Bankangestellter verhindert Trickbetrug durch falschen Polizeibeamten

Wiesbaden 04.05.2016, 13:50 Uhr – (He)Großes Glück hatte eine 85-jährige Wiesbadenerin am Mittwochnachmittag, als sie auf der Bank ihr gesamtes Barvermögen abheben wollte. Der zuständige Bankangestellte wurde sofort misstrauisch und informierte die Polizei. Schnell wurde klar, dass die Seniorin beinahe falschen Polizeibeamten aufgesessen wäre.

Diese hatten sich zuvor bei der Dame gemeldet und etwas von einer "undichten Stelle bei der Bank" sowie "festgenommenen Einbrechern, bei denen man die Adresse der Geschädigten gefunden habe" erzählt. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, müsse sie nun ihr Geld zuhause deponieren. Sicherlich hätte es nicht lange gedauert, und die Betrüger hätten im Weiteren versucht, an das Geld des ausgesuchten Opfers zu gelangen.

In den letzten Tagen häufen sich wieder die Anrufe mit der Masche des falschen Polizeibeamten. Mit unterschiedlichsten Spielarten wird versucht die Opfer zur Abhebung hoher Bargeldsummen zu veranlassen. Lassen Sie sich nicht darauf ein! Die Polizei ruft ganz sicher nicht bei ihnen an, um Sie zu einer Abhebung bei der Bank aufzufordern. Bei dubiosen Anrufen jeglicher Art, informieren Sie sofort die Polizei! Weitere Hinweise zu den verschiedensten Maschen der Betrüger erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de