Pressemitteilungen der Polizeidirektion Landau.
PI Germersheim
Bellheim – Unfall unter Alkoholeinwirkung
Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Sonntag um 06.55 Uhr die L 539 von Bellheim kommend in Fahrtrichtung B 9, als er offensichtlich infolge Alkoholeinflusses und überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Pkw drehte sich und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der Fahrer sowie eine Mitfahrerin wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Zwei weitere Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Ein Alkoholtest bei dem Fahrzeugführer ergab 0,57 %o. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 8.000,-Euro geschätzt wird.
Bellheim – Unfall mit sechs Leichtverletzten
Am Sonntag um 16.20 Uhr befuhr eine 39-jährige Pkw-Fahrerin die L 538 von Bellheim kommend in Fahrtrichtung Westheim. Zum gleichen Zeitpunkt bog ein 25-jähriger Pkw-Fahrer von der Straße In den Dornen kommend in Richtung Westheim ab und übersah hierbei offensichtlich den herannahenden Pkw. Die Pkw-Fahrerin versuchte nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem einbiegenden Fahrzeug zu verhindern. Dies misslang allerdings, da der Pkw-Fahrer beabsichtigte im Einmündungsbereich zu wenden, weshalb die beiden Fahrzeuge zusammenstießen. Sowohl im Pkw des Unfallverursachers, als auch im Fahrzeug der Unfallbeteiligten Pkw-Fahrerin wurden jeweils drei Personen leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 22.000,-Euro geschätzt.
PI Wörth:
BAB 65 – Alkohol
Am Abend des 20.04.2012 stellten Polizeibeamte auf der A 65 bei Kandel einen in Schlangenlinien fahrenden Lkw fest. Bei der Kontrolle des 27-jährigen Fahrers ergab ein Test 1,65 Promille Blutalkoholkonzentration. Dem Mann musste eine Blutprobe entnommen werden.
Bei der Kontrolle eines Lkw-Fahrers, der am Morgen des 23.04.2012 durch einen Verkehrsteilnehmer auf der A 65 in Schlangenlinien fahrend gemeldet wurde, ergab ein Test 1,98 Promille Blutalkohol. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Beide sehen sich nun mit Strafanzeigen konfrontiert, welche vermutlich Geldstrafen und den Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen werden.
Hatzenbühl – Vorfahrt missachtet
Beim Überqueren der Luitpoldstraße in Hatzenbühl missachtete am 20.04.2012, 07:40 Uhr, ein aus der Kirchstraße kommender Opel-Fahrer die Vorfahrt eines Audi-Fahrers. Bei dem Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand am Opel Totalschaden. Der Sachschaden an dem Audi wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Spiegel und Motorhaube beschädigt
Wörth – Sachbeschädigung
In der Nacht zum 22.04.2012 wurden in Wörth, Birkenstraße, an mehreren geparkten Pkw Außenspiegel abgeschlagen oder -getreten, wodurch Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. In der Zügelstraße liefen unbekannte Täter offenbar über die Motorhaube eines geparkten Audi, die dadurch stark beschädigt wurde. Die Polizei Wörth bittet um Hinweise unter 07271 / 92210.
Wörth – Unfallflucht
Ein Geschädigter musste am 21.04.2012, 10:30 Uhr, feststellen, dass sein Pkw Ford Fiesta, den er am Vorabend gegen 21:00 Uhr in Wörth, Richard-Wagner-Straße, geparkt hatte, beschädigt wurde. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer streifte den Ford, verursachte Sachschaden von etwa 750 Euro und flüchtete. Der Unfallverursacher fuhr vermutlich ein blaues Fahrzeuge. Hinweise bitte an die Polizei Wörth unter 07271 / 92210.
Winden – Raub
Ein 31-jähriger Mann erstattete am Morgen des 22.04.2012 Anzeige, da er gegen 10:00 Uhr am Bahnhof Winden, wo er auf einen Anschlusszug wartete, Opfer eines Raubüberfalls geworden sei. Nach seinen Angaben wurde er von zwei Männern tätlich angegriffen und zu Boden gestoßen. Beide flüchteten zu Fuß, nachdem sie ihm seine Geldbörse mit Ausweispapieren, Bargeld und Bankkarte, sowie sein Handy und Zigaretten abgenommen hatten. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
20-25 Jahre alt, großer als 170cm, schlank, kurze dunkle und gewellte Haare, schwarzer Schriftzug als Tätowierung auf dem rechten Handrücken, Turnschuhe, Blue Jeans, dunkles Oberteil, sprach hochdeutsch
30 Jahre alt, mindestens 180cm groß, kräftig, kurze dunkle und glatte Haare, Wangenbart, helle Schuhe, Stoffhose beige, elegante Kleidung, sprach nicht deutsch.