Südhessen: Die Polizei-News

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Groß-Gerau

Verkehrsunfallflucht

Gustavsburgh (ots) – Am Dienstag, zwischen 11.40 und 11.55 Uhr, wurde in Gustavsburg,auf dem Parkplatz der Volksbank in der Rudolf-Diesel-Straße 13, ein ordnungsgemäß abgestellter Pkw beschädigt. Großflächige Kratzer auf der rechten Seite und im hinteren Bereich des Fahrzeugs entstanden vermutlich durch den Fahrer eines hellen Kleinwagens, der beim Ausparken den Schaden verursachte. Dieser wird auf ca. 2.500 EUR geschätzt. Der Fahrer/in beging Unfallflucht. Die Polizei in Bischofsheim bittet um Mitteilung von Zeugen, die hierzu Angaben machen können, unter der Telefonnummer 06144/9666-0

Unfallflucht

Bischofsheim (ots) – Am Montag wurde auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße “Am Flurgraben 11” in Bischofsheim ein parkendes Fahrzeug beschädigt. An dem ordnungsgemäß geparkten Pkw wurde blaue Fremdfarbe an der Stoßstange hinten links sichergestellt. Womöglich beim Aus- bzw. Einparken in der Zeit zwischen 09.45 und 11.20 h entstand der auf ca. 500 EUR geschätzte Schaden. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und beging somit Unfallflucht. Die Polizei in Bischofsheim bittet um Mitteilung von Zeugen, die hierzu Angaben machen können, unter der Telefonnummeer 06144/9666-0

Groß-Gerau: Kriminalpolizei ermittelt nach Fahrzeugbrand/Zeugen gesucht

Groß-Gerau (ots) – Nach dem Brand eines “An der Viehtrift” geparkten BMW in der Nacht zum Mittwoch (11.04.) gegen 4.00 Uhr ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Brandstiftung. Die alarmierten Einsatzkräfte hatten die Flammen anschließend rasch unter Kontrolle.

Der gegen 18.00 Uhr am Vorabend abgestellte Pkw brannte im Bereich des Motorraums komplett aus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gehen die Beamten aufgrund der Spurenlage von einer vorsätzlichen Brandlegung aus.

Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 10) unter der Telefonnummer 06142/696-0 zu melden.

Kreis Bergstraße

Lampertheim-Hofheim: Diebe bauen Scheinwerfer und andere Autoteile aus / Polizei sucht Zeugen

Lampertheim (ots) – Autoteile-Diebe suchten sich in der Nacht zum Mittwoch (10. – 11.4.2018) einen geparkten Mercedes in der Kirchstraße in Hofheim aus. Das silberfarbene Auto parkte direkt am Wohnhaus, als die Diebe ihr Werkzeug auspackten, um spezielle Autoteile ausbauen zu können. Mit den Frontscheinwerfern, vier Abstandsmelder und den Spritzdüsen der Scheinwerfereinigungsanlage konnten sie verschwinden. Wer zwischen Dienstagabend 22 Uhr und Mittwochmorgen 5 Uhr Beobachtungen im Bereich der Kirchstraße machen konnte, wendet sich bitte an die Ermittlungsgruppe in Lampertheim. Telefon: 06206 / 9440-0.

Bensheim: Jugendlicher wird aus Personengruppe angegriffen / Polizei sucht zur Klärung dringend Zeugen

Bensheim (ots) – Eine Zeugin kümmerte sich am Dienstagnachmittag (10.4.2018) in der Rodensteinstraße um einen verletzten Jugendlichen, der nach der Wundversorgung ohne weitere Angaben das Weite suchte. Die Polizei in Bensheim sucht zur Klärung des Angriffs, der gegen 16.30 Uhr im Bereich des Busbahnhofs stattgefunden hat, dringend den etwa 15 Jahre alten Jungen sowie weitere Zeugen.

Der angegriffene Jugendliche ist schlank und hat dunkle Haare. Nach Einschätzung der Zeugin dürfte es sich um ein deutsches Kind handeln. Alle Angaben und Hinweise zu dem Fall nehmen Beamte der Ermittlungsgruppe in Bensheim entgegen. Telefon: 06251 / 8468-0.

Darmstadt

Darmstadt-Arheilgen: Einbrecher scheitert gleich zweimal / Zeugen gesucht

Darmstadt (ots) – Erfolglos ist ein Einbrecher bei dem Versuch geblieben, in zwei Einfamilienhäuser zu gelangen. Im Veilchenweg war der Kriminelle am Dienstag (10.04.2018) kurz nach Mitternacht aktiv. Er hatte an der Terrassentür eines Einfamilienhauses gehebelt. Vermutlich durch eine heimkehrende Bewohnerin überrascht, ließ der Täter von seinem Vorhaben ab. Ihm gelang unerkannt die Flucht. Auch im Dahlienweg konnten die Bewohner eines Einfamilienhauses am Dienstagnachmittag (10.04.2018) Aufbruchsspuren an ihrer Balkontür feststellen. Aufgrund von wahrgenommenen Geräuschen dürfte der Täter gegen 04.00 Uhr versucht haben, die Tür aufzubrechen. Er ließ aber auch in diesem Fall von seinem Vorhaben ab und flüchtete.

Das Kommissariat 21/22 der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem bislang unbekannten Täter übernommen. Die Ermittler gehen von einem Tatzusammenhang der beiden Fälle, sowie wie einem weiteren Fall in der gleichen Nacht im Malvenweg (wir haben berichtet) aus. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 bei den Ermittlern zu melden.

Darmstadt: Auf der Suche nach Geld / Zeugen gesucht

Darmstadt (ots) – Auf ihrer Suche nach Geld hatten es bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch (11.04.2018) auf zwei Gaststättenbetriebe abgesehen.

In der Eckhardtstraße versuchten die Kriminellen in der Zeit zwischen 23.00 Uhr und 05.00 Uhr die Eingangstür zu einem Café aufzubrechen. Da die Tür den Hebelversuchen standhielt, ergriffen die Täter die Flucht und zogen weiter.

Am Mittwochmorgen gegen 07.15 Uhr hatten Passanten festgestellt, dass eine Scheibe eines Imbisses in der Liebfrauenstraße eingeschlagen wurde. Wie sich im Zuge der ersten Ermittlung herausstellte, waren die Täter in den Verkaufsraum gelangt und hatten die Kasse mit etwas Münzgeld entwendet.

In beiden Fällen hat die Ermittlungsgruppe City die weiteren Ermittlungen zu den Tätern übernommen. Die Beamten prüfen eine Tatzusammenhang und suchen Zeugen, die Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 zu melden.

Darmstadt: 31-jähriger lernt offenbar nichts dazu – Aus Polizeizelle entlassen und gleich wieder hinein

Darmstadt (ots) – Weil er am Dienstag (10.04.) gegen 17.00 Uhr mit einem 33 Jahre alten Mann auf dem Luisenplatz in Streit geriet und seinen Kontrahenten in diesem Zusammenhang geschlagen sowie dessen Mobiltelefon gestohlen haben soll, laut Zeugen warfen die beiden Männer auf dem belebten Platz zudem mit Glasflaschen um sich, wurde ein zunächst flüchtiger, 31 Jahre alter Tatverdächtiger kurz darauf von der Polizei im Herrngarten festgenommen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten durfte der renitente 31-Jährige im Polizeigewahrsam des Polizeipräsidiums in der Klappacher Straße zunächst sein Gemüt kühlen. Die Ordnungshüter erstatteten Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung und setzten den 31-Jährigen gegen 22.45 Uhr wieder auf freien Fuß.

Offenbar hatte der Mann aber aus der Sache nichts gelernt. Kurz nach seiner Entlassung teilten Verkehrsteilnehmer mit, dass ein Mann auf der Klappacher Straße versuche Fahrzeuge anzuhalten. Die anschließenden Ermittlungen ergaben, dass der 31-Jährige eine 32 Jahre alte Autofahrerin zum Anhalten nötigte und sich anschließend auf die Motorhaube ihres Wagens warf. Die Haube wurde dadurch beschädigt.

Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den Mann erneut fest und brachten ihn wieder in der Zelle unter, wo er schließlich die Nacht verbrachte. Zudem kommen zu den bereits zuvor gefertigten Anzeigen nun zwei weitere wegen Nötigung und Sachbeschädigung hinzu.

Odenwaldkreis

Erbach: Frauen von Frauen attackiert – Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen

Erbach (ots) – Am Dienstagnachmittag (10.4.2018) sind kurz hintereinander zwei Frauen von anderen Frauen, offensichtlich grundlos körperlich attackiert worden. Beamte der Ermittlungsgruppe in Erbach ermitteln wegen Körperverletzung und sind auf der Suche nach den Angreiferinnen und Zeugen, die Hinweise auf diese geben können.

Eine 74 Jahre alte Michelstädterin hat um kurz nach 15 Uhr auf dem Gehweg vor einem Friseursalon in der Hauptstraße eine junge Frau nach einem verlorenen Gegenstand gefragt. Diese Frage allein löste bei der Angesprochenen eine solche Aggression aus, dass sie der Seniorin unvermittelt ins Gesicht schlug und zu Boden schubste. Die 74-Jährige erlitt durch den Angriff Kopfschmerzen. Die Angreiferin entfernte sich in Richtung Werner-von-Siemens-Straße. Die etwa 1,75 große junge Frau hat helle Haare, die sie mit Klammern zusammenhielt. Sie trug schwarze Joggingsachen und führte einen Rucksack sowie eine Papiertütet mit sich.

Einige Minuten zuvor passierte auf der Bleichstraße ein ähnlicher Vorfall. Ohne ersichtlichen Grund ist einer 55-Jährigen eine Stofftasche ins Gesicht geschleudert worden. Beim Weggehen streckte die Angreiferin noch die Zunge heraus. Die fremde Frau war in Begleitung einer anderen Frau. Die Angreiferin hat schulterlange blonde Haare, ihre Begleitung dunkle Haare, die zusammengebunden waren. Beide Frauen, die in Richtung der Parkplätze in der Werner-von-Siemens-Straße wegggingen, werden auf etwa 20 Jahre geschätzt.

Alle Hinweise zu den Fällen bitte bei der Polizeistation Erbach melden. Telefonisch sind die Beamten unter der zentralen Telefonnummer 06062 / 953-0 zu erreichen.

Kreis Darmstadt-Dieburg

Pfungstadt: Gegröle endet in der Zelle

Pfungstadt (ots) – Das Gekröle dreier Männer hatte am späten Dienstagabend (10.04.2018) für einen der Drei unvorhersehbare Folgen. Gegen 22.20 Uhr hatten sich Anwohner über drei junge Männer beschwert, die sich im Bereich der Post in der Wilhelm-Leuschner-Straße aufhielten und sehr laut waren. Bei einer Überprüfung der Personen stellten die Beamten fest, dass einer der Gruppe per Haftbefehl wegen Gefährlicher Körperverletzung gesucht wurde. Während seine Begleiter einen Platzverweis erhielten, wurde der 23-Jährige festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht. Schlussendlich brachte eine Streife den Mann nach der Vorführung beim Haftrichter am Mittwochnachmittag (11.04.2018) in eine Justizvollzugsanstalt.