Mannheim: Das Rhein-Neckar Genuss & Gartenfest am 21. und 22. Juli 2018

Von 11 - 18 Uhr

Das Rhein-Neckar Genuss & Gartenfest auf der Waldrennbahn Seckenheim (Foto: VT-Veranstaltungen)
Das Rhein-Neckar Genuss & Gartenfest auf der Waldrennbahn Seckenheim (Foto: VT-Veranstaltungen)

Mannheim – Das Rhein-Neckar Genuss und Gartenfest findet vom 21. – 22. Juli 2018 auf der Waldrennbahn in Mannheim Seckenheim statt.

Ideal zwischen Mannheim und Heidelberg gelegen finden die Besucher das malerische Anwesen der Pferderennbahn, es dient nunmehr als Kulisse für das zweite Genuss & Gartenfest.

Nach dem großen Erfolg der Erstveranstaltung im Jahr 2016 wurde die Veranstaltungsfläche vergrössert und bietet nun Platz für 80 Aussteller.

Auf über 10.000 m2 warten rund 80 ausgesuchte Aussteller aus 7 Nationen. Und so zählen zum Angebot: Gartenmöbel, Rankhilfen und Rosenständer, ausgesuchte Garten-Accessoires, praktische Gartengeräte und Zubehör, Dekorationen und vieles mehr. Auch für kulinarische Köstlichkeiten wird gesorgt sein.

Die Themen des Bereiches „Genuss“ vor den Tribünen und in der Wetthalle.
Vor den Tribünen und in der Wetthalle werden internationale Aussteller folgende Produkte und Dienstleistungen anbieten:
kulinarische Delikatessen & Spezialitäten, Dekoration & Accessoires, Erlesene Öle, Kräuter & Gewürze, Honig und Konfitüren, Kaffee & Teespezialitäten, Käse und Wurstspezialitäten aus Italien, Österreich und Frankreich, Konditorei , Confiserie & Schokolade, Literatur, Living & Lifestyle, hochwertiger Schmuck und Uhren, Stoffe & Tischwäsche, Tisch- und Küchenkultur, Weine & Champagner, Whisky & Edelbrände.
Egal ob original Alpenkäse aus Österreich, Honig aus der Provence oder Weine aus Frankreich, Italien und der Pfalz. Hier werden Geniesser garantiert fündig.

Der Bereich „Garten“ rund um die Tribünen und auf dem Führring:
Abgerundet wird die Veranstaltung durch folgende Produkte rund um die Tribünen:
Gartenmöbel, Rosenständer, Kugeln und Kränze, Garten-Accessoires, Gartengeräte und Zubehör, Feuerstellen und Grills, Tischwäsche und Tischdeko fürs Freie.
Hier können Sie diverse Informationen und Kenntnisse über Ihren Garten erhalten. Sie erhalten viele Anregungen für Gestaltungsmöglichkeiten und erleben Innovationen. Viele Hersteller stellen ihre Produkte und Trends vor.

Die vielen kulinarischen Spezialitäten aus insgesamt 7 Nationen lassen keine Wünsche offen. Aber auch wenn Sie einfach nur einen Blick auf die weitläufige Rennbahn werfen, werden Sie Erholung vom Alltag für sich finden.

Denn es ist ein Fest für alle Sinne und so wird dieser Ausflug am Wochenende für Groß und Klein ein ganz besonderer werden.

Die Indoorbereiche ermöglichen den Besuchern auch bei schlechtem Wetter einen unvergesslichen Besuch.

Das „Rhein-Neckar Genuss und Gartenfest“ verbindet besonders genüssliche Momente kurpfälzer Lebensart mit einem globalen Understatement. Erleben Sie Luxus, Erlesenes, Schönes und Gutes für alle Sinne in der Region Rhein-Neckar.

Auszug aus dem Rahmenprogramm:

Schätzstunde
Ein – abgesehen vom Eintrittsgeld – kostenloser Service wird jenen Messebesuchern geboten, die wissen möchten, wie viel ein Erbstück aus dem eigenen Besitz wie beispielsweise Uromas Halskette aus dem 19. Jahrhundert denn nun wert ist. Wer den Wert seiner Privatschätze von einem Profi taxieren lassen möchte, kann ihn in der »Schätzstunde« am Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr von ausgewiesenen Experten für alten Schmuck, Taschenuhren und Diamanten schätzen lassen. Natürlich kann das ungeliebte Erbstück direkt vor Ort veräußert werden – vielleicht um auf der Rennbahn etwas Schöneres zu ergattern.

Puppendoktor
Die Puppenklinik Gerberich aus Blomberg präsentiert in der Wethhalle Puppen, Teddys und Puppenkleidung aus 2 Jahrhunderten. Auch am Zubehör mangelt es nicht, und so kann das eine oder andere “Wehwehchen“ direkt vor Ort behoben werden. Kleinere Reparaturen führt der Puppendoktor direkt vor Ort aus.

Fakten:

rund 80 Aussteller aus 7 Nationen.
Anreise: 68239 MANNHEIM – WALDRENNBAHN SECKENHEIM , TURFWEG 15
Öffnungszeiten: 21.-22.Juli 2018 Sa. 11-18 Uhr, So. 11-18 Uhr
Eintritt: 5,00 € für Erwachsene.
Rentner, Studenten, Azubis, Schwerbehindert und Schüler ab 14 Jahren bezahlen 4,00 €. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt.
Parken: ausreichend kostenlose Parkplätze, bitte der Beschilderung folgen.