Wiesbaden, Friedenstraße, 09.05.2016, 19:50 Uhr Wiesbaden, Sonnenberger Straße, 10.05.2016, 15:30 Uhr – (He)Es kann jeden treffen! Dies ist das Resümee zweier Strafanzeigen, welche die Wiesbadener Polizei wegen Trickdiebstählen zurzeit bearbeitet. Ob alt oder jung; die Täter versuchen es immer und überall.
Am vergangenen Montag entwendeten mutmaßlich zwei Täterinnen einem 17-Jährigen an der Bushaltestelle der Friedenstraße in Wiesbaden dessen Geldbörse samt Bargeld und persönlicher Dokumente. Gegen 19:50 Uhr sprachen die Täterinnen den jungen Mann an und zeigten ihm einen Zettel mit dem Hinweis, dass eine Frau ein krankes Kind habe. Augenscheinlich ein Ablenkungsmanöver, denn sofort suchten die Damen Körperkontakt, nestelten an der Bekleidung des ausgesuchten Opfers herum und ließen sich kaum abschütteln. Als sie dann wieder verschwunden waren, wurde der Verlust der Geldbörse festgestellt. Die Frauen werden als "Südländerrinnen" beschrieben. Eine circa 50 Jahre alt, circa 1,55 Meter groß, kräftige Gestalt, faltiges Gesicht mit Knollennase und schwarzen, schulterlangen Haaren, auffallend wenigen Zähnen. Bekleidet mit "Schlabber T-Shirt" und langem Rock. Die zweite Frau sei deutlich jünger, scheinbar die Tochter und ebenfalls sehr klein gewesen.
Eine Seniorin wurde am Dienstag, zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr zum Opfer falscher Handwerker. Einer der Täter klingelte an der Wohnungstür der Geschädigten in der Sonnenberger Straße und gab sich als Mitarbeiter der Versorgungsbetriebe aus. Nun wurde wieder das Märchen vom Wasserrohrbruch und der damit unbedingt notwendigen Kontrolle der Wasserleitungen im Bad der Geschädigten zum Besten gegeben. Hierdurch war die Geschädigte im Bad abgelenkt und ein zweiter Täter konnte unbemerkt in die Wohnung gelangen und diese nach Wertgegenständen durchsuchen. Im Nachgang wurde dann das Verschwinden von Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro festgestellt. Der erste Täter sei nach Angaben der Geschädigten von "südländischer Erscheinung", auffallend klein, mittleren Alters, habe kurze, stoppelige Haare sowie eine dunkelblaue glänzende Jacke und eine blaue Jeans getragen. Der zweite Täter habe ein "deutsches Aussehen" gehabt, sei circa 1,75 Meter groß gewesen und habe dunkle Haare getragen. Er sei mit einen beigen Pullover und einer blauen Jeans bekleidet gewesen. Hinweise nimmt in beiden Fällen das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.