Personelle Verstärkung für die Feuerwehr

img-141087-FFW3.jpg

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Oberbürgermeister Michael Kissel am gestrigen Montag im Rathaus sieben neue hauptamtliche Nachwuchskräfte der Feuerwehr Worms begrüßt und ihnen die Ernennungsurkunden überreicht.

Marc Beyler, Benedict Guckes, Kevin Kolmen, Marcel Mauer, Kosta Milonas, Thorsten Schönherr und Ramon Weil treten am 2. April offiziell ihren Dienst an und beginnen dann ihre zweijährige Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Die Ausbildung der sieben neuen Einsatzkräfte gliedert sich in vier gestraffte Ausbildungsabschnitte und beginnt an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz mit der Vermittlung theoretischer Kenntnisse. Im Anschluss werden die jungen Männer an einem sechsmonatigen Grundlehrgang bei der Berufsfeuerwehr Koblenz teilnehmen, bei dem überwiegend praktische Feuerwehrtätigkeiten vermittelt werden. Danach folgt eine dreimonatige Ausbildung zum Rettungssanitäter und der Erwerb der Führerscheinklasse CE sowie die Ausbildung zum Maschinisten. Abschließend nehmen die sieben Nachwuchskräfte an einem zehnwöchigen Abschlusslehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz teil und legen ihre Prüfung zum hauptberuflichen Gruppenführer ab.

„Innerhalb dieser zweijährigen Ausbildung ist selbstverständlich auch der Dienst in der Hauptfeuerwache vorgesehen, damit die neuen Kollegen Einsatzerfahrung sammeln und ihr erlangtes Wissen in die Tat umsetzen können“, erklärt Feuerwehrinspekteur Klaus Feuerbach. „Die jetzt eingestellten neuen Mitarbeiter werden unsere hauptamtlichen Feuerwehrkräfte verstärken. Es sind die ersten 7 von 21 geplanten Neueinstellungen, um die Leistungs- und Einsatzfähigkeit unserer Wehr für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gewährleisten zu können“, so Oberbürgermeister Michael Kissel, der den neuen Feuerwehrleuten viel Erfolg für die Ausbildung wünscht und eine unbeschadete Rückkehr von ihren späteren Einsätzen.