Rheinland-Pfalz: KATWARN-Probealarm zeigte Schwachstellen auf

Mainz – Das ergänzende Katastrophenwarnsystem KATWARN wird bei regelmäßigen Probealarmen getestet. Zweck dieser Probealarme ist es, etwaige Schwachstellen aufzudecken. Der KATWARN-Probealarm am Montag (05.12.16), bei dem erstmals die Übermittlung von Hochwasserwarnungen für kleine und mittlere Flüsse getestet wurde, hat landesweit nicht reibungslos funktioniert. In den nächsten Tagen und Wochen gilt es, Fehlersuche zu betreiben und auch bei einem landesweiten Hochwasseralarm für ein störungsfreies Funktionieren der Warn-APP KATWARN zu sorgen. Das teilte das rheinland-pfälzische Innenministerium heute mit.

Der Probealarm diente dem ersten Test der neuen Anbindung des Warnsystems an den Hochwassermeldedienst des Landesamts für Umwelt in Rheinland-Pfalz. Nachdem der Probealarm ausgelöst worden war, erhielt nur etwa die Hälfte der KATWARN-Nutzer in Rheinland-Pfalz die entsprechenden Pushmeldungen (Warnungen mit akustischem Signal).

Aufgrund der speziellen und für KATWARN neuen Datenlage (Hochwasserwarnungen) wurden nicht alle Warninformationen optimal verarbeitet, und es kam offenbar zu einer Verminderung der versandten Nachrichten. In einzelnen Gebieten des Landes gab es gar keine Warnmeldungen. Über die Gründe dieser Fehler liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Die Entwickler der KATWARN-App analysieren derzeit die erfolgten Hochwasserwarnungen und die eingegangenen Fehlermeldungen. Danach sollen die Störungen beseitigt werden, um eine optimale Information der Bevölkerung im Ernstfall zu gewährleisten.

Der nächste reguläre Probealarm ist für April 2017 geplant.