranstaltet die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) einen

‚Aktionstag Saubere Hände‘

am Donnerstag, 9. Mai, 9 bis 15 Uhr.

Am Aktionstag können Patienten, Besucher und Mitarbeiter an einem Informationsstand im Foyer von Haus 1 mit Schwarzlicht überprüfen, ob sie die einzelnen Schritte der Händedesinfektion richtig durchführen. Außerdem kann geübt werden, einen Einweghandschuh korrekt an- und auszuziehen. Zusätzlich werden eine Hautdiagnostik mit Fett- und Feuchtigkeitsbestimmung sowie ein Preisrätsel angeboten.

Für Mitarbeiter des Universitätsklinikums sind am Aktionstag zusätzlich drei mobile Teams mit zwei speziell ausgestatteten Materialwägen auf den Stationen und Ambulanzen sowie in den OP-Bereichen unterwegs. Dort bieten Hygiene-Experten der UMM Schulungen an und beantworten Fragen zur Händehygiene.

Die Universitätsmedizin Mannheim beteiligt sich seit vielen Jahren an der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiierten internationalen ‚Aktion Saubere Hände‘. Dafür sind überall im Krankenhaus Spender zur Desinfektion der Hände angebracht. Zur konsequenten Hygienepolitik des Hauses gehört auch, Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen und die Qualität der Hygienestandards fortlaufend zu überprüfen. Seit 2018 ist das Universitätsklinikum von der ‚Aktion Saubere Hände‘ mit einem Zertifikat ausgezeichnet.