Der Marathon in Mannheim stand noch vor einem gutem halben Jahr auf der Kippe: Es hatte sich zunächst kein neuer Hauptsponsor gefunden, dessen Unterstützung den Fortbestand der beliebten Laufwettbewerbe in der Quadrate-Stadt gesichert hätte.
Schließlich sprang die Firma SAP ein, einer der größten Arbeitgeber der Region. Auch die Sportstätte SAP-Arena wurde damit Teil der meisten Läufe, die am 31. Mai veranstaltet werden: Die Läufer durchqueren an diesem Abend das Stadion. Nur der „Schweinehundlauf“ am Vortag, der Halbmarathon ab Ludwigshafen und die Kinderläufe gehen nicht durch die Arena.
Neben der klassischen Marathondistanz werden zwei verschiedenen Halbmarathons, ein Inline-Wettbewerb über 33 Kilometer, ein Handbike- und Rollstuhlmarathon sowie ein Mini-Marathon und der Kids-Run angeboten. Nachmeldungen sind noch für alle Wettbewerbe am Veranstaltungstag möglich.
Bei der sogenannten Pre-Pressekonferenz im Gebäude der Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (MVV) zeigten sich alle Teilnehmer entspannt. Grund: Trotz der späten Angabe eines Termins haben sich bis dato sogar etwas mehr Teilnehmer angemeldet als 2013 zum Jubiläumslauf. Insgesamt werden über 10.000 Sportler auf und 100.000 Zuschauer an der Strecke erwartet. Mannheim gehört an diesem Abend den Läufern, es wird 10 Action-Points mit kleinen Highlights neben der Strecke geben.
Top-Läufer in Mannheim
Im Feld der männlichen Teilnehmer haben 3 Läufer Bestzeiten unter 2:10 und acht weitere unter 2:15. „Das steht für die Qualität im Männerrennen“, so der sportliche Direktor des Marathons, Wilfried Raatz.
Wer genau von den Läufern aus Ostafrika am Samstagabend an der Startlinie stehen wird, ist vorab schwer zu bestimmen, bei einigen geht es noch um Einreisegenehmigungen. „Aus deutscher Sicht interessiert Florian Neuschwander vom Post SV Trier, der 2013 den Bonn-Marathon in 2:20:28 gewinnen konnte“, ergänzt Raatz
Bei den Frauen ist die Situation vorab etwas klarer: Vier Athletinnen aus Äthiopien sind favorisiert: Abetech Etcha Bulbula, Simegn Girma Tefera, Gelane Senbete und Meseret Eshetu Deme. Sie haben alle Bestzeiten unter 2:40.
Der Halbmarathon mit Start in Ludwigshafen ist zugleich die Pfalz-Meisterschaft über 21,1 Kilometer. Ungewöhnlich: Die Meisterschaft geht zwar auf der Pfälzer Seite los, das Ziel ist aber in Mannheim auf der baden-württembergischen Seite. Unter den Teilnehmern, die für Vereine links vom Rhein starten, Favoriten auszumachen ist schwer. Die schnelle deutsche Halbmarathonläuferin Almuth Grüber startet für ein Mannheimer Team. Bei den Männern könnte Hans-Jörg Dörr vom TV Hatzenbühl sich den Titel holen.
Weitere Infos unter www.marathonmannheim.de
Über die Verkehrsregelungen – Umleitungen, Speerungen, Speerzeiten u.ä. – während des SAP Marathons informiert www.metropolnews.info/node/72330.