Die Wohnungsbestände der LBBW-Immobilien GmbH bilden in vielen Städten und Gemeinden ein stabilisierendes Element der Wohnraumversorgung. Mannheim war daher schon sehr frühzeitig in die Überlegungen der betreffenden Kommunen eingebunden, mit ihren kommunalen Wohnungsunternehmen ein wirtschaftlich leistungsfähiges Konsortium zum Erwerb der LBBW-Wohnungen zu bilden. Der Wohnungsmarkt in den einzelnen Städten war und ist jedoch sehr unterschiedlich.
So war das Interesse einiger Kommunen am Erwerb der Wohnungen der LBBW-Immobilien GmbH sowie an der nachhaltigen Bereitstellung und Bewirtschaftung dieser Objekte durch die in den letzten Jahren zu verzeichnende Verknappung des Angebots an preiswertem Wohnraum und mangelnden eigenen kommunalen Wohnungsbestand begründet. Eine Verknappung des Angebots an Wohnraum aus dem Segment der LBBW-Wohnungen gibt es in Mannheim jedoch nicht. Auch ist die GBG mit über 19.000 eigenen Wohnungen als kommunales Wohnungsbauunternehmen ein wirkungsvolles Instrument kommunaler Wohnungspolitik in Mannheim.
Aus diesem Grunde und weil in den kommenden Jahren durch den Abzug der amerikanischen Streitkräfte alleine über 2.500 Wohnungen in Mannheim frei werden, hatte die Stadt letztlich beschlossen, sich nicht an einem Konsortium kommunaler Wohnungsunternehmen zu beteiligen. Der heute mitgeteilte Verkauf an einen aus namhaften Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen bestehenden Bieterkreis um die Patrizia Immobilien AG zeigt, dass sich das Konsortium mit Beteiligung der Stadt Stuttgart nicht erfolgreich durchsetzen konnte.
Dessen ungeachtet, legt die Stadt Mannheim großen Wert darauf, dass die Mannheimer Mieterinnen und Mieter durch den Wechsel des Wohnungseigentums von der LBBW auf die Patrizia Immobilien AG keine Nachteile erfahren. Sie geht davon aus, dass das zwischen den Beteiligten auch so entsprechend vereinbart ist und sieht hier im Besonderen die neue Eigentümerin in der Pflicht. Zur Wahrung der Rechte der Mieterinnen und Mieter wird die Stadt mit der Patrizia Immobilien AG Kontakt aufnehmen.
Der Verkauf des Wohnungsbestands der LBBW mit rund 21.000 Wohnungen, von denen 1.100 in Mannheim gelegen sind, ist im Übrigen nicht aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt. Die LBBW hat damit einer Auflage der EU-Kommission entsprochen.