Frankenthal: Stadtnotizen

Frankenthal – News, Termine, Kulturelles und Wissenswertes

Kino für Junggebliebene am 14. Januar – SIEHE FOTO

 

Am Montag, 14. Januar um 15 Uhr, startet die Reihe „Kino für Junggebliebene“ ins neue Jahr. In Kooperation mit dem Seniorenbüro Frankenthal wird in den Lux-Kinos, August-Bebel-Straße 7-9, der Film „Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“ gezeigt.

Der reguläre Eintritt beträgt 7 Euro, für Senioren ab 60 Jahren 5 Euro.

Über den Film In „Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“ spielt Elmar Wepper den grantigen Gärtner Schorsch, der eines Tages beschließt, sein altes, unspektakuläres Leben hinter sich zu lassen, und sich mit seinem einzigen Hobby, einer alten Propellermaschine, auf und davon zu machen…

Der kauzige alte Gärtner Schorsch steht mit seinem Betrieb kurz vor der Pleite und führt eine lieblose Ehe mit seiner Frau Monika in einer bayerischen Kleinstadt. Als er dann eines Tages Ärger mit dem Chef eines lokalen Golfplatzes hat und dieser sich weigert, Schorsch zu bezahlen, droht ihm endgültig der Ruin. Doch als auch noch sein letzter Besitz, ein rostiges altes Propellerflugzeug, gepfändet werden soll, lässt Schorsch sein altes Leben kurzerhand hinter sich und fliegt mit der Maschine davon.

Veranstaltung Seniorenrat

Am Mittwoch, 9. Januar, um 14.30 Uhr findet im Blockhaus des TSV Eppstein in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße das erste gemütliche Beisammensein im neuen Jahr statt.

Johanna Danner vom Seniorenbeirat freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Tausche Biographie gegen Krimi! Erste Büchertauschbörse des Jahres in der Stadtbücherei Frankenthal am 12. Januar

Was ist nachhaltiger als eine Bücherei, bei der sich viele Menschen ein Buch leihen, anstatt sich jedes Buch zu kaufen? Oder eben eine Büchertauschbörse, bei der jeder die Möglichkeit hat, kostenlos die eigenen Bücher mit denen anderer Buchliebhaber zu tauschen.

Am Samstag, 12. Januar, von 11 bis 13 Uhr, wechselt wieder informativer, lustiger oder spannender Lesestoff für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Besitzer. Wer ein bis fünf gut erhaltene, neuere Bücher mitbringt, darf sich die gleiche Anzahl aus den zur Verfügung gestellten wieder mitnehmen, oder direkt mit anderen tauschen.

Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei, sie findet im 1. Obergeschoss der Stadtbücherei statt. Telefonische Anfragen sind unter 06233/89-630 oder persönlich in der Welschgasse 11 zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei (montags 14-18 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags 10-18 Uhr und samstags 10-13 Uhr) möglich. Informationen zu allen Veranstaltungen der Stadtbücherei gibt es im Internet unter www.frankenthal.de/stadtbuecherei.