Heidelberg: Die Polizei-News

Heidelberg – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Heidelberg: Fahrraddiebe gestellt, Fahrradeigentümer gesucht!

Heidelberg (ots) – Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte und Beamte, die im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft Heidelberg eingesetzt waren, konnten am Freitag gegen 02 Uhr vier Tatverdächtige nach begangen Fahrraddiebstählen vorläufig festnehmen und die entwendeten Fahrräder sicherstellen.

Zuvor hatte ein Zeuge laute Geräusche vernommen und bei einer Nachschau festgestellt, dass vier Männer Fahrräder in der Rohrbacher Straße 8 entwendeten und mit ihren “neuen” Gefährten davon radelten.

Bei einer Fahndung nach den Tätern konnten Tatverdächtige im Römerkreis festgestellt werden. Diese trennten sich nach Erkennen des Streifenwagens, konnten jedoch nach und nach alle vorläufig festgenommen werden und das Diebesgut sichergestellt werden.

Ein Tatverdächtiger konnte schlafend in einem Gebüsch aufgegriffen werden, offensichtlich war er ob des Diebstahls und der Verfolgung durch die Polizei sehr erschöpft. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um vier Asylbewerber im Alter von 19 bis 23 Jahren.

Zeugen des Vorfalls und Personen, deren Fahrräder in der Rohrbacher Straße 8 entwendet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter 06221 99 1700 zu melden und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

Heidelberg: E-Bike vor Krankenhaus gestohlen – Zeugen gesucht!

Heidelberg (ots) – Am helligsten Tage entwendete ein bislang Unbekannter gestern das E-Bike eines Angestellten der Kopfklinik im Neuenheimer Feld. Im Zeitraum von 8 Uhr bis 15:45 Uhr muss der Dieb zugeschlagen haben. Das 2.700 EUR teure Elektro-Rad war vor dem viel genutzten Haupteingang abgestellt, was den Täter offensichtlich nicht abschreckte. Das Zweirad kann wie folgt beschrieben werden: Marke Bulls, Modell Lacuba Evo in der Farbe schwarz-orange. Gepäckträger und Licht waren montiert. Wer Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des E-Bikes geben kann, wird gebeten sich unter 06221 / 99-1700 ans Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu wenden.

Heidelberg: Auf dem Weg zum Bahnhof ausgeraubt – Zeugen dringend gesucht!

Heidelberg (ots) – Zeugen für einen Raub, welcher sich in der Nacht zum Donnerstag in der Heidelberg ereignete, suchen die Ermittler der Kriminalpolizei.

Ein 17-Jähriger wurde am Donnerstag um 02:30 Uhr in der Parkanlage “Schwanenteich” von mehreren Tätern überfallen. Auf dem Weg zum Bahnhof packten die Unbekannten den jungen Mann, stießen ihn erst zu Boden bevor sie mit Schlägen und Tritten auf ihn einprügelnden. Dabei entrissen sie die Tasche des Jugendlichen und flüchteten anschließend mit der Beute im Wert von 80 EUR. Der Geschädigte wurde dabei glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Unbekannten wurden mit braunem Hautteint beschrieben und sprachen in einer nicht deutschen Sprache. Zeugen werden dringend gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 0621 / 174-4444 zu melden.

Heidelberg-Bergheim: 28-jähriger Mann wird bei Polizeikontrolle renitent

Heidelberg-Bergheim (ots) – Am Donnerstagabend wurde im Stadtteil Bergheim ein 28-jähriger Mann renitent gegenüber Polizisten. Der Mann war kurz vor Mitternacht am Bismarckplatz in eine Auseinandersetzung involviert. Als er daraufhin von Polizeibeamten kontrolliert werden sollte, schrie er diese zunächst an und ging mit geballten Fäusten auf sie zu. Um einen Angriff zu verhindern, ergriffen die Beamten den Mann an den Armen. Bei der körperlichen Durchsuchung versuchte er nach den Polizisten zu schlagen und diese mit den Füßen zu treten. Dabei wurden einer der Beamten am Knie und am Daumen verletzt. In seiner Kleidung konnte eine kleinere Menge Rauschgifts aufgefunden werden. Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte und Drogenbesitzes ermittelt.

Heidelberg-Wieblingen: Unbekannter Mann masturbiert an Neckarwiese – T\u00e4terbeschreibung!

Heidelberg (ots) – Die 34-j\u00e4hrige Gesch\u00e4digte las auf der Neckarwiese ein Buch und bemerkte gar nicht, dass auf einer nahegelegenen Parkbank am Neckarhamm ein Mann mit heruntergelassener Hose sa\u00df. Ein Fahrradfahrer konnte den Exhibitionisten aber dabei beobachten, wie dieser an seinem erigierten Glied herumspielte und dabei auf die Frau starrte. Als der Zeuge den Mann auf sein Handeln ansprach, zog dieser die Hose hoch, nahm sein Fahrrad und fuhr dann schnell davon. Trotz Verfolgung verlor der Zeuge den T\u00e4ter in der Falkengasse aus den Augen. Auch die sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: ca. 65 bis 70 Jahre alt, 1,85 m gro\u00df, leicht gebr\u00e4unt, glatte Haut – die vielleicht eingecremt war. Er war bekleidet mit einer blauen Schirmm\u00fctze, einem Hemd und dunkelblauen kurzen Hose, darunter trug er eine gr\u00fcne Unterhose. Angeblich soll sich der Unbekannte \u00f6fters im Bereich der Neckarwiese aufhalten.

Hinweise zur Person werden vom Polizeirevier Heidelberg-S\u00fcd unter 06221 / 3418-0 entgegen genommen.

Heidelberg: VW Passat beschädigt und geflüchtet – Kommt ein Paketauslieferer als Verursacher in Betracht ? Hinweise an die Polizei

Heidelberg (ots) – Einen am Fahrbahnrand der Brechtel-/Heinrich-Fuchs-Straße abgestellten VW Passat beschädigte am Donnerstagnachmittag kurz nach 17 Uhr ein bislang nicht ermittelter Autofahrer. Obwohl Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand, kümmerte sich der Verursacher nicht und machte sich auf dem Staub.

Zeugen wurden auf den Vorfall aufmerksam und teilten gegenüber der Polizei auch mit, dass der Fahrer den Anstoß bemerkt haben müsste. Möglicherweise handelte es sich um einen Paketauslieferer, der mit einem weißen Citroen unterwegs war. Der Fahrer soll ca. 30 Jahre alt und 180 cm groß gewesen sein. Er hatte kurze, blonde Haare und eine kräftige Statur.

Die Ermittlungen nach dem Fahrer – ein Kennzeichen liegt der Polizei vor – dauern derzeit an. Weitere Zeugen des Vorfalls werden jedoch gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, in Verbindung zu setzen.