Mainz: Die Polizei-News

Mainz – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Busfahrer von Fahrgast attackiert

Mainz-Altstadt (ots) – Montag, 10.09.2018, 18:30 Uhr

Am Montagabend wird ein Busfahrer am Hauptbahnhof von einem Fahrgast attackiert. Als ein Linienbus gerade weg fahren will, schlägt ein Mann an die Scheibe und will eingelassen werden. Als der Busfahrer dies verneint, schlägt der Mann weiter auf den Bus ein. Der Busfahrer öffnet schließlich die Tür. Der Mann geht daraufhin zum Busfahrer, packt ihn mit einer Hand am Hals und stößt ihn nach hinten und bespuckt ihn. Danach rennt er Richtung Alicebrücke weg. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen wird der Beschuldigte nicht angetroffen. Der Busfahrer trägt keine Verletzungen davon. Am Bus entsteht kein Sachschaden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-4210 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Kabel-Diebstahl auf Baustelle

Mainz (ots) – Samstag, 08.09.2018, 13:00 Uhr bis Montag, 10.09.2018, 06:45 Uhr

Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen ist es auf einer Baustelle in der Straße Am Getreidespeicher zu einem Diebstahl gekommen. Unbekannte Täter entwenden rund 25 Meter Krankabel. Vermutlich haben die Täter das Kabel mit einer Maschine abgeschnitten. Es liegen keine Täterhinweise vor.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-4210 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Mainz-Bretzenheim – Schulwegunfall unter 14-Jährigen

Mainz (ots) – Am Montag, 10.09.2018, befinden sich gegen 08:00 Uhr ein 14-Jähriger sowie eine 14-Jährige auf ihrem Schulweg in der Marienborner Straße. An einer Engstelle muss der 14-Jährige einen Schlenker mit seinem Fahrrad machen, weshalb die neben ihm fahrende Radlerin an seinem Lenker hängen bleibt und beide zu Boden fallen.

Die beiden Jugendlichen werden bei dem Sturz leicht verletzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Mainz-Hechtsheim – Unfall mit Verletzten an Lichtzeichenanlage

Mainz (ots) – Am Montag, 10.09.2018, befährt gegen 13:00 Uhr ein 24-jähriger PKW-Fahrer die Alte Mainzer Straße in Richtung Hechtsheimer Straße und will bei grüner Ampel nach links in die Vogelsbergstraße abbiegen. Eine 42-Jährige befährt die Hechtsheimer Straße in entgegen gesetzter Richtung und will geradeaus über die Kreuzung weiterfahren.

Beim Abbiegen missachtet der 24-Jährige den Vorrang der entgegenkommenden PKW-Fahrerin. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit. Alle Beteiligten werden bei dem Unfall leicht verletzt. Zudem knickt die Ampel durch den Zusammenstoß um.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Mainz – Raub in der Boppstraße

Mainz (ots) – Sonntag, 09.09.2018, 04:30 Uhr Am frühen Sonntagmorgen wird ein 22-jähriger in der Boppstraße von einer Gruppe junger Männer geschlagen und bestohlen. Der 22-jährige läuft von der Kaiserstraße in die Boppstraße, als er auf eine Gruppe von 4-5 jungen Männern trifft, die ihn fragen, ob er ihnen einen 10 Euro Schein wechseln könne. Der 22-jährige zieht zwei 5 Euro Scheine hervor, dann schlägt ihn einer der jungen Männer unvermittelt ins Gesicht, entreißt ihm die Scheine und die Gruppe flüchtet. Es liegen keinerlei Täterhinweise vor. Die Ermittlungen dauern an.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.

Mainz – Vorsicht vor falschen Polizeibeamten!

Mainz (ots) – Montag, 10.09.2018 Am Montag werden bei der Polizei gehäuft Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet. Hierbei rufen unbekannte Täter vorwiegend um die Mittagszeit, zwischen 12 und 15 Uhr, ältere Damen, an und behaupten, dass deren Haus beobachtet werde. Die Damen sind zwischen 55 und 90 Jahren alt. Es liegen auch Fälle vor, bei denen die unbekannten Anrufer fragen, ob die Damen Bargeld in ihren Häusern hätten, da fremde Männer um ihre Grundstücke schleichen würden. Dabei gehen die Anrufe der falschen Polizeibeamten alle mit der Mainzer Vorwahl 06131 ein. Insgesamt werden dreizehn Betrugsfälle gemeldet, die alle glücklicherweise beim Versuch, Geld zu erwerben, bleiben. Es liegen keinerlei Täterhinweise vor.

Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann oder selbst betroffen ist, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.