Lahn-Dill-Kreis: Die Polizei-News

Lahn-Dill-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Verkehrskontrolle durch falschen Polizeibeamten? / Polizei sucht mögliche Opfer –

Derzeit zeigt sich ein bundesweites Betrugsphänomen durch sogenannte falsche Polizeibeamte. Die Betrüger melden sich telefonisch bei ihren Opfern und berichten diesen von der Festnahme einer Einbrecherbande. Da es Hinweise gäbe, so die falschen Polizisten, dass Komplizen es auch auf die Wertsachen der Angerufenen abgesehen haben könnten, bitten die Betrüger darum die Wertsachen an sie auszuhändigen, um sie in Sicherheit zu bringen. Nicht selten werden die Opfer dieser Masche ihre ganzen Ersparnisse und Wertsachen an die Täter los. Die Polizei weist regelmäßig auf diese Betrugsmasche hin und empfiehlt bei solchen Anrufen das Gespräch zu beenden und sofort aufzulegen.

Eine weniger verbreitete Form des falschen Polizeibeamten findet sich im Bereich von Verkehrskontrollen. Hier stoppen die Betrüger Fahrzeuge oder sprechen auf Parkplätzen Autofahrer an. Mit zum Teil gefälschten Dienstausweisen verschiedener Polizeibehörden oder mit Uniformteilen ausgestattet, täuschen sie die Echtheit der Kontrolle vor. Derzeit ermittelt die Wetzlarer Kriminalpolizei in Fällen solcher falschen Polizeikontrollen in Raum Wetzlar.

Die Ermittler gehen davon aus, dass es weitere Verkehrsteilnehmer gibt, die von dem falschen Polizisten angesprochen wurden. Er agiert offensichtlich alleine, sprach Autofahrer an und kontrollierte die Papiere. Zu Verwarnungen mit Bargeld oder Durchsuchungen kam es nach Kenntnis der Kriminalpolizei nicht.

Sie bittet mögliche Opfer, denen das Vorgehen eines solchen Mannes oder die Gesamtsituation der Kontrolle merkwürdig vorkam, sich unter Tel.: (06441) 9180 zu melden.

Dillenburg: Unfallflucht in der Bredastraße –

Nach einer Verkehrsunfallflucht bittet die Dillenburger Polizei um Mithilfe. In der Zeit vom 01.10.2018 (Montag), gegen 22.30 Uhr bis zum 02.10.2018 (Dienstag), gegen 09.30 Uhr parkte in der Bredastraße, in Höhe der Hausnummer 2, ein brauner Ford Focus Kombi. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der Unfallfahrer in dieser Zeit von der Nassaustraße kommend die Bredastraße entlangfuhr und beim Vorbeifahren den Ford touchierte. An der Frontstoßstange sowie am Kotflügel auf der Fahrerseite blieben Schäden in Höhe von rund 800 Euro zurück. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Herborn-Uckersdorf: 3-er BMW zerkratzt –

Ihre sinnlose Zerstörungswut ließen Unbekannte in der Steinheckstraße an einem schwarzen 3er BMW aus. Mit einem spitzen Gegenstand trieben die Vandalen zwischen Dienstag (02.102018), gegen 15.00 Uhr und Donnerstag (04.10.2018), gegen 13.00 Uhr Kratzer in den Lack der Fahrerseite. Die Schäden an der hinteren Tür sowie am hinteren Kotflügel belaufen sich auf rund 1.500 Euro. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Wetzlar-Nauborn: Außenspiegel zerkratzt –

Einen Schaden von rund 600 Euro ließen Unbekannte an dem Außenspiegel eines in der Nauborner Straße geparkten Toyota zurück. Der “Yaris” stand zwischen Dienstag (02.10.2018), gegen 18.00 Uhr und Donnerstag (04.10.2018), gegen 13.15 Uhr auf dem Gehweg in Höhe der Hausnummer 143. Vermutlich war der Täter nicht mit dem Abstellort des Wagens einverstanden und zerkratzte den Spiegel. Hinweise zum Täter nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Wetzlar: Wohnungseinbruch –

Auf Wertsachen aus einem Einfamilienhaus in der Straße “Morgenweide” hatten es Diebe abgesehen. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchwühlte sämtliche Schränke und Kommoden. Eine Liste der gestohlenen Gegenstände liegt der Polizei derzeit noch nicht vor. Die Aufbruchschäden belaufen sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die die Täter im Zeitraum zwischen Dienstagmorgen (02.10.2018), gegen 11.00 Uhr und Donnerstagmorgen (04.10.2018), gegen 10.30 Uhr beobachteten oder denen in dieser Zeit Personen oder Fahrzeuge dort auffielen. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar-Dutenhofen: Büros durchwühlt –

Ungebetene Gäste suchten in der vergangenen Nacht die Büros eines Natursteinhandels in der Bergstraße auf. Sie verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und durchwühlten Schränke und Kommoden. Sie brachen zwei Geldkassetten auf und griffen sich hieraus eine noch nicht bekannte Menge an Bargeld. Die Aufbruchschäden belaufen sich auf etwa 700 Euro. Zeugen, die die Täter zwischen Donnerstagabend (04.10.2018) und Freitagmorgen (05.10.2018) beobachteten oder denen Personen oder Fahrzeuge im der Bergstraße auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Lahnau-Waldgirmes: Diebe auf Brückenbaustelle –

Das Depot unterhalb der Baustelle “Talbrücke Dorlar” der A 45 geriet in der Nacht von Dienstag (02.10.2018) auf Mittwoch (03.10.2018) in den Fokus unbekannter Diebe. Die Täter brachen mehrere Baustellencontainer auf und griffen sich eine bisher unbekannte Menge an Werkzeugen und Baugerätschaften. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Diebe beobachtet? Wem sind dort am späten Abend oder in der Nacht Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Auf Razzia in Herborn folgt Untersuchungshaft – Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen Drogengeschäfte

Staatsanwaltschaft Limburg und Polizeidirektion Lahn-Dill

Herborn: Am späten Dienstagnachmittag (02.10.2018) nahmen Spezialkräfte der Polizei drei Männer in Herborn fest. Die Staatsanwaltschaft in Limburg und die Regionale Kriminalinspektion Lahn-Dill ermitteln wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Mit Festnahmen durch ein SEK der hessischen Polizei endeten am Dienstag Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Limburg und des Rauschgiftkommissariates. Im Fokus standen drei Tatverdächtige aus dem Lahn-Dill-Kreis im Alter von 25 bis 35 Jahren. Ihnen werfen die Ermittlungsbehörden Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vor. Bei der Durchsuchung des in der Mühlgasse gelegenen Lokals stellte die Polizei verschiedenste Betäubungsmittel sicher.

Die Festgenommenen sind der Polizei keine Unbekannten und bereits mehrfach unter anderem im Bereich von Drogen-, Gewalt- und Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Die Männer leisteten bei der Festnahme keinen Widerstand. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden das Trio am 03.10.2018 einem Haftrichter in Limburg vorgeführt. Der ordnete Untersuchungshaft an. Die Tatverdächtigen sitzen in hessische Untersuchungshaftanstalten ein.