Osthessen: Die Polizei-News

Osthessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Drei Hochsitze durch Feuer und Vandalismus beschädigt

BAD HERSFELD – Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit zwischen Freitagmittag (18.01.) bis Montagnachmittag (21.01.) drei Hochsitze. Die Tatorte befinden sich im Bereich Hof Wehneberg in Richtung Zellersgrund. Bei zwei Hochsitzen wurden die Böden durch Feuer zerstört.

An einem der Hochsitze konnte eine aufgeplatzte Getränkedose mit Stoffresten vorgefunden werden. Vermutlich war die Dose mit brennbarer Flüssigkeit (sog. Molotowcocktail) gefüllt.
Der dritte Hochsitz wurde durch Vandalismus zerstört.
Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Beide Autokennzeichen SM-FH98 gestohlen

KIRCHHEIM – Die beiden Autokennzeichen SM-FH98 wurden in der Nacht zum Mittwoch (23.01.) an einem blauen Golf abgerissen und gestohlen. Der Pkw war am Straßenrand in der Schulstraße geparkt.

Hinweise bitte an die Polizei in Bad Hersfeld, Tel.: 06621/9320 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de – Onlinewache.

Dachstuhlbrand

Fulda (ots) – Petersberg – Am Dienstagabend (22.1.), gegen 18.00 Uhr, brannte im Oberfelder Weg in Marbach der Dachstuhl eines Wohnhauses.

Nach den ersten Ermittlungen der Polizei dürfte die Brandursache im fahrlässigen Umgang mit einer brennenden Zigarette liegen, die näheren Ermittlungen dauern an. Die beiden im Haus lebenden Personen, ein 34-jähriger Mann und seine 66-jährige Mutter wurden durch das Einatmen von Rauchgasen leicht verletzt und in einem Rettungswagen vor Ort behandelt. Der 34-Jährige wurde später vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Die Schadenshöhe beträgt nach ersten vorläufigen Schätzungen etwa 80.000 Euro. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Petersberg und Gemeinden mit etwa 70 Kräften.

Einbruch in Gaststätte

Fulda (ots) – In der Nacht von Montag (21.01.), 20:00 Uhr, auf Dienstag (22.01.), 06:45 Uhr, brachen Unbekannte in eine Gaststätte in der “Leipziger Straße” im Stadtteil Lehnerz ein. Die Einbrecher verschafften sich auf bisher ungeklärte Weise Zutritt ins Gebäude. Die Täter erbeuteten diversen Schmuck, Süßigkeiten und Tabakwaren im Gesamtwert von 300 Euro. Sie flüchteten anschließend unbemerkt.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Penetranter Schwarzfahrer fliegt aus ICE

Bundespolizeiinspektion Kassel

Fulda (ots) – Gleich zweimal musste gestern Abend (22.1., 18:30) die Bundespolizei wegen eines 52-Jährigen aus Brandenburg ausrücken. Beim Halt im Bahnhof Fulda rief der Zugbegleiter die Beamten vom örtlichen Bundespolizeirevier zur Hilfe. Der Mann aus Brandenburg war von Berlin in Richtung Frankfurt am Main unterwegs. Bei der Fahrscheinkontrolle konnte er kein Ticket vorweisen.

Weil der unter Alkoholeinfluss stehende 52-Jährige dazu noch andere Fahrgäste anpöbelte und den Bahnmitarbeiter mehrfach beleidigt hatte, sollte der Schwarzfahrer den Zug in der Domstadt verlassen. Bundespolizisten kontrollierten den Mann und stellten seine Identität fest. Danach konnte er gehen.

Nur zehn Minuten später mussten die Beamten vom Bundespolizeirevier in Fulda erneut anrücken. Der 52-Jährige wollte in einen anderen ICE Richtung Süden einsteigen. Auch hier verweigerte der Zugbegleiter dem Mann wegen seines Zustandes die Mitfahrt.

Die Bundespolizisten nahmen den Brandenburger anschließend mit zur Wache und leiteten gegen ihn ein Strafverfahren wegen Erschleichen von Leistungen und Beleidigung ein. Nach den polizeilichen Maßnahmen kam der Mann wieder frei.

Senioren surfen sicher – Aktionstag zum Safer Internet Day – Anmeldeschluss erweitert bis Ende Januar 2019

Bad Hersfeld – Am Dienstag, den 05. Februar 2019 bietet netw@ys, die Medienplattform im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, im Rahmen des weltweiten “Safer Internet Day 2019” wieder einen spannenden und praxisorientierten Aktionstag an.

Der Aktionstag beginnt um 12:00 Uhr mit einem kostenlosen gemeinsamen Essen in der Jakob-Grimm-Schule, Braacher Straße in Rotenburg a. d. Fulda und endet hier gegen 16:00 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 31.01.2019 im Medienzentrum Rotenburg unter der Telefonnummer 06623-8178000 oder per Mail an netways@hef-rof.de möglich.

Zielgruppe sind in diesem Jahr Jugendliche in der Begegnung mit älteren Menschen, die – so das Motto des Aktionstages – “Sicher unterwegs im Internet, am PC und mit dem Handy” sein möchten. Egal, ob es sich um die Nutzung von WhatsApp, Fragen zum Einkaufen im Internet und Onlinebanking oder um den Schutz der eigenen Daten dreht: Schülerinnen und Schüler der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg a. d. Fulda werden interessierten Seniorinnen und Senioren in der Schule in kurzen, praxisnahen Arbeitseinheiten zu ausgewählten Themen rund um den PC, das Handy und zu Fragen der sicheren Internetnutzung Antworten und Anregungen geben. Unterstützt werden sie hierbei durch Vertreter von netw@ys. Dabei kommt natürlich auch der Austausch zwischen Alt und Jung bei einem Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Arbeitseinheiten nicht zu kurz.

Grund des Aktionstages ist der jährlich stattfindende “Safer Internet Day”. Auch in diesem Jahr ruft die EU-Initiative klicksafe bundesweit wieder Schulen, Unternehmen und Organisationen dazu auf, sich mit eigenen Aktionen, Projekten und Veranstaltungen hieran zu beteiligen. Weitere Informationen zum Safer Internet Day und zum Thema “Sicherer Umgang im Netz” finden sich unter www.klicksafe/sid oder sind unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten bei “netw@ys” erhältlich.