Rhein-Neckar-Kreis: Die Polizei-News

Rhein-Neckar-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Schwetzingen, Rhein-Neckar-Kreis: Zwei Pkw Aufbrüche in kurzer Zeit – Polizei sucht Zeugen

Schwetzingen, Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Zwei aufgebrochene Autos wurden der Polizei in Schwetzingen am Donnerstag gemeldet. Bei einem in der Spoleto-Straße, auf dem Parkplatz eines Schwimmbades, abgestellten, schwarzen Mercedes-Benz, wurde zwischen 15:30 Uhr und 17:50 Uhr die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen. Vom Beifahrersitz wurde eine braun/beige Handtasche samt Bargeld und persönlichen Dokumenten entwendet. In der Duisburger Straße schlug ein bislang unbekannter Täter ebenfalls die Scheibe der Beifahrertür eines Autos ein. Der Mini Cooper war zwischen 16:30 Uhr und 17:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios abgestellt. Entwendet wurde eine schwarze Ledertasche, in der sich neben Bargeld und persönlichen Dokumenten, drei Sonnenbrillen befanden. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht bekannt. Ob ein Tatzusammenhang besteht, wird von der Polizei des Reviers Schwetzingen geprüft. Diese nehmen sachdienliche Hinweise unter Tel.: 06202 2880 entgegen.

Damit Diebe bei Ihnen keinen Erfolg haben, rät die Polizei dazu, Wertgegenstände (Mobile Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Handtaschen…) nicht im Fahrzeug zu lassen. Erfahrene Diebe kennen jedes Versteck. Es ist zudem ratsam, Autos möglichst auf bewachten Parkplätzen, in Garagen, oder wenigstens an beleuchteten Straßen abzustellen. Weitere Tipps, wie Sie sich rund ums Kfz schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Bundesautobahn 6, Gemarkung St. Leon-Rot: Mehrere Tausend Euro Sachschaden nach dreister Unfallflucht, Zeugen und weitere Geschädigte gesucht!

St. Leon-Rot, Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht am späten Freitagvormittag auf der BAB 6 bei St. Leon-Rot suchen derzeit die Beamten des Verkehrskommissariats in Walldorf.

Gegen 11:20 Uhr schuf sich der Fahrer einer schwarzen Mercedes-Benz-Limousine zwischen dem Autobahnkreuz Walldorf und der Ausfahrt Wiesloch-Rauenberg, Fahrtrichtung Heilbronn selbst eine Rettungsgasse, indem er sich auf dreisteste Art mittig zwischen den stehenden Fahrzeuge durchquetschte. Dabei beschädigte er nach derzeitigem Stand der Ermittlungen zunächst ein Wohnmobil hinten links, riss sich dann an einem Sattelauflieger einen Außenspiegel ab, beschädigte im weiteren Verlauf die komplette rechte Seite eines wartenden Peugeots und zerstörte schließlich den linken Außenspiegel eines BMW. Der Sachschaden wird derzeit auf mindestens 6.000 Euro geschätzt.

An dem Fahrzeug des Unfallverursachers sollen Kennzeichen mit dem Städtekürzel WI für Wiesbaden angebracht gewesen sein.

Die Polizei sucht nun dringend nach weiteren Zeugen, aber auch eventuellen weiteren Geschädigten. Diese werden gebeten, die Polizei unter 06227/35826-0 anzurufen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

Plankstadt, Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Restaurant – Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Plankstadt, Rhein-Neckar-Kreis (ots) – In ein Restaurant in der Hebelstraße wurde in der Zeit zwischen Mittwoch, 1 Uhr und Donnerstag, 8 Uhr, eingebrochen. Durch ein aufgehebeltes Fenster konnte der unbekannte Täter in die Gaststätte gelangen. Entwendet wurde lediglich ein Geldbeutel mit wenigen Euro Wechselgeld. Die Schadenshöhe am Fenster ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen (Tel.: 06202 2880) zu melden.

Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Vorsicht Wechseltrickbetrug – Unbekannter stiehlt mehrere hundert Euro – Zeugen gesucht!

Hemsbach (ots) – Opfer eines Trickbetrügers, wurde am Donnerstagvormittag, ein 74-Jähriger in der Gleiwitzer Straße. Gegen 11:45 Uhr wurde der Geschädigte von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Dieser bat den Rentner, ihm eine 2-Euro-Münze zu wechseln und erklärte, dass er eine Autopanne hätte und den ADAC rufen müsse. Während der 74-Jährige daraufhin in seinem Geldbeutel nach Wechselgeld suchte, stahl der Unbekannte unbemerkt mehrere hundert Euro aus dem Geldscheinfach.

Der Geschädigte beschrieb den Dieb wie folgt: männlich, ca. 35-40 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, schlank, orientalisches Erscheinungsbild, sprach gebrochen Deutsch. Er hatte mittelbraune, kurze, im Stirnbereich schütteres Haar und eine Narbe an der Oberlippe.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 oder beim Polizeiposten Hemsbach unter Tel.: 06201/71207 zu melden.

Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis: Betrüger erbeuten Bargeld – Zeugen gesucht

Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Am Donnerstag um 15:15 Uhr wurde eine 88-Jährige vor ihrem Haus in der Grabengasse von bislang Unbekannten angesprochen. Diese wiesen die Seniorin auf angeblich nasse Stellen am Haus hin. Mit der Behauptung, das Haus könne bald zusammenbrechen, brachten sie die Geschädigte dazu, umgehend 7.500 Euro bei der Bank für Baumaterial abzuheben und in ihrem Haus an die beiden Betrüger zu übergeben. Nachdem die beiden das Haus verlassen hatten ohne mit Arbeiten zu beginnen, zog die Betrogene die Polizei hinzu. Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben: Beide circa 1, 60 m groß, 30 – 40 Jahre alt, einer war schlank, der andere untersetzt. Der Schlankere hatte dunkelbraune, kurze Haare und war mit einem blau karierten Hemd bekleidet. Der Untersetztere hatte hellbraune Haare, ein mitteleuropäisches Aussehen und war mit einer verschmutzten, grauen Hose und einem T-Shirt bekleidet. Die Beamten vom Polizeirevier Sinsheim erbitten Zeugenhinweise unter 07261 / 690 – 0.

Zu solchen Betrügereien an der Haustür gibt die Polizei folgende Hinweise:

  • Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder durchs Fenster genau an.
  • Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel.
  • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
  • Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
  • Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel.
  • Rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus.
  • Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
  • Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck und lassen Sie sich weder beeindrucken noch verwirren.
  • Lesen Sie Vertragsbedingungen gründlich durch und lassen Sie sie sich bei Bedarf erklären. –
    Leisten Sie keine Unterschriften für angebliche Geschenke oder Besuchsbestätigungen.
  • Achten Sie bei der Unterschrift immer auch auf die Datumsangabe. Denken Sie daran, dass ein fehlendes oder falsches Datum die Durchsetzung Ihres Widerspruches erschwert. –
    Verlangen Sie immer eine Kopie des Vertrags mit deutlich lesbarer Adresse und ebenso gut erkennbarem Namen des Vertragspartners.
  • Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder Lieferungen gegen Zahlung.
  • Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten.
  • Prüfen und vergleichen Sie Angebote genau. Lassen Sie sich gerade durch bedrängende Hinweise (Beispiel: „Dieses Angebot gilt nur noch heute!“) auf keinen Fall unter Druck setzen.
  • Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten – beispielsweise durch Falschgeld – betrogen werden.
  • Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie „Geldwechsler“ oder „Falschgeld-Prüfer“ ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei.
  • Wenden Sie sich an die (Kriminal-) Polizeiliche Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Dort erhalten Sie wertvolle Tipps und hilfreiche Broschüren.

Bundesautobahn6, Gemarkung St. Leon-Rot: Schwerer Verkehrsunfall

St. Leon-Rot, Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Ein Verkehrsunfall mit drei Verletzten und hohem Sachschaden ereignete sich am Freitagmorgen auf der A 6 bei Sankt-Leon-Rot.

Gegen 09:00 Uhr war ein mit drei Personen besetzter Citroen-Transporter auf der rechten Spur der dreispurig ausgebauten Autobahn Richtung Mannheim unterwegs. Zeitgleich befuhr ein Mercedes-Benz Vito die mittlere Fahrspur. Etwa einen Kilometer vor dem Autobahnkreuz Walldorf wollte dessen Fahrer auf die rechte Spur wechseln. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr er dem Citroen ins Heck, sodass dieser nach links schleuderte und gegen die Betongleitwand prallte. Von dort bewegte sich der außer Kontrolle geratene Wagen über alle Fahrstreifen, bis er auf dem Beschleunigungsstreifen des dort befindlichen Autobahnparkplatzes liegenblieb.

Durch die Wucht des Aufpralls wurden alle drei Fahrzeuginsassen des Citroen-Transporters -unter ihnen ein neunjähriges Kind- verletzt. Über Art und Schwere ihrer Verletzungen liegen keine Erkenntnisse vor. Das Kind wurde mit dem zwischenzeitlich gelandeten Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Insassen des unfallverursachenden Fahrzeugs blieben unverletzt.

Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. An dem Citroen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Verkehr staute sich -nicht zuletzt aufgrund einer kurzfristigen Vollsperrung- auf bis zu 6 Kilometern Länge. Derzeit sind noch der rechte Fahrstreifen und der Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes blockiert. Zum Berichtszeitpunkt wird die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt. Dies wird vermutlich noch längere Zeit in Anspruch nehmen.

Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung obliegen dem Verkehrskommissariat in Walldorf.

Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Jugendliche randalieren auf Rathausvorplatz – Zeugen gesucht!

Reilingen (ots) – Auf dem Rathausvorplatz in der Hauptstraße, randalierten am frühen Freitagmorgen mehrere Jugendliche. Ein Zeuge meldete sich gegen 3:35 Uhr bei der Polizei und teilte mit, dass die Unbekannten einen Gullydeckel aus dem Boden gehoben hatten. Die drei Jugendlichen schmissen mehrere Blumenkübel um und warfen die Pflanzen samt der Erde in einen Brunnen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hatten sich die Randalierer jedoch schon entfernt. Ob und in welcher Höhe Sachschaden entstanden ist, steht bislang nicht fest.

Weitere Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 in Verbindung zu setzen.

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Restaurant und Schuhgeschäft – Wer hat Beobachtungen gemacht?

Schwetzingen (ots) – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, kam es in der Clementine-Bassermann-Straße und in der Dreikönigstraße zu zwei Einbrüchen.

Ein bislang unbekannter Täter hatte zwischen 22:40 Uhr und 10:30 Uhr die Eingangstüre eines Restaurants in der Clementine-Bassermann-Straße aufgebrochen und aus dem Inneren einen Geldbeutel mit Bargeld gestohlen.

Ebenfalls über die Eingangstür, war ein Unbekannter in ein Schuhgeschäft in der Dreikönigstraße eingedrungen. Aus dem Laden wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts entwendet. Als Tatzeit kommt Mittwoch, 18:30 Uhr bis Donnerstag, 9:20 Uhr in Betracht.

Ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 zu melden.

Wir aktualisieren den Polizeibericht im Laufe des Tages bedarfsmäßig – Um neue Nachrichten zu lesen, solltest Du die Seite neuladen (PC: F5 drücken)