Kreis Südliche Weinstraße: Kreisnotizen

Kreis Südliche Weinstraße – News, Termine, Kulturelles und Wissenswertes

Michael Geiger aus Gleisweiler erhält die – Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt (li.) sowie Landtagsabgeordnete Christine Schneider und Marcus Ehrgott (re.) beglückwünschten Michael Geiger (3.v.r.) und seine Familie.
Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt (li.) sowie Landtagsabgeordnete Christine Schneider und Marcus Ehrgott (re.) beglückwünschten Michael Geiger (3.v.r.) und seine Familie.

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Landrat Dietmar Seefeldt Michael Geiger aus Gleisweiler mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat ihm diese hohe Auszeichnung in Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft verliehen. Neben dem Ortsbürgermeister von Gleisweiler, Hartmut Brenner, dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann, sind auch der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart und Landtagsabgeordnete Christine Schneider gekommen, um ihre Anerkennung zum Ausdruck zu bringen.

„Michael Geiger wirkt über Jahrzehnte hinweg mit Leib und Seele ehrenamtlich in Gleisweiler. Heute erhält er für dieses Engagement eine verdiente Auszeichnung“, so Landrat Dietmar Seefeldt.

Seit seinem 14. Lebensjahr ist Michael Geiger in seinem Heimatort Gleisweiler in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Er ist Leiter der Messdiener und wurde 2011 zum Diakon geweiht. Dem vorausgegangen war eine sechsjährige Ausbildung insbesondere im Speyerer Priesterseminar.

Seit November 2014 ist er Erster Vorsitzender Philistersenior in einer katholisch-deutschen Studentenverbindung in Heidelberg im CV (Ferdinandea-Prag zu Heidelberg) und kümmert er sich um junge Studenten.

Politisch engagierte er sich von 1998 bis 2009 im Gemeinderat und war von 1998 bis 2003 Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Edenkoben. Sportlich zeigte sich Geiger beim TuS Franweiler-Gleisweiler als Fußballtrainer und Jugendschiedsrichter und auch im Gleisweilerer Dorfleben ist er aktiv und organisiert mit seiner Frau beispielsweise die Ostereröffnung, den Kerwegottesdienst oder auch Erntedankfeiern.

Michael Geiger studierte zunächst Rechtwissenschaft in Heidelberg und später Politikwissenschaft, Geschichte und katholische Religion. Nach Abschluss des Studiums kam er als Referendar und Anwärter an die Realschule in Annweiler, wo er in den Fächern Religion, Geschichte und Sozialkunde bis heute unterrichtet. Als Verbindungslehrer sucht er die Nähe zu Schülern, Eltern und Kollegen.

IG BAU: Verdienste steigen um 5,6 Prozent: Landkreis Südliche Weinstraße: Kräftiges Lohn-Plus für 80 Dachdecker

IG BAU

Lohn-Plus auf heimischen Dächern: Die 80 Dachdecker im Kreis Südliche Weinstraße bekommen ab sofort mehr Geld. Ihre Löhne steigen um insgesamt 5,6 Prozent. Das teilt die Handwerker-Gewerkschaft IG BAU mit. Ein Dachdeckergeselle erhält ab Dezember ein erstes Plus von 2,7 Prozent und hat damit am Monatsende 85 Euro mehr in der Tasche. Auszubildende bekommen pro Lehrjahr 80 Euro extra im Monat. Im Oktober steigen die Einkommen ein weiteres Mal – dann um 2,9 Prozent. Die IG BAU Süd-West-Pfalz spricht von einem „überfälligen Schritt“ für die Branche. „Das Baugewerbe erlebt derzeit einen Boom. Davon profitieren auch viele Dachdeckerbetriebe in der Region“, so Bezirkschefin Marina Rimkus. Jetzt erhielten die Beschäftigten einen fairen Anteil an der Umsatzentwicklung. Außerdem werde das Dachdeckerhandwerk durch steigende Löhne deutlich attraktiver. „Das ist ein wichtiger Beitrag, um künftig die dringend gesuchten Fachleute für die schwere Arbeit auf dem Dach zu gewinnen“, ist Rimkus überzeugt. Außerdem werden Ausbildungsbetriebe je nach Zahl der Azubis künftig noch stärker bezuschusst.

Die Tarifverhandlungen zwischen IG BAU und Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) standen mehrfach kurz vor dem Scheitern. Am Ende entschied ein Schlichter. Anspruch auf das Lohn-Plus haben Beschäftigte, die in der Gewerkschaft sind und deren Betrieb der Dachdeckerinnung angehört. Für Gewerkschaftsmitglieder gibt es außerdem eine Einmalzahlung von 360 Euro. Außerdem steigen zum Januar die Mindestlöhne in der Branche. In Dachdeckerbetrieben, die keinen Tariflohn zahlen, kommt ein Geselle dann auf einen Lohn von 13,20 Euro pro Stunde (plus 2,3 Prozent). Der tarifliche Stundenlohn liegt bei 18,57 Euro.

Sommerfestspiele im Freilichttheater Dörrenbach – Kartenvorverkauf ist gestartet!

Sommerfestspiele im Freilichttheater Dörrenbach – Kartenvorverkauf ist gestartet!

Die 5. Sommerfestspiele im Freilichttheater Dörrenbach finden am 23. und 24. August 2019 statt. Auf dem Spielplan steht diesmal die Komödie CHARLEYS TANTE von Thomas Brandon. “Charleys Tante” ist die Travestiekomödie schlechthin, sie brilliert durch Situationskomik und skurrile Charaktere. Dabei suchen die Studenten Charley und Jack eigentlich nur eine Anstandsdame für ihr Rendezvous mit Amy und Kitty, weil aber Charleys Tante aus Brasilien, “wo die Affen herkommen”, noch nicht verfügbar ist, muss Lord Fancourt Baker deren Part übernehmen. Und der wächst dabei über seine Rolle fast hinaus… ein Feuerwerk der Komik beginnt. Bei der Premiere an der Volksbühne Michendorf zeigten sich Presse und Publikum gelichermaßen begeistert. „Das Publikum im restlos ausverkauften Saal klebte förmlich am Geschehen auf der Bühne, und bei einigen Besuchern musste man die Befürchtung haben, dass diese ständigen Zwerchfellattacken zu ernsten gesundheitlichen Schäden führen könnten. Wer aber nach dem furiosen Schlussapplaus Menschen beim Verlassen des Saals beobachtete, bei dem stellte sich dann doch die uralte Gewissheit wieder ein: Lachen ist gesund!“ Für Kinder, Schulen und Kindertageseinrichtungen steht das Märchen DER KLEINE MUCK auf dem Programm. Der kleinwüchsige Muck wird nach dem Tod seines Vaters von den Verwandten fortgejagt. In einer fremden Stadt kommen zwei Gegenstände mit magischen Kräften in seinen Besitz: Ein Paar Pantoffeln, in denen er zu jedem beliebigen Ort fliegen kann und ein Spazierstock, der vergrabene Schätze offenbart. Die Macht seiner Zaubergegenstände beschert dem kleinen Muck von nun an viele Abenteuer …

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen ist gestartet! Karten können bei der Dörrenbacher Eselsbühne, Tel.: 06343-939842, in der Tourist-Information in Bad Bergzabern. Tel.: 06343-989 660 oder direkt beim Veranstalter unter 0152-2201 6230 sowie im Internet unter www.sommerfestspiele-suedliche-weinstrasse.deund bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservix erworben werden. Freuen Sie sich auch in diesem Jahr mit uns wieder auf einen wunderschönen Spätsommer an der Südlichen Weinstraße.

Die 5. Sommerfestspiele im Freilichttheater Dörrenbach finden am 23. und 24. August 2019 statt.

Auf dem Spielplan steht diesmal die Komödie CHARLEYS TANTE von Thomas Brandon. “Charleys Tante” ist die Travestiekomödie schlechthin, sie brilliert durch Situationskomik und skurrile Charaktere. Dabei suchen die Studenten Charley und Jack eigentlich nur eine Anstandsdame für ihr Rendezvous mit Amy und Kitty, weil aber Charleys Tante aus Brasilien, “wo die Affen herkommen”, noch nicht verfügbar ist, muss Lord Fancourt Baker deren Part übernehmen. Und der wächst dabei über seine Rolle fast hinaus… ein Feuerwerk der Komik beginnt. Bei der Premiere an der Volksbühne Michendorf zeigten sich Presse und Publikum gelichermaßen begeistert. „Das Publikum im restlos ausverkauften Saal klebte förmlich am Geschehen auf der Bühne, und bei einigen Besuchern musste man die Befürchtung haben, dass diese ständigen Zwerchfellattacken zu ernsten gesundheitlichen Schäden führen könnten. Wer aber nach dem furiosen Schlussapplaus Menschen beim Verlassen des Saals beobachtete, bei dem stellte sich dann doch die uralte Gewissheit wieder ein: Lachen ist gesund!“ Für Kinder, Schulen und Kindertageseinrichtungen steht das Märchen DER KLEINE MUCK auf dem Programm.

Der kleinwüchsige Muck wird nach dem Tod seines Vaters von den Verwandten fortgejagt. In einer fremden Stadt kommen zwei Gegenstände mit magischen Kräften in seinen Besitz: Ein Paar Pantoffeln, in denen er zu jedem beliebigen Ort fliegen kann und ein Spazierstock, der vergrabene Schätze offenbart. Die Macht seiner Zaubergegenstände beschert dem kleinen Muck von nun an viele Abenteuer …

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen ist gestartet! Karten können bei der Dörrenbacher Eselsbühne, Tel.: 06343-939842, in der Tourist-Information in Bad Bergzabern. Tel.: 06343-989 660 oder direkt beim Veranstalter unter 0152-2201 6230 sowie im Internet unter www.sommerfestspiele-suedliche-weinstrasse.deund bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservix erworben werden. Freuen Sie sich auch in diesem Jahr mit uns wieder auf einen wunderschönen Spätsommer an der Südlichen Weinstraße.