Frankenthal: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei Frankenthal

Frankenthal – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrradfahrer

Frankenthal (Pfalz) (ots) – Am 02.02. gegen 11:50Uhr fährt ein 46-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Schraderstraße, vom Lidl-Markt kommend in Richtung Julius-Bettinger-Straße in Frankenthal. Kurz vor der Einmündung zur genannten Straße, streift der Radfahrer einen geparkten PKW und stürzt. Hierdurch wird der PKW am hinteren Kotflügel beschädigt. Der Radfahrer entfernt sich von der Unfallstelle, kann aber in der Mahlastraße festgestellt und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,79 Promille. Der Mann wird zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wird.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Zwei Fälle von Taschendiebstahl

Frankenthal (Pfalz) (ots) – Am 02.02.2019 zwischen 11:30Uhr und 12:00Uhr befindet sich eine 41-jährige Frankenthalerin mit ihrer Tochter zum Shoppen in der Frankenthaler Fußgängerzone. Nachdem die Dame im ersten Geschäft fündig wird und ihren Einkauf bezahlt, muss sie im nächsten Geschäft das Fehlen ihres Geldbeutels feststellen. Auch das Nachfragen in den besuchten Läden führt nicht zum Auffinden des Geldbeutels. Mit dem Geldbeutel wurden mehrere hundert Euro Bargeld, mehrere Bankkarten, welche umgehend gesperrt wurden, sowie Ausweisdokumente gestohlen.

Am 02.02.2019 gegen 11:15Uhr befindet sich eine 47-Jährige Frau aus Beindersheim in einem Supermarkt in der Frankenthal, als sie das Fehlen ihres Geldbeutels bemerkt. Da sie den Geldbeutel in dem Geschäft nicht brauchte, geht sie davon aus, dass ihr dieser in dem besagten Geschäft aus ihrer mitgeführten Handtasche entwendetet wurde. In dem Geldbeutel befand sich lediglich etwas Münzgeld sowie zwei Bankkarten, welche umgehend gesperrt wurden, sowie Ausweisdokumente.

Viele Menschen werden immer wieder Opfer von Diebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte “Beute” angesehen werden. Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

  • Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
  • Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  • Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
  • Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.