Wiesbaden Rheingau-Taunus: Die Polizei-News

Personenunfall im Bahnhof Geisenheim
Personenunfall im Bahnhof Geisenheim

Wiesbaden Rheingau-Taunus – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Wiesbaden

E-Bike aus Wohnmobil gestohlen, Wiesbaden, Philippsbergstraße, 01.05.2019, 18:00 Uhr – 02.05.2019, 06:30 Uhr

(He) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen unbekannte Täter in ein in der Philippsbergstraße abgestelltes Wohnmobil ein und entwenden aus diesem ein E-Bike im Wert von circa 4.000 Euro. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 4.500 Euro. Der oder die Täter schlugen die Scheibe einer Seitentür ein, öffneten so die Schiebetür und gelangten nun an das E-Bike. Hinweise auf die Täter liegen bis dato nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Tasche aus PKW entwendet, Wiesbaden-Sonnenberg, Fenchelring, 02.05.2019, 09:00 Uhr – 10:05 Uhr

(He) Gestern Morgen entwendeten unbekannte Täter aus einem im Fenchelring in Sonnenberg abgestellten Opel Corsa eine Tasche samt Schlüsselbund, Sonnenbrille sowie verschiedenen Dokumenten und verursachten dabei einen Schaden von mehreren Hundert Euro. Zwischen 09:00 Uhr und 10:05 Uhr wurde zunächst die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und im Anschluss die Tasche entwendet. Die Tasche wurde im Laufe des Tages, im See des Kurparks treibend, aufgefunden. Teile des Inhaltes wurden bei einer Absuche in einem Mülleimer entdeckt. Augenscheinlich fehlten der Schlüsselbund sowie die Brille. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Gemeinsame Menschenrettung in Wiesbaden-Naurod

Feuerwehr Wiesbaden

Ein piepsender Rauchmelder hat in der Nacht zum Freitag Schlimmeres verhindert. Durch den schrillen Alarm konnten Nachbarn frühzeitig die Feuerwehr alarmieren und der Bewohner aus seiner verqualmten Wohnung gerettet werden.

In der Nacht zum Freitag wurde gegen 02:10 Uhr über Notruf ein Brand in einer Wohnung in Wiesbaden-Naurod gemeldet. Im Notrufgespräch war der ausgelöste Rauchmelder deutlich hörbar, der Mitteiler könne die Wohnung nicht mehr verlassen hieß es.

Sofort wurden Einsatzkräfte der Feuerwache 1 und 3, die Freiwilligen Feuerwehren aus Naurod und Auringen, sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt an die Einsatzstelle geschickt. Die Einsatzkräfte aus Naurod und Auringen haben in Verbindung mit der Polizei und einem weiteren Mieter sofort die Menschenrettung eingeleitet und den Bewohner aus seiner stark verqualmten Wohnung retten können. Er wurde durch den Rettungsdienst und den Notarzt medizinisch versorgt und im Anschluss in ein Krankenhaus verbracht.

Das Feuer war schnell gelöscht, allerdings ist die Wohnung durch die massive Verrauchung momentan nicht bewohnbar.Vorsorglich wurden die bei der Rettung beteiligten Polizisten und der Mieter zum Auschluss einer Rauchvergiftung dem Rettungsdienst vorgestellt.

Wie genau es zum Brandausbruch kam ist noch nicht geklärt, auch der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Brand einer Dachterrasse greift auf Dachgeschoss über

Feuerwehr Wiesbaden

(jh) – Am Donnerstagabend erreichten die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden mehrere Notrufe aus dem Stadtteil Igstadt. Die Anrufer berichteten von einem Feuer mit starker Rauchentwicklung in der Florian-Geyer-Straße. Die Leitstelle alarmierte daraufhin Kräfte der nächstgelegenen Feuerwache 3 in Bierstadt, die zuständigen Freiwilligen Feuerwehren Igstadt und Bierstadt sowie den Einsatzleiter und ein Löschfahrzeug der Feuerwache 2. Bereits auf der Anfahrt konnte Flammenschein und starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden.

An der Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Dachterrasse, auf einem zwischen zwei Gebäuden angeordneten Anbau, in voller Ausdehnung brannte. Auch die Gasflasche eines Gasgrills war vom Feuer betroffen und hatte bereits begonnen Gas abzublasen. Um eine Brandausbreitung zu verhindern, wurden umgehend mehrere Strahlrohre zur Brandbekämpfung im Außenangriff vorgenommen.

Nachdem diese Maßnahme Wirkung zeigte, wurde der Löschangriff in das Gebäudeinnere der betroffenen Gebäude verlegt. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass es auch zu einer Brandausbreitung in das Dachgeschoss des Hinterhauses gekommen war. Der Brand konnte von zwei Trupps unter Atemschutz jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Insgesamt waren neun Einsatzkräfte unter Atemschutz mit insgesamt drei Strahlrohren im Einsatz. Zur Entrauchung der betroffenen Gebäude wurde außerdem ein mobiles Belüftungsgerät eingesetzt.

Eine Bewohnerin wurde vor Ort vom Rettungsdienst betreut, musste glücklicherweise aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Von Einsatzkräften der Polizei wurden Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird auf ca. 150.000 € geschätzt.

Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Feuerwache 3 durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Breckenheim und Erbenheim und die Feuerwache 2 durch die Einheiten Delkenheim und Nordenstadt besetzt.

Aktueller Blitzerreport

Wiesbaden (ots) – Das Polizeipräsidium Westhessen veröffentlicht wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.

Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche:
  • PD Wiesbaden: Donnerstag: B 54 / Siegfriedring

Das Polizeipräsidium Westhessen weist ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.

Rheingau-Taunus

Schüler bei Bahnunfall schwer verletzt, Geisenheim, Berliner Straße, 03.05.2019, 07.00 Uhr

(pl)Im Geisenheimer Bahnhof ist am Freitagmorgen ein 12-jähriger Schüler bei einem Bahnunfall schwer verletzt worden. Der Junge wurde gegen 07.00 Uhr von einem einfahrenden Personenzug erfasst und schwer verletzt von den verständigten Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe des Unglücks sind noch unklar. Ein Fremdverschulden ist nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch auszuschließen. Die Bahnstrecke musste für die Rettungs- und Ermittlungsarbeiten beidseitig bis 09.35 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt werden. Seelsorger kümmerten sich um die vor Ort anwesenden Personen. Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main hat die Ermittlungen zu dem Unglück aufgenommen.

Mobile Dieseltankstelle gestohlen, Rüdesheim, Am Rottland, 25.04.2019 bis 02.05.2019,

(pl)Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen von einer Baustelle in der Straße “Am Rottland” eine mobile Dieseltankstelle gestohlen. In dem entwendeten Tankautomaten befanden sich noch rund 600 Liter Dieselkraftstoff. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 25.04.2019 und dem 02.05.2019. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

VW Beetle zerkratzt, Oestrich-Winkel, Oestrich, Rheingaustraße, 29.04.2019 bis 02.05.2019,

(pl)In der Rheingaustraße in Oestrich wurde zwischen Montag und Donnerstag die Beifahrertür eines geparkten VW Beetle zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

Personenunfall im Bahnhof Geisenheim – Schüler schwer verletzt

Bundespolizeidirektion Koblenz

Geisenheim/Mainz/Kaiserlautern/Wiesbaden/Frankfurt (ots) – Am 3. Mai 2019 gegen 07:00 Uhr wurde im Bahnhof Geisenheim ein 12-Jähriger von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar. Ein Fremdverschulden ist nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch auszuschließen.

Rettungskräfte brachten den verletzten Jungen in ein Krankenhaus. Der Junge ist außer Lebensgefahr.

Die Gleise im Bahnhof Geisenheim waren in der Zeit zwischen 07:02 Uhr und 09:35 Uhr beidseitig für den Personennahverkehr gesperrt. Seelsorger kümmerten sich vor Ort um die dort anwesenden Schülerinnen und Schüler.

Die Bundespolizeiinspektion in Frankfurt am Main hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Brand einer Spielhütte in Schlangenbad-Bärstadt

(ots) – Gegen 20:50 Uhr alarmierten Anwohner die Feuerwehr, nachdem ein Feuer im Bereich der Naherholungsanlage “Dreispitz” festgestellt wurde. Hierbei stand eine selbst errichtete Spielhütte des Bärstadter Waldkindergartens in Flammen. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Schlangenbad gelöscht.

Die Hütte wurde durch das Feuer völlig zerstört. Zudem wurden umstehende Bäume durch die Flammenentwicklung beschädigt. Der Sachschaden insgesamt wird derzeit auf ca. 2.000 EUR geschätzt. Eine Gefahr für Anwohner bestand nicht. Die Brandursache ist derzeit ungeklärt.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeistation Bad Schwalbach zu wenden unter 06124-70780 oder pst.bad.schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de.