Kreis Kusel: Die Polizei-News

Kreis Kusel – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Lauterecken: Unfall mit Vespa – zwei Verletzte – SIEHE FOTO

Genau wie die leicht verletzten Nutzer wurde auch ihre Vespa nur leicht beschädigt.

Lauterecken (ots) – In einer Rechtskurve ist der Fahrer eines Leichtkraftrades mit seinem Sozius auf der B 270 gestürzt. Die beiden waren am Donnerstagmorgen von Lohnweiler in Richtung Lauterecken unterwegs als der hintere Reifen plötzlich Luft verlor. Die beiden Leichtverletzten wurden zur gesundheitlichen Abklärung ins Krankenhaus gebracht.

Trickbetrug durch falschen Polizeibeamten

Waldmohr (ots) – Opfer eines dreisten Trickbetrügers wurde gestern Abend eine 81-jährige Seniorin aus Waldmohr. Die Dame erhielt gegen 22.00 Uhr einen Anruf, wobei sich der Anrufer als Polizeibeamter ausgab. Er gab vor, dass es eine Diebesbande auf ihr Vermögen abgesehen habe. Sie solle deshalb ihre Wertsache in eine Plastiktüte packen und beim Eintreffen einer weiteren Kollegin aus dem Fenster werfen. Kurz nach dem Anruf klingelte es bei der Geschädigten und diese warf absprachegemäß ihre Wertsachen aus dem Fenster. Die Betrüger gelangten hierdurch an Schmuck im Wert von ca. 1000 Euro. Nach dem Vorfall kontaktierte die Geschädigte ihre Tochter, welche die Polizei verständigte.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps: – Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge- oder Wertsachen bitten – Geben Sie am Telefon keine Details zu ihren finanziellen Verhältnissen preis – Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen – legen sie einfach auf und verständigen Ihre zuständige Polizeidienststelle – Übergeben Sie kein Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen

Versuchter Trickbetrug durch falschen Polizeibeamten

Schönenberg-Kübelberg (ots) – Am Donnerstagabend gegen 23:00 Uhr hat ein unbekannter Mann ein Rentnerehepaar in Schönenberg-Kübelberg angerufen. Ohne einen Namen oder eine Dienststelle zu nennen erzählte er ihnen, dass mehrere Einbrecher festgenommen wurden. Einer dieser Personen hätte mitgeteilt, dass im Laufe der Nacht auch bei dem Rentnerehepaar noch eingebrochen werden soll. Auf Grund dieser Äußerungen ging der Rentner davon aus, dass ein Polizeibeamter am Telefon ist und fragte nach dessen Dienststelle. Hiernach wurde das Gespräch abgebrochen. Der Anrufer klang nach Auskunft des Anzeigeerstatters sehr vertrauenerweckend und gut geschult. Da das Gespräch nach der Rückfrage abrupt beendet wurde, kam es nicht zu einem Schadenseintritt.

Polizeiliche Beratung ist gratis

Sankt Julian (ots) – Ein angebliches Inkasso-Unternehmen hat von einer Frau 279,46 Euro für ihre “Teilnahme an einem Glückspiel” gefordert. Tatsächlich hatte niemand aus der Familie an etwas ähnlichem teilgenommen. Die angeschriebene Frau hatte das Geld nicht wie gefordert auf das angegebene Konto überwiesen, sondern gab den Vorgang der Polizei zur Kenntnis. Sie wurde in ihrem Handeln bestätigt. Vor jeder Zahlung gilt: Drüber schlafen und sich mit anderen Menschen beraten. Die Polizei steht gerne hierfür zur Verfügung.

Verkehrsunfall mit Flucht

Eßweiler – L 372 (ots) –
Bei einem Überholvorgang auf der L 372 touchierten zwei Fahrzeuge. Der “Überholer” rechnete damit, dass der zweite Unfallbeteiligte stehen bleibt, doch der setzte seine Fahrt unbeirrt fort.

Weil der ihm vorausfahrende Wagen so langsam und auch relativ weit links auf der Landstraße in Richtung Eßweiler fuhr, hatte sich der nachfolgende PKW-Führer das Kennzeichen gemerkt. Als das Fahrzeug schließlich vor der Ortschaft rechtsbetont gesteuert wurde, nahm der Nachfolgende an, dass er jetzt überholen sollte. Auf gleicher Höhe fahrend, wurde der Peugeot mit ROK-Kennzeichen wieder nach links gezogen, so dass es zur Kollision kam. Der “Überholer” blieb zunächst am Fahrzeugrand stehen, doch der andere kam nicht mehr zur Unfallstelle zurück. Der flüchtige Fahrer wird von der Polizei Besuch bekommen.

Werkzeuge gestohlen

Offenbach-Hundheim (ots) – Werkzeuge sind in den letzten Tagen aus einem leerstehenden Haus in der Hüttenstraße gestohlen worden. Die Diebe nahmen zum Beispiel Bohrmaschinen und Akkuschrauber im Wert von etwa 2000 Euro mit. Hinweise bitte an die Polizei in Lauterecken unter Telefon-Nummer 06382 9110.