Ludwigshafen – Informationen und Neuigkeiten aus der Stadt und den Stadt-/Ortsteilen.


Neue „Brückenbauerinnen und Brückenbauer“ erhalten Zertifikate

Die Abteilung Integration der Stadt Ludwigshafen und die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz haben von 4. September 2017 bis 14. April 2018 acht Personen erfolgreich zu ehrenamtlichen „Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern (IHK)“ qualifiziert. Dieser Zertifikatslehrgang ist eine Weiterführung des von der Abteilung Integration seit 2010 umgesetzten Qualifizierungsprojektes „Integrationsbegleiterinnen und -begleiter als ‚Brückenbauer‘“. Am Donnerstag, 19. April 2018, überreichten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Jürgen Vogel, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz), den neuen „Brückenbauerinnen und Brückenbauern“ im Zentrum für Weiterbildung der IHK Pfalz, Bahnhofstraße 101, ihre IHK-Zertifikate. Anwesend bei der Feier waren auch Judith Trüper von der BASF SE und die Integrationsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen, Hannele Jalonen. Die BASF SE unterstützte den Lehrgang, der 180 Unterrichtseinheiten umfasst, finanziell.

Die „Brückenbauerinnen und Brückenbauer“ sind zu einer festen Institution in der Stadt Ludwigshafen geworden. Sie sind Menschen mit Migrationshintergrund, die anderen Menschen mit Migrationshintergrund helfen und sie bei Behördengängen, Arztbesuchen und dergleichen unterstützen. Auch die Mitarbeitenden in Behörden haben die Möglichkeit, sie zur Unterstützung „anzufordern“, damit sie bei Gesprächen mit Kunden, die noch nicht so gut Deutsch sprechen, dolmetschen können. Die „Brückenbauerinnen und Brückenbauer“ machen dies ehrenamtlich, erhalten jedoch eine Aufwandsentschädigung. Diese wird von der Stadt Ludwigshafen erstattet. Bis zum jüngsten Lehrgang waren 40 „Brückenbauerinnen und Brückenbauer“ im Einsatz, die Sprachkenntnisse in insgesamt 28 Sprachen haben.

Die acht Teilnehmenden, die nun ihre Zertifikate erhalten haben, stammen aus den Ländern Iran, Irak, Libanon, Polen, Ungarn und Jordanien. Inhalte des Lehrgangs sind zum Beispiel Grundkenntnisse zu Verwaltungsabläufen und zum Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssystem in Deutschland, Interkulturelle Kompetenz und Dolmetsch- und Übersetzungstechniken.

Während der Feier anlässlich der Zertifikatsübergabe überreichten OB Jutta Steinruck und Jürgen Hundemer, Vorsitzender der Ehrenamtsbörse VEhRa, den neuen und auch den langjährig tätigen ehrenamtlichen „Brückenbauerinnen und Brückenbauern“ zudem die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz. Diese wurde 2015 in Ludwigshafen eingeführt. Die Ehrenamtskarte bietet vergünstigten Eintritt unter anderem in verschiedene Einrichtungen des Landes Rheinland-Pfalz und in Ludwigshafen ins Wilhelm-Hack-Museum und in die städtischen Bäder.


38. Internationales Kinderfest im Hemshofpark: Spielen nach Herzenslust

Zum traditionellen Internationalen Kinderfest lädt das Spielhaus Hemshofpark, Gräfenaustraße 53, am Freitag, 27. April 2018, von 14 bis 18 Uhr ein. Kinder aus dem Hemshof können an diesem Nachmittag vor dem Spielhaus und im neu gestalteten Hemshofpark nach Herzenslust spielen. Eröffnet wird das Fest, das in diesem Jahr bereits zum 38. Mal gefeiert wird, um 14 Uhr von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Im Anschluss spricht der Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt, Antonio Priolo. Im Verlauf des Festes verleiht Priolo außerdem die diesjährigen „Wassertürme“, die er für besondere Verdienste und ehren-amtliches Engagement vergibt. Weitere Grußworte sprechen die Leiterin des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt, Sabine Heiligenthal und die Leiterin des Spielhaus Hemshofparks, Sabine Naumann-Tasdelen.

Auf der großen Wiese im Park und auf der Gräfenaustraße locken viele Spielaktionen, darunter eine Hüpfburg, verschiedene Parcours, Geschicklichkeitsspiele, eine Rollenrutsche oder kreative Werkstände. So können die Kinder zum Beispiel ein Windrad aus Bügelperlen herstellen oder bunte Anhänger aus Schrumpffolie basteln. Wer möchte, kann sich sein Gesicht schminken oder die Haare mit bunten Zöpfen flechten lassen. Es gibt einen Plüschtier- und Bücherbasar, eine Tombola und die allseits beliebte Zuckerwatte. Außerdem wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzvorführungen der verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen die Gäste unterhalten. Dazu gibt es internationale Leckereien.

„Das Internationale Kinderfest ist eine Institution im Stadtteil. Es steht für das gute Miteinander der Kulturen und verbindet Menschen über Generationen hinweg. Anfang der 1980er Jahre ins Leben gerufen, ist es bis heute ein hervorragendes Beispiel für gelebte Integration und die Kooperation vieler Einrichtungen aus dem Stadtteil und darüber hinaus. Mein Dank geht an alle Akteurinnen und Akteure, die sich hier seit vielen Jahren für den Hemshof einbringen“, so OB Jutta Steinruck.

Organisiert wird das Fest vom Spielhaus Hemshofpark. 20 Institutionen aus dem Stadtteil und dem gesamten Stadtgebiet sind aktiv dabei: die Feuerwehr Oppau, die Grundschulen Goethe- und Gräfenauschule, die Initiative Sauberer Hemshof, der Jugendtreff Westend, das Kinder-Eltern-Haus, das Kinder- und Jugendbüro, der Kinderschutzbund, die Kindertagesstätten Blücherstraße, Marienstraße, Nord und Hemshof, der Kindergarten Kanalstraße, die ökumenische Kindertagesstätte Hartmannstraße, der Ortsvorsteher, die Realschule Plus am Ebertpark, die Schulsozialarbeiterin von Goethe- und Gräfenauschule, das Spielmobil Rolli, die Spielwohnung Hemshof sowie der Treff International. Koordiniert wird das Vorbereitungsteam von Sabine Naumann-Tasdelen, Leiterin des Spielhauses Hemshofpark.

Das Internationale Kinderfest hat seinen Ursprung in dem türkischen Festtag, der alljährlich in der Türkei am 23. April für Kinder gefeiert wird, sowie dem christlichen und griechisch-orthodoxen Osterfest. . Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Einrichtung des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadtverwaltung.


Berufe entdecken beim Girls’ Day und Boys’ Day 2018

Talente entdecken, Fähigkeiten trainieren und sich ein Bild von verschiedenen Berufen machen, das können Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse beim diesjährigen Berufeparcours zum Girls‘ Day und Boys‘ Day am Donnerstag, 26. April 2018, von 9 bis 13 Uhr im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer, Karlsbader Straße 2. Der Berufeparcours wurde von Fachkräften des Jugend- und Stadtteilzentrums Pfingstweide und der Jugendförderung speziell für diesen Einsatz entwickelt und beinhaltet jeweils „geschlechteruntypische“ Berufsfelder.

So können die Mädchen und Jungen in spielerischer aber fachspezifischer Atmosphäre sich jeweils unbekannteren Berufsfeldern nähern und vielleicht Talente entdecken, die ihnen bei der „herkömmlichen“ Berufsorientierung eher verschlossen bleiben. Der Parcours verläuft „geschlechtergetrennt“. So lernen Jungs eher die sozialen und pflegerischen Berufe kennen wie zum Beispiel Erzieher, aber auch Handwerksberufe, die frauendominiert sind wie Raumausstatter oder Optiker. Die Mädchen widmen sich dem technischen und dem Handwerksbereich beispielsweise mit Berufen wie Malerin, Mechatronikerin oder Berufen rund um den Werkstoff Holz.

Während der Veranstaltung sind die Schülerinnen und Schüler versichert und bekommen eine Bescheinigung. Das Angebot in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ludwigshafen wird koordiniert vom Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt Ludwigshafen.


Spieleabend für Betreuerinnen und Betreuer der Stadtranderholung

Zu einem Spieleabend lädt das Kinder- und Jugendbüro des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung am Dienstag, 24. April 2018, 18 bis 21 Uhr, erfahrene und interessierte neue Betreuerinnen und Betreuer der Stadtranderholung ins „Dôme“ im Kulturzentrum „dasHaus“, Bahnhofstraße 30, ein. Hier können in geselliger und zwangloser Runde unter Anleitung neue und beliebte Tisch- und Brettspiele, die zum Teil auch bei der Stadtranderholung im Einsatz sind, ausprobiert werden.

Eingeladen sind alle ehemaligen Betreuerinnen und Betreuer der Stadtranderholung, aber auch interessierte „Neulinge“, die sich einfach informieren wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Bingo in „Komm R(h)ein! Rheingönheim“

Einen Bingonachmittag bietet das Team des Begegnungszentrums „Komm R(h)ein! Rheingönheim“, Hoher Weg 45-47, am Donnerstag, 26. April 2018, ab 14.30 Uhr an. Der Eintritt ist frei.


Bingo im Vital-Zentrum

Das Team des Vital-Zentrums, Raiffeisenstraße 24, bietet am Donnerstag, 26. April 2018, um 15 Uhr in der Cafeteria Bingo an. Pro Spiel zahlen Teilnehmende einen Euro.


Trio „Good old friends“ im Café Alternativ

Musikalisch geht es zu im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76 am Donnerstag, 26. April 2018, um 17 Uhr. Peter Hirdt und sein Trio „Good old friends“ interpretieren Balladen zum Zuhören, aber auch Schlager zum Mitsingen. Der Eintritt kostet drei Euro.


VHS: Kochkurs „Vegetarische chinesische Küche“

Ein vegetarischer Kochkurs zur chinesischen Küche findet am Freitag, 4. Mai 2018, von 18 bis 21.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen statt. Im Fokus des Kochkurses steht ein besonderes Nudelgericht. Die Gebühr beträgt 32 Euro inklusive Lebensmittelkosten. Mitzubringen sind ein eigenes Getränk, eine Schürze, zwei Geschirrtücher, ein scharfes Messer und Behälter für eventuell anfallende Reste. Informationen zum Kurs gibt es an der VHS, bei Juliane Krohn, Telefon 0621 504-2017. Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon 0621 504-2238 oder online unter www.vhs-lu.de entgegen.


Workshop: Gemüsedruck im hack-museumsgARTen

Drucktechniken mit Gemüse können Interessierte in einem Workshop im Garten des Wilhelm-Hack-Museums am Donnerstag, 26. April 2018, ab 20 Uhr kennenlernen. Neben dem bekannten Verfahren des Kartoffeldrucks kommen auch andere Gemüsesorten wie Auberginen und Sellerie zum Einsatz. Unter der Anleitung von Helmut van der Buchholz können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den erforderlichen Handwerkstechniken vertraut machen und die neuen Kenntnisse sofort in der Praxis umsetzten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr Informationen unter www.helmutvan.de


„Die Römer in LU“: Führungen im Stadtmuseum

Zur Sonderausstellung „Die Römer in LU – Zwei Kastelle, eine Siedlung und ein Gräberfeld“ bietet das Stadtmuseum im Rathaus-Center öffentliche Führungen an. An Kinder von sechs bis zwölf Jahren richten sich die 45-minütigen Führungen am Samstag, 28. April, und 26. Mai 2018, jeweils um 14 Uhr.

An beiden Tagen schließen sich um 16 Uhr Führungen für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene an. Auch diese Führungen dauern rund 45 Minuten. Die Teilnahme an allen Führungen ist kostenlos.

Die Führungen können auch für Gruppen ab acht Personen oder Schulklassen zirka 14 Tage im Voraus gebucht werden. Für Schulklassen, Bildungseinrichtungen oder gemeinnützige Vereine sind gebuchte Gruppenführungen kostenfrei. Private Gruppen zahlen nach Absprache. Interessierte wenden sich an die Leiterin des Stadtmuseum, Dr. Regina Heilmann, Telefon 504-2574, E-Mail regina.heilmann@ludwigshafen.de.

Die Sonderausstellung „Die Römer in LU“ ist bis 28. Juli 2018 im Stadtmuseum zu sehen. Präsentiert wird die „Die Römer in LU“ von Stadtmuseum Ludwigshafen und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Landesarchäologie Rheinland-Pfalz, Außenstelle Speyer, in Kooperation mit dem Förderverein für einen Archäologiepark Rheingönheim.


Kulturpass: Auftakt in Ludwigshafen am 26. April

Mit einer großen eintrittsfreien Auftaktveranstaltung startet am Donnerstag, 26. April 2018, 19 Uhr, im Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, der Kulturpass in Ludwigshafen. Der Kulturpass ermöglicht es Menschen mit geringem oder keinem Einkommen Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltungen zu besuchen. Der Kulturpass ist eine Kooperation der Stadt Ludwigshafen mit dem Verein Kulturparkett Rhein-Neckar. Es gibt ihn bereits in Mannheim, Heidelberg und Schwetzingen. Bald können auch in Ludwigshafen wohnende Erwachsene und deren Familien, die folgende Leistungen beziehen, den Kulturpass beantragen: Leistungen nach SGB II (Hartz IV), Leistungen nach SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld oder Kinderzuschlag. Den Kulturpass erhalten darüber hinaus Menschen, die nur über eine Rente unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle verfügen.

In Ludwigshafen nehmen das Wilhelm-Hack-Museum, das Ernst-Bloch-Zentrum, die Stadtbibliothek, die Städtische Musikschule, das Stadtarchiv Ludwigshafen sowie das Theater im Pfalzbau und die KiTZ Theaterkumpanei am Kulturpass teil. Einige der Einrichtungen stellen sich am 26. April mit Infotischen vor. Sprengler & Friends, The Twiolins, HipHop Team Tina, ImprovComedie.de Allstars unterhalten die Besucherinnen und Besucher. Das Programm wird moderiert von Rosa Omenaca Prado. Außerdem werden die ersten Kulturpässe ausgestellt.

Ab 2. Mai 2018 gibt es wöchentlich jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr Beratungsstunden für Interessierte im Schulungsraum im Erdgeschoß der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kulturparkett-rhein-neckar.de.