Kreis Südwestpfalz: Die Polizei-News

Kreis Südwestpfalz – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Unfallflucht mit Trunkenheitsfahrt

Hauenstein (ots) – Am Sonntag den 02.09.2018, gegen 12:30 Uhr, befuhr eine 65 Jahre alte Pkw Fahrerin mit ihrem VW Lupo die Auffahrt zur B10 in Fahrtrichtung Landau. Da sie während des Auffahrvorgangs bemerkte, dass sie eigentlich in Richtung Pirmasens hatte auffahren wollen, hielt sie ihr Fahrzeug in der Auffahrtspur an und fuhr zurück. Beim Rückwärtsfahren geriet sie auf die dortige Verkehrsinsel und überfuhr ein Verkehrszeichen. Anschließend entfernte sie sich von der Unfallstelle. Ein Zeuge hatte dies beobachtet und verständigte die Polizei. Kurze Zeit später rief ein Verkehrsteilnehmer an, der auf der B10 einen VW Lupo angehalten hatte, weil dieser seine fast abgerissene hintere Stoßstange mitschleifte. Ein Alkotest bei der Fahrzeugführerin ergab 0,6 Promille. Nach einer Blutentnahme und Abgabe des Führerscheines muss sich die Frau nun in einem Strafverfahren veranworten.

Vorsicht: Falsche Polizeibeamte am Telefon

Dahn (ots) – In der Nacht von Sonntag den 02.09.2018 auf Montag den 03.09.2018 kam es im Dienstbezirk der PI Dahn zu mehreren Anrufen von falschen Polizeibeamten. Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte, BKA Beamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus. Dabei lassen sie die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder 110 mit einer Ortsvorwahl im Display erscheinen. Sollten sie solch einen Anruf erhalten, dann geben sie den unbekannten Personen keine Auskünfte über ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten und legen auf. Rufen sie ihre örtliche Polizeibehörde an und schildern sie den Sachverhalt.

Über Balkontür in Wohnung eingestiegen

Waldfischbach-Burglalben (ots) – Am Sonntagabend, zwischen 19:50 Uhr und 21:50 Uhr, kletterten bislang unbekannte Diebe in der Ludwigstraße über einen Balkon zu einem Wohnhaus. Dort verschafften sie sich über die Balkontür Zutritt zur Wohnung und von dort Zugang zum gesamten Wohnhaus. Nach Aussage der Bewohner wurden ein Laptop und ein Handy gestohlen. Außergewöhnlich aber, der oder die Täter entzündetetn in einem Zimmer mehrere Sitzpolster und eine Tischdecke, ehe sie das Anwesen verließen. Weil die Hausbewohner kurze Zeit später nach Hause kamen, konnten sie die Flammen löschen und somit größeren Schaden verhindern. Hinweise auf die Täter liegen nicht vor.