Marburg-Biedenkopf: Die Polizei-News

Marburg-Biedenkopf – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Oberhörlen – Illegale Müllentsorgung

Am Mattenberg, auf dem Feldweg – der Zufahrt zum Windrad kam es vor Montag, 11. Juni, 14.30 Uhr zu einer illegalen Müllablagerung in einer Größenordnung von fast zwei Kubikmetern. In einem größeren Fass, mehreren Kisten und Kanistern befanden sich diverse Autoteile wie Bremssattel, Radkappen, Autositz, Flüssigkeitsbehälter, Reste von Altöl und vermutlich Kühlflüssigkeit, Bauschutt, Möbelteile, Hausmüll und auch Altreifen. Wer hat am Ablageort entsprechende Beobachtungen gemacht. Der Ablageort ist vom Parkplatz an der K 31 in östliche Richtung ca. 300 Meter, rechtseitig der Zufahrt zum ersten Windrad (aus Hirzenhain betrachtet). Bislang ergaben sich keine Hinweis auf den Entsorger. Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Marburg – Unehrlicher Finder nutzt EC-Karte

Nicht nur, dass der Finder der verlorengegangenen Geldbörse diese für sich behielt, er machte mit der enthaltenen Scheckkarte auch noch unberechtigte Umsätze. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Fundunterschlagung und Missbräuchlicher Benutzung der EC-Karte. Der Marburger verlor seine Geldbörse vermutlich am Freitag, 08. Juni während einer Busfahrt von Sarnau zum Marburger Hauptbahnhof. Den Verlust bemerkte er erst einen Tag später. Am Montag, den 11. Juni, gab es dann den zweiten Schock, als er bei der Überprüfung des Kontos den nach dem Verlust getätigten Karteneinsatz feststellte. Der „Finder “ hatte die Karte zwischen Freitag und Samstag an der Tankstelle am Krummbogen benutzt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Landkreis – Immobilienbetrug im Netz

Bei Geschäften via Internet kann man gar nicht vorsichtig genug sein. Auf die Zahlung etwaiger Gebühren bevor man überhaupt eine Leistung erhält, sollte man allerdings grundsätzlich verzichten – ganz besonders, wenn dann das Empfängerkonto auch noch bei einer Bank im Ausland liegt. Das Geld ist meist unwiederbringlich weg und einen Gegenwert gibt es nicht. Was ist passiert? Eine 41 Jahre alte, in Marburg lebende Frau suchte auf einer bekannten Internetplattform für Immobilien eine Wohnung in Berlin. Sie fand ein interessantes Angebot und nahm Kontakt mit dem Verkäufer auf. Sie ließ sich letztlich darauf ein, die zum Geschäftsabschluss notwendigen Gebühren von fast 1500 Euro vorab zu überweisen auf ein Konto in den Niederlanden. Auf den dafür versprochenen Vertrag und Wohnungsschlüssel wartet sie seit nunmehr über zwei Wochen. Der angebliche Verkäufer meldet sich nicht mehr und antwortet auch nicht mehr auf elektronische Post. Nach polizeilicher Erfahrung ist die Dame einem Betrüger auf den Leim gegangen. Das Geld ist weg und vermutlich existiert die Wohnung in Berlin gar nicht bzw. steht weder zum Verkauf noch zur Vermietung.

Biedenkopf – Knallkörper gezündet – Strafrechtliche Konsequenzen

Am Montag, 11. Juni, gab es um kurz vor 19 Uhr einen lauten Knall in der Hospitalstraße. Nach den Ermittlungen hatte ein 36 Jahre alter Mann aus dem Hinterland vor einem Geschäft einen wohl selbst “modifizierten” Knallkörper gezündet. Was immer auch den Mann zu dieser Tat veranlasst hat – er muss sich deswegen nun in mehrfacher Hinsicht verantworten. Zum einen ist das Entzünden eines Knallkörpers außer zum Jahreswechsel grundsätzlich nicht gestattet und zum anderen erlitt eine Frau durch die Detonation ein Knalltraume. Auf den Mann kommen Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz zu.

Marbach – Müll, zerbrochene Falschen und beschädigte Lampe

Die Polizei ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung in der Emil-von-Behring-Straße und bittet um sachdienliche Hinweise. Tatort war genauer das Bürgerhaus, Tatzeit vermutlich die Nacht zum Sonntag, 10. Juni. Die Spuren der Hinterlassenschaften deuten auf eine Feier hin. Auf den Parkplätzen des Bürgerhauses lagen Müll und die Scherben zerborstener Flaschen. Darüber hinaus kam es im Eingangsberiech zu einer Sachbeschädigung an einer Lampe. Wer kann Hinweise geben zu den Personen, die sich mutmaßlich in der Nacht zum Sonntag am Bürgerhaus aufhielten. Die tatsächlich mögliche Tatzeit des Vorfalls liegt nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 12 Uhr am Samstag und 15 Uhr am Sonntag. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Dautphetal – Graffiti

Auf eine Fläche von über 3,5 Quadratmetern erstreckte sich eine große und für jeden sichtbare Sachbeschädigung durch Graffiti. Mit blauer Farbe standen an der verputzten Wandfassade der Bushaltestelle an der Mittelpunktschule in der Lahnstraße drei politisch motivierte Schriftzüge, wobei die einzelnen Buchstaben zwischen einem halben und fast einem Meter hoch waren. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Bad Endbach – Hausecke beschädigt – Polizei sucht weißen Lastwagen nach Unfallflucht

Der Unfall ereignete sich am Montag, 11. Juni, gegen 11 Uhr auf der Hauptstraße (Landstraße 3050) in Hartenrod. Das unfallverursachende Fahrzeug, mutmaßlich ein weißer Lastwagen mit Plane und Spriegel war auf dem Weg von Bad Endbach nach Eisemroth. Das Fahrzeug stieß aus unbekannten Gründen mit dem rechten Außenspiegel und dem Aufbau gegen die Ecke des Hauses Hauptstraße 45 und verursachte dabei einen geringen Schaden. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Am Unfallort blieben Teile des Spiegels und des Aufbaus zurück. An dem gesuchten vermutlich größeren Lastwagens müsste an der rechten Seite des Aufbaus die Plane beschädigt sein und es könnten mindestens zwei Metallriegel fehlen. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann sich an einen Lastwagen erinnern, der zur Unfallzeit durch Bad Endbach fuhr und kann diesen näher beschreiben? Wo steht ein solcher rechtsseitig an Spiegel und Aufbau frisch unfallbeschädigter weißer Lastwagen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.