Eine Diebstahlserie größeren Ausmaßes in Worms und Umgebung beschäftigt zur Zeit Staatsanwaltschaft und Polizei.
Seit November 2011 kam es auf Friedhöfen in Worms und Osthofen zu Diebstählen von sakralen Gegenständen und Grabschmuck aus Buntmetallen. Objekte waren Blumenschalen und –Vasen, Lampen, Kreuze, aber auch Ketten und Rohre zur Einfriedung der Grabstätten.
Am Wochenende vom 09. bis 11.03.2012 durchtrennten die Täter auf der Hochheimer Höhe an einer abseits gelegenen Stelle den Friedhofszaun. Anschließend luden sie Gegenstände, vermutlich im Gesamtgewicht von mehreren Hundert Kilo, auf ein Fahrzeug und transportierten das Diebesgut ab.
In der Nacht zum Montag, 19.03.2012, plünderten die Täter auf dem Friedhof Alsheim 33 Gräber und entwendeten bei einem Einbruch in die Aussegnungshalle ein Kruzifix von 1,80 m Höhe, sowie Kerzenleuchter aus Metall.
Bis zum 22.03.2012 wurden bei der Kriminalinspektion Worms insgesamt etwa 120 Fälle angezeigt. Der materielle Schaden dürfte sich mittlerweile auf circa 30.000 Euro belaufen, er könnte auch weitaus höher sein.
Die Tatzeiträume lassen sich nur schwer konkretisieren, weil die Gräber oft über Wochen, im Winterhalbjahr teilweise über Monate, nicht von den Angehörigen der Verstorbenen besucht werden. Es muss bislang auch von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden, da sicherlich viele Taten bislang noch gar nicht entdeckt worden sind. Auch haben viele Geschädigte einen Diebstahl zwar bemerkt, aber bisher nicht angezeigt.
Die Kriminalpolizei Worms hat in der Zwischenzeit zwei 35- und 41- jährige Männer aus Worms ermittelt, die als Täter für die Diebstähle in Frage kommen. Beide sind langjährige Heroinkonsumenten und befinden sich mittlerweile wegen anderer Delikte in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.