Frankenthal: Die Polizei-News

Frankenthal – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht wenden sich Zeugen bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Frankenthal: Geldbeuteldiebstahl in Einkaufszentraum in Wormser Straße

Am gestrigen Dienstag, 02.03.2017, wird gegen 12:00 Uhr eine 58-jährigen der Geldbeutel aus der Jackentasche von bisher unbekannten Tätern entwendet. In diesem befanden sich nach eigenen Angaben der Geschädigten ca. 500€ Bargeld, Ausweise sowie Versicherungskarten. Zu den Tätern kann die Geschädigte zunächst keinerlei Angabe machen. Da die Filiale in der Wormser Straße videoüberwacht ist, liegen der Polizei Aufnahmen der beiden weiblichen Beschuldigten vor. Nach diesen wird nun bundesweit gefahndet.

Frankenthal: Gegen Verkehrsschild gefahren und geflüchtet

Am gestrigen Dienstag, 02.03.2017, stößt gegen 12:00 Uhr beim Rangieren in der Speyerer Straße 48 eine 82-jährige Rentnerin mit ihrem Nissan gegen ein Verkehrsschild. Hierbei entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 1250€. Nach Verursachung fliegt die 82-Jährige von der Unfallörtlichkeit. Durch aufmerksame Zeugen kann der Vorfall der Polizei gemeldet werden. Die Rentnerin muss sich nun einem Strafverfahren gegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort stellen.

Jeder 4. Verkehrsunfall im Zuständigkeitsbereich der Polizei Frankenthal ist eine Flucht. Jede einzelne stellt eine Straftat und kein Kavaliersdelikt dar.

Frankenthal: Gestohlener Sattelauflieger aufgefunden

Im Rahmen der Streife kann die Polizei Frankenthal im Bereich der K10, zwischen dem Hofgut Petersau und der B9, einen Sattelauflieger einer baden-württembergischen Firma feststellen, an dem sich keine Kennzeichen befinden. Eine Überprüfung ergibt, dass der komplette Auflieger am 24.02.2017 vom Firmengelände entwendet worden ist. Von der Ladung des Aufliegers, Buntmetalle verschiedener Art, fehlt derzeit noch jede Spur.

Die Polizeiinspektion Frankenthal bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere zum Zeitpunkt, zu dem der Auflieger erstmals an der genannten Örtlichkeit gesehen worden ist.

Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.