Frankfurt: Die Polizei-News

Frankfurt – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht wenden sich Zeugen bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Frankfurt: BAO Bahnhofsgebiet – Crack-Dealer festgenommen

Frankfurt (ots) – (em) Am Ostermontag, den 17. April 2017, konnten Ermittler der BAO Bahnhofsgebiet einen 30-jährigen Drogendealer festnehmen. Der Mann steht im Verdacht Crack verkauft zu haben.

Gegen 14:15 Uhr konnten Polizeibeamte beobachten, wie der 30-Jährige zwei Männern Crack verkaufte. Als der Mann die Polizisten erblickte, wollte dieser die Flucht ergreifen. Im Zuge dessen warf er mehrere in Folie verpackte Cracksteine auf den Boden. Die Beamten stellten die Drogen sicher und nahmen den Tatverdächtigen fest.

Es wurden insgesamt etwa 4,5 Gramm sichergestellt. Der Preis für eine übliche Konsumeinheit von 0,1 Gramm beträgt 10 Euro. Der mutmaßliche Täter wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

Frankfurt-Gallus: Festnahme nach Pkw-Aufbruch

Frankfurt (ots) – (fue) Ein 27-jähriger Wohnsitzloser wird beschuldigt, am Montag, den 17. April 2017, gegen 13.10 Uhr, ein mobiles Navigationsgerät aus einem in der Gutenbergstraße geparkten Renault Kangoo entwendet zu haben.

Hierzu schlug er mit einem Stein die Fensterscheibe der Beifahrertür ein und flüchtete mit seiner Beute in Richtung der Mainzer Landstraße.

Er konnte noch in der Nähe des Tatortes festgenommen werden. Das Navigationsgerät wurde sichergestellt.

Bundesautobahn BAB A66: Schwerer Verkehrsunfall

Frankfurt (ots) – (fue) Am Dienstag, den 18. April 2017, gegen 06.50 Uhr, befuhr eine 19-jährige Frau aus Kelkheim mit ihrem Mercedes die Anschlussstelle Zeilsheim auf die A66 in Richtung Wiesbaden. Auf der regennassen Fahrbahn kam der Wagen ins Schleudern und geriet so auf den rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn, wo er mit dem Mercedes eines 56-jährigen Mannes aus Schmitten kollidierte.

Eine 18-Jährige aus Kelkheim konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit ihrem Audi auf den Mercedes des 56-Jährigen auf.

Die 18-Jährige sowie eine 19-jährige Beifahrerin in dem Mercedes der Kelkheimerin wurden verletzt und in verschiedene Krankenhäuser verbracht.

Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von zusammen etwa 60.000 EUR. Während der kurzzeitig notwendigen Vollsperrung entstand ein Rückstau von etwa 10 Kilometern.

Frankfurt-Westend: Festnahme nach Fahrraddiebstahl

Frankfurt (ots) – (fue) Am Montag, den 17. April 2017, gegen 03.45 Uhr, fiel einer Streife der Wachpolizei eine Person in der Senckenberganlage auf, die ein Fahrrad auf der Schulter trug. Bei näherem Hinsehen konnte zudem festgestellt werden, dass dieses Mountainbike am Hinterrad mit einem Schloss gesichert war.

Auf Nachfrage, ob es sich um sein Rad handeln würde, ließ der junge Mann das Rad fallen und flüchtete über mehrere Mauern und Hinterhöfe, bevor er von der Streife festgenommen werden konnte. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 18-jährigen Frankfurter. Vermutlich war das Mountainbike in der Schubertstraße entwendet worden. Der Besitzer des Rades konnte noch nicht ermittelt werden.

Frankfurt-Stadtgebiet: Die Bilanz zu „Carfreitag“ in Frankfurt am Main

Frankfurt (ots) – (mc) Wie den Medien bereits bekannt ist, führt die Frankfurter Polizei am Karfreitag intensive Kontrollen im Straßenverkehr gezielt gegen die Tuning-/ Poser- und Raserszene durch.

Insgesamt wurden 163 Fahrzeuge und 225 Personen kontrolliert. 62 Fahrzeuge musste die Polizei Frankfurt beanstanden. In 35 Fällen wurden Autos sogar aus dem Verkehr gezogen, da auf Grund von Veränderungen am Fahrzeug die Betriebserlaubnis erloschen war. Gegen 19 Fahrzeugführer sind Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Lärmbelästigung eingeleitet worden.

Weiterhin wurde im gesamten Stadtgebiet an verschiedenen Örtlichkeiten geblitzt. Bis zur Berichtserstattung haben die Verkehrsbeamten 440 Geschwindigkeitsübertretungen gemessen. In 13 Fällen müssen die Fahrer mit einem Fahrverbot rechnen. Auf der Hanauer Landstraße fiel ein Fahrzeug sogar mit 145 km/h bei erlaubten 50 km/h auf.

Es wurden eine Verkehrsstrafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Alkoholeinfluss gefertigt. Zudem verhafteten Polizisten einen 36-jährigen Mann wegen eines offenen Haftbefehls. Zuvor versuchte er den Haftbefehl durch die Angabe von falschen Personalien zu verschleiern. Der Mann verbüßt nun die noch ausstehende fünfjährige Haftstrafe wegen schwerem Bandendiebstahl.

Die Kontrollen werden über das Jahr weiterhin fortgesetzt.