Mainz: Die Polizei-News

Mainz – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Körperverletzung in Augustinerstraße

Mainz (ots) – Samstag, 29.09.2018, 01:00 Uhr bis 01:05 Uhr

Samstagnacht ist es in der Augustinerstraße zu einer Körperverletzung gekommen. Ein 31- und ein 35-Jähriger gehen die Augustinerstraße vom Leichhof kommend in Richtung Holzstraße, als sie auf Höhe der Augustinerkirche drei Männern begegnen, die sie mit den Worten “Habt ihr Probleme?” ansprechen. Die beiden versuchen ihnen aus dem Weg zu gehen und die Situation zu beruhigen. Doch die drei Männer schlagen auf den 31-Jährigen mit einem Gürtel und einem Glas ein. Als er am Boden liegt, schlagen und treten sie weiter. Sein Begleiter versucht die Täter abzuhalten und wird dabei ebenfalls mehrfach durch Schläge getroffen. Dann entfernen sich die drei Männer in Richtung Leichhof. Die Nahbereichsfahndung verläuft negativ. Der 31-Jährige wird in ein Krankenhaus verbracht. Sein Begleiter bleibt unverletzt.

Personenbeschreibung:

  • Männlich
  • 25-30 Jahre alt
  • Dunkler Teint
  • Ein Mann trug eine beige Jacke und eine weiße Mütze.
  • Die beiden anderen Täter waren vermutlich dunkel gekleidet.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Durch Trickdiebstahl hohen Geldbetrag entwendet

Mainz-Altstadt (ots) – Samstag, 29.09.2018, 17:30 Uhr

Am Samstagnachmittag ist es in einem Geschäft in der Stadthausstraße zu einem Trickdiebstahl gekommen. Die unbekannten Täter betreten das Geschäft und möchten ein Paar Schnürsenkel kaufen. Beim Bezahlvorgang an der Kasse verwickeln sie den Kassierer in ein Gespräch und bitten darum als Wechselgeld einen 50 Euro Schein zu bekommen, welcher als Registriernummer mit “D” beginnt. Der Kassierer durchsucht hierzu den Kassenbestand, während die Frau körperlich sehr nah an den Kassierer herantritt. Währenddessen redet der Mann ohne Unterbrechung auf den Kassierer ein. Das gleiche Vorgehen führen die beiden an zwei verschiedenen Kassen des Geschäftes durch. Etwa 30 Minuten nachdem die beiden unbekannten Täter die Filiale bereits verlassen haben, findet eine Überprüfung des Kassenbestandes statt, bei dem festgestellt wird, dass aus beiden Kassen zusammen Geld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages entwendet wurde.

Personenbeschreibung:

Mann

  • 180 cm
  • dunkles Sweatshirt
  • Sonnenbrille
  • hellgraue Jeans
  • dunkle schwarze kurze Haare
  • dunkler Teint

Frau

  • 160 cm
  • beigefarbene kurze Jacke
  • dunkle Hose
  • dunkle schulterlange Haare

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Fahrradunfall

Mainz (ots) – Samstag, 29.09.2018, 17:30 Uhr

Am Samstagnachmittag ist es in der Ernst-Ludwig-Straße zu einem Unfall zwischen mehreren Fahrradfahrern gekommen. Ein 70-jähriger Fahrradfahrer befährt die Ernst-Ludwig-Straße vom Feldweg kommend in Richtung Rheinstraße und möchte eine vor ihm fahrende Fahrradgruppe überholen. Dabei übersieht er eine 32-jährige und einen 31-jährigen Radfahrer, die ihm entgegen kommen. Es kommt zur Kollision und alle drei stürzen von ihren Fahrrädern. Die 31- und 32-jährigen werden leicht verletzt.

Diebstahl von Nüssen

Mainz (ots) – Sonntag, 30.09.2018, 16:00 Uhr bis 16:10 Uhr

Am Sonntagnachmittag ist es zu einem Diebstahl auf einer Nussplantage gekommen. Eine 50-Jährige und ihr 16-jähriger Sohn laufen aus einer Nuss-Plantage heraus. Beide tragen jeweils einen Rucksack, der mit Plastiktüten voller Walnüsse gefüllt ist. Sie geben an, lediglich Nüsse vom Boden aufgesammelt zu haben. Die Nüsse werden sichergestellt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Diebstahl in Hospiz

Mainz (ots) – Sonntag, 30.09.2018 21:30

Am Sonntagabend ist es in einem Hospiz in der Seminarstraße zu einem Diebstahl gekommen. Eine Mitarbeiterin stößt fast mit einem Mann zusammen, der ihr aus dem Stationszimmer entgegenkommt. Der Mann scheint gerade etwas in seine rechte Hosentasche zu stecken, ist nervös und hat es sehr eilig. Anschließend stellt sie fest, dass eine Geldbörse aus einer Handtasche im Stationszimmer entwendet wurde. Ein am Hospizeingang abgestelltes Fahrrad ist ebenfalls verschwunden. Es handelt sich um ein blaues Mountainbike ohne Gepäckträger.

Personenbeschreibung:

  • Mann
  • 1,65 m
  • schlank und athletisch
  • circa 30 Jahre
  • Glatze
  • leichtes, dunkles Sweatshirt
  • cremefarbene/graue Hose
  • großer, grauer Rucksack

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Mainz-Mombach – Betrug durch falsches Gewinnversprechen

Mainz (ots) – Bereits am Dienstag, 25.09.2018, erhält ein 67-jähriger Mainzer aus dem Westring einen Anruf eines unbekannten Mannes. Der Geschädigte hat angeblich knapp 100.000 Euro in einem Gewinnspiel gewonnen und soll nun, zur Herauslösung des Geldes, aufgrund anfallender Gebühren und Versicherungen sowie der Überführung des Geldkoffers 5.000 Euro vorab zahlen.

Im Verlauf der vergangenen Woche überweist der Rentner das Geld auf das ihm vom Beschuldigten benannten Konto. Erst am Wochenende wird der Rentner stutzig und erstattet Anzeige.

“Sie haben gewonnen!” Wer freut sich nicht, das zu hören. Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. Denn dabei handelt es sich nicht selten um eine hinterhältige Betrugsmasche mit einem falschen Gewinnversprechen.

Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die Betrüger in den unterschiedlichsten Varianten anwenden. Die Methode ist immer die gleiche:

Vor einer Gewinnübergabe werden die Opfer dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, zum Beispiel “Gebühren” zu bezahlen, eine kostenpflichtige Hotline zu wählen oder an Veranstaltungen teilzunehmen, auf denen minderwertige Ware zu überhöhten Preisen angeboten wird.

Nähere Informationen zu falschen Gewinnversprechen sowie die Tricks der Täter erfahren Sie unter www.polizei-beratung.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – Ihre Polizei Mainz.

Mainz-Hartenberg-Münchfeld – Falsche Polizeibeamte

Mainz (ots) – Am Freitag, 28.09.2018, erhält gegen 13:00 Uhr eine 80-Jährige einen Anruf einer männlichen Person, die sich mit “Polizei” meldet. Der Rentnerin wird erklärt, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei und auch der Name der Rentnerin auf einer beim Täter aufgefundenen Liste stünde.

Die 80-Jährige erkennt den Betrugsversuch sofort und legt auf. Kurz darauf wird sie jedoch nochmal vom Anrufer zurückgerufen. Hierbei gelingt es der Rentnerin sich die Telefonnummer des Anrufers zu notieren und das Gespräch ebenfalls sofort wieder zu beenden.

Der 80-Jährigen ist kein Schaden entstanden. Es blieb beim Versuch.

Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte “Beute” angesehen werden. Tipps wie sie sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.