Mandolinenklänge zur Mitgliederversammlung

Jahresvorausschau

Das Ensemble HIKARI

Edenkoben – Das Ensemble HIKARI – was japanisch klingt und auch ist – heißt Licht. Im Gewölbekeller des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte wäre dazu noch etwas Wärme erwünscht gewesen, als zur Einstimmung auf die Mitgliederversammlung des Kulturvereins Edenkoben e.V. die drei Musiker – einer davon tatsächlich Japaner – und zwei Musikerinnen gefühlvolle Melodien zu Gehör brachten.

Wie z.B. bei dem Titel „Blaue Landschaft“ handelte es sich oftmals um Filmmusik. Zwei Mandolinen, eine Mandola, Gitarre und Cajón (Perkussion) verbanden Stücke aus Japan mit europäischen Einflüssen aus Italien und der iberischen Halbinsel.

Nach diesem exklusiv für die Mitglieder gebotenen Konzert und der vom Publikum geforderten Zugabe des speziell für einen Auftritt des Ensembles in der Sendung „Kaffee oder Tee“ komponierten Stückes „1.32“, das seinerzeit genau so lange dauern durfte, konnte der 1. Vorsitzende, Torsten Materna, die Mitgliederversammlung eröffnen. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten und Berichten über Gewesenes, richtete sich der Fokus auf die Veranstaltungen des laufenden und kommenden Jahres. Dabei wurden drei Highlights aus dem bereits im  in der Presse bekannt gegebenen Jahresprogramm (Amtsblatt KW 5 + 6) hervorgehoben: Am 16. September Ausstellung der Künstlerin und Vorstandsmitglied Vera Korell in ihrem Atelier im Dreihof in Essingen; am 30. September „Jazz & Lyrik“ im Künstlerhaus mit Stipendiaten und den „New Orleans Shakers“ und am 11. November – zum Auftakt der Vierten Jahreszeit – die Kellergespräche 2016, bei denen mit einem Überraschungsgast zu rechnen sein wird. Für 2017 laufen bereits Verhandlungen mit einem namhaften Kabarettisten – mehr wird (noch) nicht verraten.