Frankenthal: Am Freitag, den 22.04.2016 rief ein unbekannter Mann gegen 11.00 Uhr bei einer 85-jährigen Dame aus Frankenthal an und nannte zunächst keinen Namen. Während des Gesprächs ließ er die Frau in dem Glauben, dass es sich bei ihm um ihren Krankengymnasten handeln würde.
Daraufhin gab der Täter an, dass er sich in einer Notlage befinden würde und 16.000,00 Euro benötigen würde. Als die Dame erwiderte, dass sie so viel Geld nicht hätte, fragte der Anrufer nach Wertsachen. Dies kam der 85-Jährigen komisch vor und sie beendete richtigerweise das Gespräch.
Frankenthal: Versuchter Trickbetrug
Am Freitag, den 22.04.2016 rief ein unbekannter Mann gegen 12.00 Uhr bei einer 89-jährigen Frankenthalerin an und gab sich namentlich als ein Bekannter aus. Auch dieser Täter teilte mit, dass er sich in einer Notlage befinden und 5.000,00 Euro benötigen würde. Er würde das Geld auch am Montag zurückbezahlen. Da sich der Täter nicht wie der genannte Bekannte anhörte, konfrontierte die 89-Jährigen den Anrufer mit dieser Feststellung. Als der angebliche Bekannte angab, dass er erkältet wäre, beendete die Dame das Gespräch und verständigte die Polizei.
Frankenthal: Versuchter Enkeltrickbetrug
Am Freitag, den 22.04.2016 wurde eine 87-Jährige Frankenthalerin von einer unbekannten männlichen Person angerufen ohne einen Namen zu nennen. Als die Frau den Anrufer fragte, ob er ihr Urenkel wäre, bestätigte dies der Anrufer. Daraufhin sagte die Dame direkt zu dem Anrufer, dass er ein Enkeltrickbetrüger wäre und beendete das Gespräch. Auch sie verständigte die Polizei.
Frankenthal: Versuchter Enkeltrickbetrug
Am Freitag, den 22.04.2016 wurde eine 75-jährige Frankenthalerin gegen 15.00 Uhr während ihrer eigenen Geburtstagsfeier von ihrem angeblichen Neffen angerufen und nach Geld gefragt, das er seiner "Tante" am Montag zurückgeben würde. Die Angerufene merkte jedoch sofort, dass es sich nicht um ihren Neffen handeln konnte, da dieser Hochdeutsch ohne pfälzischen Dialekt sprach und wies ihn ab. Daraufhin legte der Anrufer auf.