Landrätin Riedmaier und Kreisbeigeordneter Lauerbach: Unsere Schulen sind beliebt

Insgesamt 853 Viertklässer wollen zum Schuljahresstart 2012/2013 eine weiterführende Schule im Landkreis Südliche Weinstraße besuchen, dass zeigen die aktuellen Anmeldezahlen für die Schulen in Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben, Herxheim und Maikammer.

„Unsere Bildungspolitik wird durch die Zahlen bestätigt. Sie sprechen für die hohe Akzeptanz der Eltern und beweisen eine große Übereinstimmung mit der vom Landkreis gestalteten Schullandschaft“, so Landrätin Theresia Riedmaier.

Gegenüber dem Vorjahr (760 Anmeldungen) ist das Interesse an den Kreisschulen weiter gestiegen. Der für Schulen zuständige Kreisbeigeordneter Bernd E. Lauerbach erklärt: „Wir legen großen Wert auf eine gute Entwicklung unserer Schulstandorte und auf eine angemessene Ausstattung der Räumlichkeiten“. Der Kreis hat in den vergangenen Jahren mehr als 25 Millionen Euro in die Schulen investiert. Weiter verfügen die weiterführenden Schulen über einen Etat des Kreises für den laufenden Unterhalt und Sachmittel.

Nach den Sommerferien wollen 59 Kinder in die Realschule Plus des Staufer-Schulzentrums in Annweiler gehen. Das ist ein leichter Rückgang zum Vorjahr (69). „Wir hoffen, dass sich die sinkende Tendenz nicht weiter durchschlägt“, so die Kreischefin . Das Schulzentrum in Annweiler wurde aus Mitteln des Konjunkturpaketes II umfassend saniert. Am Trifelsgymnasium in Annweiler werden 79 Schülerinnen und Schüler aufgenommen.

Die größte Nachfrage gibt es beim Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern. Neun Eingangsklassen werden mit 222 Schülerinnen und Schüler als Gemeinsame Orientierungsstufe von Realschule Plus und Gymnasium gebildet. „Damit starten wir mit einer Klasse mehr als im Vorjahr“, so Riedmaier. Das Gymnasium Bad Bergzabern wurde in den vergangenen Jahren umfangreich saniert und vollständig erneuert und im letzten Jahr nach der Sommerpause übergeben.

Die Situation in Edenkoben hat sich weiter entspannt. Auch in diesem Jahr wird die Vierzügigkeit in der Paul-Gillet-Realschule Plus (95 Anmeldungen) und am Gymnasium mit 109 Schülerinnen und Schüler beibehalten. Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen aus den Verbandsgemeinden Edenkoben und Maikammer. „In diesem Jahr wird die erste Abiturklasse am Gymnasium Edenkoben verabschiedet. Wir sind nun vollständig ausgebaut“, so Riedmaier. Die Schule wurde 2003 gebaut, nachdem das Gymnasium einen starken Zuspruch hatte, wurde das Gebäude in 2009/2010 erweitert; es ist für eine dauerhafte Vierzügigkeit ausgelegt.

Für das Pamina-Schulzentrum Herxheim liegen 219 Schülerinnen Anmeldungen vor. Es werden acht Klassen gebildet für die Kinder aus den Verbandsgemeinden Herxheim, Offenbach und Landau-Land sowie teilweise aus dem Landkreis Germersheim. „Der ungebrochene Trend für das Herxheimer Schulzentrum ist beachtlich“, so Riedmaier.

Für die Realschule Plus Maikammer-Hambach haben sich 70 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Lediglich 10 Prozent davon kommen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Für die Realschule Plus Maikammer-Hambach entsteht am Standort Maikammer ein neues Schulgebäude für die Klassenstufen 7 bis 10. Die Orientierungsstufe wird weiterhin in Neustadt-Hambach angesiedelt sein.