Rauchmelder verhindert Wohnungsbrand

Am heutigen Donnerstagmittag um kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Rauchmelderalarm in die Alte Mainzer Straße nach Mainz-Hechtsheim alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle wurde von einem Anwohner mitgeteilt, dass im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein Wohnungsrauchmelder ausgelöst hat. Im Flur sei bereits Rauchgeruch wahrnehmbar, der Mieter wäre nicht zu Hause.

Da die Wohnung verschlossen war, wurde zunächst ein alternativer Zugang von außen über die Drehleiter erkundet. Parallel dazu wurde eine Türnotöffnung mit speziellem Werkzeug vorbereitet.

Über die Drehleiter stieg ein Feuerwehrmann auf den Balkon der Wohnung über, glücklicherweise war die Balkontür nur angelegt, so dass der Zugang zur Wohnung über diesen Weg möglich war. Beim Öffnen der Balkontür konnte bereits eine stärkere Rauchentwicklung in der Wohnung festgestellt werden. Ursache hierfür war angebranntes Essen auf dem Herd.

Von der Feuerwehr wurden die verbrannten Essenreste vom Herd genommen und die Herdplatte ausgeschaltet. Anschließend wurde die Wohnung mit einem Überdruckbelüftungsgerät entraucht.

Wieder einmal hat ein Wohnungsrauchmelder Schlimmeres verhindert und die Anwohner frühzeitig gewarnt. Auch haben die Anwohner folgerichtig gehandelt und sofort die Feuerwehr gerufen.