Neckar-Odenwald-Kreis: Die Polizei-News

Neckar-Odenwald-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht wenden sich Zeugen bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Buchen: Nachwuchstag beim Polizeirevier

Wir stellen uns und unsere Arbeit vor – Unter diesem Motto führt das Polizeirevier Buchen am Samstag, 22.Juli, in der Zeit von 9 – 13 Uhr, einen Informationstag für alle Interessierten am Polizeiberuf durch. Angesprochen sind junge Leute von 14 – 29 Jahren. Die Veranstaltung dient dazu, dem möglichen Polizeinachwuchs die vielfältige und interessante Arbeit auf einem Polizeirevier vorzustellen. So werden Aufgaben aus den Bereichen Einsatz, Kriminalitätsbekämpfung und Verkehr vorgestellt – mitmachen ist garantiert. Unterstützt wird das Polizeirevier hierbei von den Einsatztrainern der Polizei. Sie zeigen was und wie Polizistinnen und Polizisten trainieren. Ein Polizeihundeführer zeigt, wie er mit seinem Polizeihund die Arbeit der örtlichen Polizei Buchen unterstützt. Für Fragen rund um die Bewerbung werden die Einstellungsberater aus Heilbronn dabei sein. Nähere Informationen zu der Veranstaltung in Buchen gibt es auch auf facebook.com/PolizeiHeilbronn Anmeldungen sind beim Polizeirevier Buchen über Telefon 06281 9040 oder per E-Mail unter der Adresse, buchen.prev@polizei.bwl.de, möglich.

Limbach: Grüner Fiat Panda flüchtet nach Unfall

Weil er einen Knall aus Richtung der Straße hörte, lief ein Anwohner am Sonntagmittag, gegen 17 Uhr, aus seinem Garten in der Limbacher Straße „Am Wiesental“ in Richtung der Fahrbahn. Ein grüner Fiat Panda, mit MOS-Kennzeichen, war auf der Fahrt aus Richtung des Sportplatzes am Außenspiegel seines Opels Vectra hängen geblieben. Just in dem Moment als der Besitzer aus seinem Garten auf die Straße kam, fuhr der Unfallfallverursacher mit Vollgas in Richtung der Schefflenzer Straße los und hinterließ circa 200 Euro Sachschaden. Zeugen die Angaben zum möglichen Unfallverursacher machen können werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.

Haßmersheim-Hochhausen: Wohnmobil verursacht Schaden an Straßenlaterne

Dass die Nikolausgasse in Hochhausen eine sehr enge Gasse ist, interessierte den unbekannten Fahrer/in eines Wohnmobils am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, nicht. Es wurde trotzdem versucht von der Ortsmitte her kommend in Richtung Talstraße zu fahren. Auf Höhe des Anwesens Nummer vier, streifte das Fahrzeug dann eine Straßenlaterne wobei der Leuchtkörper gelockert wurde und schief auf dem Laternenmasten saß. Vom mutmaßlichen Verursacherfahrzeug wurden Fahrzeugteile an der Unfallstelle, unter anderem ein Außenspiegel, aufgefunden, sodass davon auszugehen ist, dass die Kollision bemerkt wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.

Haßmersheim: Gartenhütte gerät in Brand

Vermutlich durch heiße Asche, die nach einem Grillabend am Vortag in einem Kunststoffeimer neben einer Gartenhütte in der Haßmersheimer Hildastraße abgestellt wurde, entzündete sich diese am Sonntagmittag, gegen 13.00 Uhr. Die Feuerwehr aus Haßmersheim war mit 22 Mann und fünf Fahrzeugen vor Ort und konnte das brennende Gebäude schnell löschen. Die Höhe des entstanden Sachschadens ist nicht bekannt.

Mudau: Wertstoffsäcke mit Pkw beschädigt?

Vermutlich mit einem Pkw ist ein unbekannter in der Nacht zum Montag über mehrere Wertstoffsäcke in den Straßen Auerbergstraße, Laudenberger Straße und Elztalstraße gefahren. Die Inhalte der sogenannten „gelben Säcke“ wurden dadurch auf den entsprechenden Straßen verteilt. Zeugen welchen gegen 4 Uhr in diesen Bereichen ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.

Hollerbach: Pkw am Freizeitheim aufgebrochen

Ohne Beute mussten Unbekannte von dannen ziehen, nachdem sie eine Seitenscheibe eines auf dem Gelände des Freizeitheims abgestellten PKWs eingeschlagen hatten. Im Wagen fanden sie offenbar keine Wertsachen. Der Wagen stand in der Zeit von Freitag auf Sonntag auf einem Wiesenparkplatz in der Nähe des Hollerhauses. Wer Hinweise zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.

Buchen/Walldürn: Rücksichtsloses Überholmanöver, Zeugen gesucht

Obwohl die Sicht eingeschränkt war, überholte ein 55-Jähriger mit seinem VW Sharan einen Reisebus auf der Bundesstraße 27 zwischen Buchen/Nord und Walldürn. Bisherigen Erkenntnissen kamen dem Wagen hierbei mehrere Fahrzeuge entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, zog der Fahrer im Bereich Walldürn, bei der Waschstraße eines Autohauses, seinen Pkw nach rechts und kollidierte hierbei mit dem Reisebus. Ersten Zeugenschilderungen nach, sollen auch zuvor die entgegenkommenden Fahrzeuge zumindest gefährdet worden sein; gemeldet hat sich jedoch bislang niemand bei der Buchener Polizei. Wer durch die Fahrweise des VW Fahrers gefährdet wurde, sowie weitere Zeugen des Vorfalls wird gebeten, sich unter Telefon 06281 9040 beim Buchener Polizeirevier zu melden.

Unfallzeitpunkt: Samstag, 24.06.2017, 16.10 Uhr