Bei einem „Aktionstag“ des Veranstalters konnten mehrere zurückgebliebene Gegenstände ihren Besitzern zugeordnet werden. Viele konnten allerdings ihr Hab und Gut nicht mehr auffinden.
Der Polizeiinspektion Wörth liegen derzeit 62 Anzeigen von Bürgern vor, wobei noch mit einem Anstieg der Zahl der Geschädigten gerechnet wird. Die PI Wörth hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet und bittet alle Geschädigten, sich zu melden und insbesondere mitzuteilen, ob Bild- oder Filmaufnahmen vorliegen, die mögliche Diebstähle von Kleidung und anderen Gegenständen belegen. Die Staatsanwaltschaft Landau und die Polizeiinspektion Wörth werden gegen alle, die die Situation ausgenutzt und sich ungerechtfertigt bereichert haben, Ermittlungsverfahren einleiten. Für die Personen, die irrtümlich falsche Kleidung mitgenommen haben, besteht nach wie vor die Möglichkeit, diese bei der Polizei abzugeben, damit sie den Besitzern zugeordnet werden können.